Kurz notiert
iPhone 7 fängt Feuer – und was sonst noch geschah
Auch wenn wir nach dem Vor- nun auch den Nachmittag weiterhin zur Server-Pflege nutzen werden, heißt dies natürlich nicht, dass wir unseren Informationsauftrag vernachlässigen. Die relevanten Schlagzeilen der vergangenen Stunden im Kurzüberblick.
iPhone 7 fängt Feuer
Niamh Hannon berichtet auf Yahoo News über den Fall eines Surfer, der Apples iPhone 7 für den Feuerschaden in seinem Fahrzeug verantwortlich macht. Apple selbst hat auf einen Kommentar verzichtet, will den Fall allerdings untersuchen.
The surf instructor bought the phone just one week ago and says he hasn’t dropped it or used a foreign charger. The tech giant Apple wouldn’t comment but said they were aware of the complaint and they are investigating.
iPhone-Funkchips: Qualcomm arbeitet schneller als Intel
In seinen amerikanischen iPhone-Modellen setzt Apple, je nach Netzbetreiber, auf zwei unterschiedliche Funkchips und bietet sowohl ein Modell mit Qualcomm-Baustein als auch eine Variante mit Intel-Chip an.
Das Fachportal CellularInsights stellt nun fest, dass das Qualcomm-Modem (mit GSM, CDMA, WCDMA, TD-SCDMA und LTE) nicht nur mehr Funk-Standards als die Intel-Konkurrenz unterstützt – diese versteht sich ausschließlich auf GSM, WCDMA und LTE – sondern auch deutilch performanter arbeitet.
In all tests, the iPhone 7 Plus with the Qualcomm modem had a significant performance edge over the iPhone 7 Plus with the Intel modem. We are not sure what was the main reason behind Apple’s decision to source two different modem suppliers for the newest iPhone. Considering that the iPhone with the Qualcomm modem is being sold in China, Japan and in the United States only, we can not imagine that modem performance was a deciding factor.
iPhone-Großdiebstahl in Massachusetts
Das Polizeirevier Natick, etwa 20 Kilometer westlich von Boston gelegen, wendet sich auf seiner Facebook-Seite an die Community. Die Behörden bitten die Öffentlichkeit in ihrem Eintrag um die Mithilfe bei der Aufklärung eines iPhone-Großdiebstahls, in dessen Verlauf Unbekannte ganze 19 iPhones entwendet und damit einen Schaden von $13.000 angerichtet hätten.
Apple plant HomeKit-Häuser
Apple hat in den USA damit begonnen, Bau-Unternehmen bei der Fertigung HomeKit-kompatibler Apartments zu unterstützen. Der Wirtschaftsnachrichtendienst Bloomberg berichtet über die neue Kooperation Cupertinos mit der US-Baubranche, merkt aber an, dass es sich bei den aktuellen Projekten um Test-Objekte handelt, die lediglich die Marktreife der HomeKit-Integration ausleuchten und unter Beweis stellen sollen. Greg Joswiak, bei Apple für das Product Marketing verantwortlich, kommentiert:
“We want to bring home automation to the mainstream, the best place to start is at the beginning, when a house is just being created.”