iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 803 Artikel

Apple empfiehlt auch spezielle Salzlösung

iPhone 17: Silikonüberzug soll MagSafe-Kratzer verhindern

Artikel auf Mastodon teilen.
62 Kommentare 62

In der Diskussion um die offenbar besonders gegen Kratzer empfindliche Rückseite der neuen iPhone-Modelle ergreift Apple zusätzliche Maßnahmen. Offenbar wurden Mitarbeiter in den Apple-Ladengeschäften angewiesen, die dort platzierten MagSafe-Ladeständer auszutauschen und haben zusätzlich Hinweise zur Reinigung der neuen iPhones bekommen.

Wir haben bereits in der vergangenen Woche darüber berichtet, dass es sich nicht bei allen optischen Veränderungen auf der Rückseite der neuen iPhone-Modelle tatsächlich auch um permanente Kratzer handeln muss. Zumindest teilweise handelt es sich auch um mehr oder weniger starke Gebrauchsspuren, die sich, gewusst wie, aber auch entfernen lassen.

Iphone 17 Kratzer Rueckseite

Wie der für Bloomberg tätige Journalist Mark Gurman berichtet, hat Apple über die vergangenen Tage hinweg damit begonnen, die Mitarbeiter seiner Ladengeschäfte hinsichtlich der Reinigung der neuen Geräte zu instruieren. Dem zufolge sollen die neuen iPhones nicht nur öfter, sondern auch mit einem speziellen Flüssigkeitsmix gereinigt werden. Für entscheidende Verbesserungen sorgt dabei offenbar, wenn eine Salzlösung zusammen mit der üblichen Reinigungsflüssigkeit eingesetzt wird. Somit scheint es zumindest einen Versuch wert, hier künftig einmal mit Salzwasser zu testen.

Apple Stores überarbeiten Ladeständer

Darüber hinaus will Apple Kratzer und Verfärbungen wohl bereits im Vorfeld vermeiden. In dem erst seit der vergangenen Woche geöffneten Apple Store im Tokioter Stadtteil Ginza sind die iPhone-Ständer, die zugleich als MagSafe-Ladegeräte dienen, offenbar mit Silikon überzogen, um solche Beschädigungen zu verhindern.

Für Probleme im Zusammenhang mit Ladeständern sorgt offenbar das Glaselement in der Rückseite der neuen iPhone-Modelle. Die Kanten der alten Apple-Ladeständer hinterlassen hier unschöne Spuren. Bei Produkten von Drittanbietern wurden solche Probleme teilweise bereits im Vorfeld adressiert. Bei der neuen Qi2-Ladestation von Belkin ist der komplette Ladeteller mit weichem Kunststoff überzogen, was solche Probleme von vornherein ausschließen sollte.

Produkthinweis
Belkin UltraCharge Pro Qi2.2 Induktive Ladestation, 25W, 3 in 1 Ladegerät MagSafe Kompatibel, Wireless Charger für... 119,90 EUR
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
29. Sep. 2025 um 12:17 Uhr von chris Fehler gefunden?


    62 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Eine Anpassung am iPhone wäre natürlich schöner gewesen. Das sowas durchs Apple Qualitätskontrolle kommt…

  • Das ist so traurig, Steve würde sich im Grabe umdrehen.

    • Oh man was für ein dummer Kommentar, den selbst unter Jobs gab es Fehler die dann beseitigt wurde. Oder glaubst du die iPods oder iPhones funktionierten ohne technische Problem.Keine Hardware oder Software ist fehlerfrei.

    • Der Steve der Antenna-Gate verantwortet hatte? „We giving away free bumpers!“ Lol

      • Tim hat dazugelernt, die Silikonhüllen für die MagSafe lader, wird er vermutlich verkaufen, statt sie gratis mitzugeben ;)

    • Steve hatte zu seinen Lebzeiten mit einem viel größeren Prpblem zu kämpfen #antennagate

    • Nicht deswegen. Wobei ich mich schon frage ob es im Vorfeld nicht getestet wird.

      • Sicherlich.
        Die Frage ist halt, ob das management es trotzdem macht, oder ob die Kommunikation so kaputt ist, dass nur noch lobeshymnen nach oben weitergemeldet werden.

    • Da ist er wieder, der selige Apostel Steve.

      So oft wie ihr ihn rotieren lassen wollt, hätte er sich schon nach China durchgebohrt.

      Nicht vergessen, unter seiner Ägide kam auch genug Quatsch raus. Das wird nur gerne in der Rückschau vergessen.
      Beispiele? iPhone 4 und sein „Antennagate“. Das originale iPhone ohne 3G. Und man kann noch einiges mehr finden.

      • +1 Knight. Danke

      • Ja, lasst uns die Fehler der Pionierzeit (3G-Empfang, Antennendesign, Kamerasensor, Alu/Glas-Problematiken) mit dem aktuellen 25er Smartphone bzw. Allzweckwerkzeug vergleichen. Damals konnten/wussten es nicht viele Hersteller besser, heute sowie ein Dutzend Iterationen später ist das Wissen da.

      • Genau. Sich aktiv gegen die akuellste Technik (3G) zu entscheiden und das erste eigene Smartphone dadurch künstlich zu beschneiden, ist ja nur aus Versehen passiert.
        Auch die Anordnung von Antennen kommt man ja vorher nicht verstehen.
        Sorry, rede dir das doch nicht schön. Fehler gab es immer und wird es immer geben.
        Und das sind nur zwei seiner Fehler.

    • Alter, Steve hat ebenfalls so einige Gates durchgehen lassen. Ist es eigentlich echt so schwer, sich mit Themen aus der Vergangenheit zu befassen, ehe man eine Meinung hat? Würde auch bei politischen Themen helfen!!!
      #WeltuntergangsGate!

  • Künstlich aufgebauschter Blödsinn, weil es Klicks bringt.
    Jedes Jahr was neues.

    • Typischer Fanboy der die Wahrheit nicht vertragen kann…

      • Ach was Blödsinn! Ja das Aluminium und dann noch gefärbt ist von Natur aus etwas empfindlicher als das Titan vorher. Aber wie mit den Geräten in einem Store umgegangen wird, möchte ich nicht wissen! Das ist für mich absolut kein Vergleich wert. Ich behandel meine Geräte vernünftig und hab keine Sorge vor der neuen Außenhaut.

      • Was ist denn „die Wahrheit“? tatsächlich konnte man sehen, dass das gar keine Kratzer sind, sondern irgendwelche Hanks anscheinend bewusst mit viel Druck das iPhone auf dem Magsafe gedreht haben um zu beweisen, dass das neue Pro ein Problem mit Kratzern hat, weil es aus Alu und nicht aus Titan ist. Was diese Hanks aber übersehen: Da ist gar kein Alu sondern Glas – genau wie beim Vorgänger und der „Kratzer“ sind Kunststoffabrieb.
        Ich hoffe Du verträgst „die Wahrheit“.

    • Nö, genauso wie bei den billighüllen, die die Lederhüllen ersetzten…
      …die ungewohnt schlechte Qualität kommt halt beim Kunden an, und der erwartet für den Preis besseres.

    • Genau so ist es. Jedes Jahr muss es das geben, vor allem, da wo Mag Safe angedockt wird ist Glas, genau wie immer, aber plötzlich sind da Kratzer. Immer muss irgendwas aufgebauscht werden

      • Natürlich kann man auch versuchen, Kratzer wegzureden. Aber das versucht selbst Apple (diesmal) nicht. Sie versuchen es mit wegwischen. Ergo: Wegreden ist wie schönreden – wer’s braucht…

    • Ich habe mir die iPhones hier im Store angesehen und alle haben Kratzer auf der Rückseite an der Stelle wo der Magsafe andockt. Gerade weil so viele Personen in kurzer Zeit die iPhones in den Händen halten ergibt sich ein gutes Bild wie empfindlich die Geräte im Alltagsgebrauch sind und das ist für das Geld, welches dafür verlangt wird schon mäßig!

  • Liegt nicht an den iPhones, ihr habt all die Jahre falsches Zubehör verwendet.

  • Jetzt neu – wegen der Scheiß Qualität der iPhones könnt ihr demnächst original Silikonüberzüge für eure wireless Charger kaufen – dann mit noch etwas weniger Wirkungsgrad.

    • Und nochmal: Die iPhones haben keine Kratzer, sondern Abrieb vom Magsafe. Sonst würden die sich wohl kaum mit dem Salzwasser reinigen lassen. Offensichtlich ist das Glas an dieser Stelle rauher und härter als in der Vergangenheit, was zu mehr Abrieb führt – aber positiv ausgedrückt: Das Glas hat da eine sehr gute Qualität.

  • Wenn das schon durch die Ladepads so aussieht, wie wirds dann wohl erst nach normalem Gebrauch aussehen?

  • Also, gut das ich mit kein 17er geholt habe, ehrlich, bei 1500€ + – kann ich doch erwarten das der Kram nicht so empfindlich ist, oder?
    Werde auch in Zukunft bei neuen Modellen erstmal abwarten.
    Bin mit meinem 16 Pro erstmal zufrieden, Titan ist halt kein Alu.

    • Nichts für ungut: Ich habe mir gerade ein 65.000€ Auto gekauft und in der Waschstraße zerkratz. Das sind halt alles Gebrauchsgegenstände – egal wie viel sie kosten. Alu und Glas sind halt anfällig – mit etwas gesundem Menschenverstand kann man sich das dann auch denken. Wenn du dir ein Handy fürs Museum kaufen willst, hol‘ dir nen Nokia.

      • Ich habe ein 75TEUR Auto und fahre damit nicht in Waschstraßen, die den Lack zerkratzen. Damit erhalte ich den Wert und erfreue mich weiterhin an einem unzerkratzten Auto. ABER deshalb lasse ich Dir und allen trotzdem die Freiheit, Eure Autos in was für Waschanlagen auch immer zerkratzen zu lassen und muss das auch nicht negativ bewerten – ist ja Dein Auto. UND wenn mein Auto, iPhone etc. bei normalem Gebrauch übermäßig schnell verkratzt, verschleißt oder sonstwas, werde ich das weiterhin – auch öffentlich – beanstanden. Das ist eben meine Freiheit.

    • Warum? Das iPhone ist doch gar nicht verkratzt. Man kann das wieder reinigen – steht doch im Text. Wenn Du schreiben würdest, gut dass ich mir keinen magSafe gekauft habe, könnte ich das noch verstehen.

  • Unglaublich dieser Wektkonzern. Milliarden abschöpfen und dann eine Cent Lösung anbieten. Was ist das nur für eine Vera…..von ….. wenn Kratzer dann geht das Ding zurück und muss ersetzt werden bis sie lernen vernünftige Qualität fürs Geld zu liefern.

  • Das betrifft aber nicht nur die 17 Pro Modelle. Ich habe die Kratzer auch beim schwarzen Air gesehen. Schon am Release Tag gegen 10:20 Uhr und der Store hat um 10 Uhr geöffnet. Die Abholung von 8 Uhr bis 10 Uhr hat vor dem Store stattgefunden.

  • So langsam verstehe ich echt nicht mehr wie sich da jedes mal solche (Leichtsinns)Fehler einschleichen können.

  • Hat ja schon irgendwie eine gewisse Ironie, dass diese super Kratzfeste und unempfindliche neue Schmutzschicht direkt nach ein paar Tagen schon von Standard Ladegeräte, welche Apple selbst in ihren eigenen Stores benutzt, verkratzt sind xD
    Zum Glück bleibe ich bei meinem älteren Gerät und nutze eine Hülle.. da drunter ist es dank Staub von Baustelle usw auch mittlerweile verkratzt.. aber sehe ich dank der Hülle nicht xD

  • Tippp: Ladet euer iPhone mit Kabel.
    Ist umweltfreundlicher, geht schneller und ihr verkratzt es nicht.

    • Ha ha, im Prinzip richtig. Ich weiß auch gar nicht warum man das nicht so machen sollte da ich eh nur nachts lade dann wird es vernünftig gesteckt und fertig

      • Das ist halt auch eine Schwachstelle. Egal welcher Hersteller, überall liest man immer wieder von defekten Ladenanschlüssen durch die mechanische Beanspruchung und verdrecken tun sie mit der Zeit auch, wenn man sie nicht zusätzlich schützt. Vor allem, da seit den 90ern sich die Ladestecker von stabil und groß zu sehr klein und damit halt auch eher fragil entwickelt haben. Kabelloses Laden hat in der Richtung schon seine Berechtigung.

  • Jetzt mal Butter bei die Fische: wer hier hat ein neues (Pro)-Modell und wie sind eure Erfahrungen bisher? Habt ihr schon Kratzer? Interessant wären vor allem Erfahrungen von Leuten, die keine Hülle nutzen.

  • Es sind keine Kratzer, es ist lediglich Materialtransfer.

  • Blaues 17 Pro – keine Hülle – Hosentaschenrechtsträger – Laden nur per Kabel -> bis dato keinerlei Kratzer o.ä.

  • Apple hat bei einem Interview bei 9to5 Mac erklärt, das die Qi Ladepads stark abgenutzt sind und sich nun das Material vom Ladegerät auf das iPhone überträgt! Das sind somit keine Kratzer, sondern das ist der Abrieb von den Ladegeräten.

    Ich war am Samstag im Apple Store und habe die Gelegenheit genutzt, das zu prüfen. Man sah genau, das es keine Kratzer waren, sondern Abrieb. Somit kann ich die Aussage von Apple bestätigen.

    Deswegen tauschen sie nun auch die alten, stark beanspruchten Ladepads aus.

  • Ich kann ja verstehen wenn man sich das neue Phone holt, dass man es auch ohne Hülle nutzen möchte.
    Aber ganz ehrlich, keines meiner iPhones hat längere Zeit ohne Hülle gehabt.
    Also Hülle drum und gut ist es, ansonsten darf man sich über Gebrauchsspuren nicht wundern.

      • Aber dann muss man halt mit Beschädigungen rechnen und damit leben. Es gibt kein Material, das man nicht beschädigen oder zerkratzen kann. Selbst Diamant kratzt Diamant. Einfach mal das Thema „Härtegrad“ recherchieren.

        Darum: Display-Folien/-Schutzglas und Hüllen oder mit der Zeit ein schönes, aber ranzig aussehendes Handheld.

      • MachLangsamJung

        Was interessiert das Design? Es kommt darauf an, was auf dem Bildschirm passiert.

        Problemchen vom Schulhof.

  • Ich habe mich sehr auf Orange gefreut – aber der Schritt zurück zum Aluminium ist den Preis nicht wert. Klar, innen drin ist vieles neu und super aber der Wiederverkaufswert wird für diese Generation ausserordentlich schlecht…
    Die Geräte im Apple Store Düsseldorf sehen mieser aus als mein iPhone 13 Pro Max. – Wer kommt eigentlich nach Cook?

  • Ich habe mir das Iphone 16Pro Max in Titan-Natur geholt, eines der schönsten Iphones aller Zeiten! Das 17Pro ist qualitativ definitiv ein Rückschritt, aber natürlich zum gleichen Preis wie die Titan-Modelle…

    • Seh ich genauso. Es gibt nichts besseres als Titan! Und ich hatte bisher so gut wie jedes iPhone-Modell, bis auf das 13er und das… 17er, welches ich definitiv überspringe! Schlechtere Qualität zum gleichen Preis verkaufen, dass schafft nur Apple.

  • Am besten die Geräte erst gar nicht aus der Verpackung nehmen:-)))

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42803 Artikel in den vergangenen 6651 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven