iPhone 6c und iPhone 7: Die letzten Insider-Prognosen 2015
Im kommenden Jahr, dies legen uns die bislang gesichteten Berichte aus Zuliefererkreisen seit rund vier Monaten ans Herz, können wir mit zwei iPhone-Veröffentlichungen rechnen. Neben dem iPhone 7 und dem iPhone 7 Plus, die wohl auch 2016 wieder im Rahmen des traditionellen Herbst-Events vorgestellt werden, soll das iPhone 5c schon im März vom iPhone 6c beerbt werden. Ein 4-Zoll-Gerät mit Metallgehäuse und A9-Prozessor.
Und zu eben jenem „iPhone für kleine Hände“ liegen heute neue Informationen aus China vor. Demnach soll der iPhone 5c-Nachfolger mit einem größeren Akku als das letzte 4-Zoll-Gerät aus Cupertino bestück sein und eine Kapazität von immerhin 1642mAh auf die Waage bringen. Verglichen mit dem 1570mAh-Akku des iPhone 5c ein Plus von knapp 5 Prozent.
Die chinesiche Webseite MyDrivers unterstreicht zudem bekannte Prognosen: Demnach soll auch das iPhone 6c wieder auf die kleinen Flash-Speicher-Ausstattung von nur 16GB setzen, 2GB RAM und den Fingerabdruck-Scanner „Touch ID“ integrieren.
Auch soll Apple seine Anstrengungen vergrößern, die kommenden Geräte-Generationen wasserresistenter als bislang zu machen. Unter Berufung auf die chinesische „Commercial Times“ berichtet das Branchenportal Digitimes:
The upcoming new iPhone products are rumored to be water-proof and use new compound materials to hide the antenna […]
Wasserbeständig: Kleinmaschige Gitter um den Lautsprecher
Apple optimierte bereits das iPhone 6s für eine verstärkte Wasserbeständigkeit – ifun.de berichtete – und hat das aktuelle Flaggschiff mit zahlreichen Dichtungen und Silikon-Abdeckungen im Inneren versehen, die das Gerät offensichtlich vor Flüssigkeitsschäden bewahren sollen.
Every cable connector on the board—from the battery and display, to the Lightning port and buttons—is surrounded by what appears to be a tiny silicon seal. […] while it’s not necessarily “waterproof,” the added water resistance means you’re less likely to have to repair it in the first place. We call that a win.
Zu guter Letzt merkt die Nachrichtenagentur Reuters an, dass sich Apple mit den Display-Fertigern LG Display und Samsung Display auf zwei Auftragsvergaben geeinigt haben soll und nun die ersten Bestellungen für OLED-Displays abgegeben hat, die das iPhone 2018 erreichen sollen.
South Korea’s LG Display Co Ltd and the panel-making unit of Samsung Electronics Co Ltd will supply organic light emitting diode (OLED) screens for Apple Inc’s iPhones, the Electronic Times reported on Wednesday citing unnamed sources. The report comes after years of speculation that Apple will start using the next-generation technology in its phones. OLED screens are thinner and offer better picture quality than the mainstay liquid crystal display screens.