iPhone 2017: AMOLED-Bildschirm und Glas statt Aluminium?
Wenn es nach dem bei den taiwanischen Unternehmensberatern KGI tätigen Analyst Ming-Chi Kuo geht, bringt Apple beim iPhone im kommenden Jahr das erste iPhone mit AMOLED-Bildschirm. Zudem soll als Gehäusematerial wieder Glas verwendet werden.
Die Umstellung auf OLED-Technik wird ohnehin in absehbarer Zeit erwartet, die als LCD-Nachfolger gehandelten Bildschirme sind kompakter und verbrauchen weniger Strom. Die beiden führenden Buchstaben bei AMOLED stehen für „Aktivmatrix“, hierbei handelt es sich um eine spezielle Ansteuerungstechnik für OLED-Bildschirme.
Bilder: iPhone-Konzept von Martin Hajek
Die Einschätzung, dass Apple anstelle von Aluminium wieder Glas als Gehäusematerial für das iPhone verwendet, basiert auf der Tatsache, dass Aluminium mittlerweile quasi Standard für Smartphone-Gehäuse ist. Apple wolle sich von der Konkurrenz absetzen und wieder exklusiv platzieren. Das neue Gehäusematerial bringe auch eine neue Gehäuseform mit sich.
Glas sei zwar schwerer als Aluminium, die Gewichtseinsparung durch Verwendung der leichteren OLED-Bildschirme wiege dies aber wieder auf. Eine übermäßige Gefahr von Sturzschäden sieht der Analyst nicht. Diesbezüglich dürften am Ende Form und Design eine entscheidende Rolle spielen.
Die Einschätzungen von Ming-Chi Kuo haben sich in der Vergangenheit als überraschend verlässlich erwiesen und das Argument, Apple müsse das Gehäuse grundsätzlich überarbeiten, um sich einmal mehr von der Konkurrenz abzusetzen, ist zumindest nicht vom Tisch zu weisen. (via MacRumors)