iPhone 6 am lautesten: Alle iPhone-Generationen im Videovergleich
Das Fan-Portal iClarified hat die Lautsprecher aller bislang verkauften iPhone-Generationen miteinander verglichen. Bewaffnet mit einem Schallpegelmessgerät, einer vorbereiteten Test-MP3 und zehn iPhone-Einheiten, wurden die maximal möglichen Lautstärken der unterschiedlichen iPhone-Modelle gemessen.
Um das Ergebnis vorweg zu nehmen: Das iPhone 6 ist das mit Abstand lauteste Gerät und kommt, direkt am Lautsprecher gemessen, auf 105.4 dBA. 10 dBA mehr als das iPhone classic.
Eine massive Differenz, die den Abstecher zur Wikipedia rechtfertigt. So können selbst kleine Pegelabweichungen bereits zu einer gefühlten Lautstärke-Verdopplung führen:
Der bewertete Schalldruckpegel ist weder eine physiologische noch eine physikalische Messgröße. Unter der Berücksichtigung gewisser Eigenschaften des menschlichen Gehörs beruht er in objektiv festgelegter und reproduzierbarer Weise auf der physikalischen Größe Schalldruckpegel. […] Bei niedrigeren Lautstärken führt schon eine geringere Lautstärkeerhöhung als 10 dB zum Gefühl der Verdopplung der Lautheit.
Die Ergebnisse im Überblick:
- iPhone 2G: 94.3 dBA
- iPhone 3G: 98.6 dBA
- iPhone 3GS: 103.6 dBA
- iPhone 4: 92.9 dBA
- iPhone 4S: 101.1 dBA
- iPhone 5: 104.0 dBA
- iPhone 5c: 102.0 dBA
- iPhone 5s: 103.6 dBA
- iPhone 6: 105.4 dBA
- iPhone 6+: 105.0 dBA