Strahlende Farben: Das iPhone 5 Display unter dem Mikroskop
Das Retina Display des iPhone 5 mit seinen 1136 x 640 Pixeln bietet laut Apple ein Kontrastverhältnis von 800:1 und eine um 44% verbesserte Farbsättigung im Vergleich mit dem iPhone 4S. Letztgenannte ist gerade bei Blau- und Grüntönen deutlich wahrnehmbar und lässt das neue Flaggschiff lebendiger wirken.
Bryan Jones hat Apples neue Geräte-Generation unter ein Stereomikroskop gelegt und verdeutlicht die Farbzunahme mit einem Blick auf die Pixel-Ebene des Multitouch-Screens, der noch eine zweite Veränderung zum iPhone 4S bietet: Der Touch-Sensor ist beim iPhone 5 nicht mehr ein Layer über dem Glas, sondern in die Glas-Oberfläche integriert.
Die Pixel sind dichter an der Oberfläche, das Display-Modul schmaler als 2011.
Anyone can subjectively look at photographs and when you do, you can tell that there is more vibrance, but I wanted to get closer by inspecting the pixels […] if you are spending huge amounts of time with a device, like you do your phone, that level of detail ends up being a big difference in eye strain and fatigue.
Eine unglaubliche technische Gegenüberstellung – Im Fokus sind u.a. Werte wie „Gamma for the Intensity Scale“ oder die „White Color Temperature“ – des iPhone 5 Displays mit dem seines Vorgängers und dem Galaxy SIII lässt sich auf Displaymate einsehen.