iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 239 Artikel

Apple empfiehlt auch spezielle Salzlösung

iPhone 17: Silikonüberzug soll MagSafe-Kratzer verhindern

Artikel auf Mastodon teilen.
40 Kommentare 40

In der Diskussion um die offenbar besonders gegen Kratzer empfindliche Rückseite der neuen iPhone-Modelle ergreift Apple zusätzliche Maßnahmen. Offenbar wurden Mitarbeiter in den Apple-Ladengeschäften angewiesen, die dort platzierten MagSafe-Ladeständer auszutauschen und haben zusätzlich Hinweise zur Reinigung der neuen iPhones bekommen.

Wir haben bereits in der vergangenen Woche darüber berichtet, dass es sich nicht bei allen optischen Veränderungen auf der Rückseite der neuen iPhone-Modelle tatsächlich auch um permanente Kratzer handeln muss. Zumindest teilweise handelt es sich auch um mehr oder weniger starke Gebrauchsspuren, die sich, gewusst wie, aber auch entfernen lassen.

Iphone 17 Kratzer Rueckseite

Wie der für Bloomberg tätige Journalist Mark Gurman berichtet, hat Apple über die vergangenen Tage hinweg damit begonnen, die Mitarbeiter seiner Ladengeschäfte hinsichtlich der Reinigung der neuen Geräte zu instruieren. Dem zufolge sollen die neuen iPhones nicht nur öfter, sondern auch mit einem speziellen Flüssigkeitsmix gereinigt werden. Für entscheidende Verbesserungen sorgt dabei offenbar, wenn eine Salzlösung zusammen mit der üblichen Reinigungsflüssigkeit eingesetzt wird. Somit scheint es zumindest einen Versuch wert, hier künftig einmal mit Salzwasser zu testen.

Apple Stores überarbeiten Ladeständer

Darüber hinaus will Apple Kratzer und Verfärbungen wohl bereits im Vorfeld vermeiden. In dem erst seit der vergangenen Woche geöffneten Apple Store im Tokioter Stadtteil Ginza sind die iPhone-Ständer, die zugleich als MagSafe-Ladegeräte dienen, offenbar mit Silikon überzogen, um solche Beschädigungen zu verhindern.

Für Probleme im Zusammenhang mit Ladeständern sorgt offenbar das Glaselement in der Rückseite der neuen iPhone-Modelle. Die Kanten der alten Apple-Ladeständer hinterlassen hier unschöne Spuren. Bei Produkten von Drittanbietern wurden solche Probleme teilweise bereits im Vorfeld adressiert. Bei der neuen Qi2-Ladestation von Belkin ist der komplette Ladeteller mit weichem Kunststoff überzogen, was solche Probleme von vornherein ausschließen sollte.

Produkthinweis
Belkin UltraCharge Pro Qi2.2 Induktive Ladestation, 25W, 3 in 1 Ladegerät MagSafe Kompatibel, Wireless Charger für... 119,99 EUR
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
29. Sep. 2025 um 12:17 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    40 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Eine Anpassung am iPhone wäre natürlich schöner gewesen. Das sowas durchs Apple Qualitätskontrolle kommt…

  • Das ist so traurig, Steve würde sich im Grabe umdrehen.

  • Künstlich aufgebauschter Blödsinn, weil es Klicks bringt.
    Jedes Jahr was neues.

  • Liegt nicht an den iPhones, ihr habt all die Jahre falsches Zubehör verwendet.

  • Jetzt neu – wegen der Scheiß Qualität der iPhones könnt ihr demnächst original Silikonüberzüge für eure wireless Charger kaufen – dann mit noch etwas weniger Wirkungsgrad.

  • Wenn das schon durch die Ladepads so aussieht, wie wirds dann wohl erst nach normalem Gebrauch aussehen?

  • Also, gut das ich mit kein 17er geholt habe, ehrlich, bei 1500€ + – kann ich doch erwarten das der Kram nicht so empfindlich ist, oder?
    Werde auch in Zukunft bei neuen Modellen erstmal abwarten.
    Bin mit meinem 16 Pro erstmal zufrieden, Titan ist halt kein Alu.

    • Nichts für ungut: Ich habe mir gerade ein 65.000€ Auto gekauft und in der Waschstraße zerkratz. Das sind halt alles Gebrauchsgegenstände – egal wie viel sie kosten. Alu und Glas sind halt anfällig – mit etwas gesundem Menschenverstand kann man sich das dann auch denken. Wenn du dir ein Handy fürs Museum kaufen willst, hol‘ dir nen Nokia.

      • Ich habe ein 75TEUR Auto und fahre damit nicht in Waschstraßen, die den Lack zerkratzen. Damit erhalte ich den Wert und erfreue mich weiterhin an einem unzerkratzten Auto. ABER deshalb lasse ich Dir und allen trotzdem die Freiheit, Eure Autos in was für Waschanlagen auch immer zerkratzen zu lassen und muss das auch nicht negativ bewerten – ist ja Dein Auto. UND wenn mein Auto, iPhone etc. bei normalem Gebrauch übermäßig schnell verkratzt, verschleißt oder sonstwas, werde ich das weiterhin – auch öffentlich – beanstanden. Das ist eben meine Freiheit.

  • Unglaublich dieser Wektkonzern. Milliarden abschöpfen und dann eine Cent Lösung anbieten. Was ist das nur für eine Vera…..von ….. wenn Kratzer dann geht das Ding zurück und muss ersetzt werden bis sie lernen vernünftige Qualität fürs Geld zu liefern.

  • Das betrifft aber nicht nur die 17 Pro Modelle. Ich habe die Kratzer auch beim schwarzen Air gesehen. Schon am Release Tag gegen 10:20 Uhr und der Store hat um 10 Uhr geöffnet. Die Abholung von 8 Uhr bis 10 Uhr hat vor dem Store stattgefunden.

  • So langsam verstehe ich echt nicht mehr wie sich da jedes mal solche (Leichtsinns)Fehler einschleichen können.

  • Hat ja schon irgendwie eine gewisse Ironie, dass diese super Kratzfeste und unempfindliche neue Schmutzschicht direkt nach ein paar Tagen schon von Standard Ladegeräte, welche Apple selbst in ihren eigenen Stores benutzt, verkratzt sind xD
    Zum Glück bleibe ich bei meinem älteren Gerät und nutze eine Hülle.. da drunter ist es dank Staub von Baustelle usw auch mittlerweile verkratzt.. aber sehe ich dank der Hülle nicht xD

  • Tippp: Ladet euer iPhone mit Kabel.
    Ist umweltfreundlicher, geht schneller und ihr verkratzt es nicht.

  • Jetzt mal Butter bei die Fische: wer hier hat ein neues (Pro)-Modell und wie sind eure Erfahrungen bisher? Habt ihr schon Kratzer? Interessant wären vor allem Erfahrungen von Leuten, die keine Hülle nutzen.

  • Es sind keine Kratzer, es ist lediglich Materialtransfer.

  • Blaues 17 Pro – keine Hülle – Hosentaschenrechtsträger – Laden nur per Kabel -> bis dato keinerlei Kratzer o.ä.

  • Apple hat bei einem Interview bei 9to5 Mac erklärt, das die Qi Ladepads stark abgenutzt sind und sich nun das Material vom Ladegerät auf das iPhone überträgt! Das sind somit keine Kratzer, sondern das ist der Abrieb von den Ladegeräten.

    Ich war am Samstag im Apple Store und habe die Gelegenheit genutzt, das zu prüfen. Man sah genau, das es keine Kratzer waren, sondern Abrieb. Somit kann ich die Aussage von Apple bestätigen.

    Deswegen tauschen sie nun auch die alten, stark beanspruchten Ladepads aus.

  • Ich kann ja verstehen wenn man sich das neue Phone holt, dass man es auch ohne Hülle nutzen möchte.
    Aber ganz ehrlich, keines meiner iPhones hat längere Zeit ohne Hülle gehabt.
    Also Hülle drum und gut ist es, ansonsten darf man sich über Gebrauchsspuren nicht wundern.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42239 Artikel in den vergangenen 6603 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven