Apple empfiehlt auch spezielle Salzlösung
iPhone 17: Silikonüberzug soll MagSafe-Kratzer verhindern
In der Diskussion um die offenbar besonders gegen Kratzer empfindliche Rückseite der neuen iPhone-Modelle ergreift Apple zusätzliche Maßnahmen. Offenbar wurden Mitarbeiter in den Apple-Ladengeschäften angewiesen, die dort platzierten MagSafe-Ladeständer auszutauschen und haben zusätzlich Hinweise zur Reinigung der neuen iPhones bekommen.
Wir haben bereits in der vergangenen Woche darüber berichtet, dass es sich nicht bei allen optischen Veränderungen auf der Rückseite der neuen iPhone-Modelle tatsächlich auch um permanente Kratzer handeln muss. Zumindest teilweise handelt es sich auch um mehr oder weniger starke Gebrauchsspuren, die sich, gewusst wie, aber auch entfernen lassen.
Wie der für Bloomberg tätige Journalist Mark Gurman berichtet, hat Apple über die vergangenen Tage hinweg damit begonnen, die Mitarbeiter seiner Ladengeschäfte hinsichtlich der Reinigung der neuen Geräte zu instruieren. Dem zufolge sollen die neuen iPhones nicht nur öfter, sondern auch mit einem speziellen Flüssigkeitsmix gereinigt werden. Für entscheidende Verbesserungen sorgt dabei offenbar, wenn eine Salzlösung zusammen mit der üblichen Reinigungsflüssigkeit eingesetzt wird. Somit scheint es zumindest einen Versuch wert, hier künftig einmal mit Salzwasser zu testen.
Apple Stores überarbeiten Ladeständer
Darüber hinaus will Apple Kratzer und Verfärbungen wohl bereits im Vorfeld vermeiden. In dem erst seit der vergangenen Woche geöffneten Apple Store im Tokioter Stadtteil Ginza sind die iPhone-Ständer, die zugleich als MagSafe-Ladegeräte dienen, offenbar mit Silikon überzogen, um solche Beschädigungen zu verhindern.
銀座にいるけど
銀座の展示品は傷ついてないわ。
Magsafeの周りが白いシリコンで覆われてる。ちゃんと改良してるね https://t.co/CDrVRP6uKR pic.twitter.com/IEE3kwMP5C
— TumoTumo (@tm20314) September 27, 2025
Für Probleme im Zusammenhang mit Ladeständern sorgt offenbar das Glaselement in der Rückseite der neuen iPhone-Modelle. Die Kanten der alten Apple-Ladeständer hinterlassen hier unschöne Spuren. Bei Produkten von Drittanbietern wurden solche Probleme teilweise bereits im Vorfeld adressiert. Bei der neuen Qi2-Ladestation von Belkin ist der komplette Ladeteller mit weichem Kunststoff überzogen, was solche Probleme von vornherein ausschließen sollte.
You’re holding it wrong
Eine Anpassung am iPhone wäre natürlich schöner gewesen. Das sowas durchs Apple Qualitätskontrolle kommt…
Das ist so traurig, Steve würde sich im Grabe umdrehen.
Glaub ich nicht
Oh man was für ein dummer Kommentar, den selbst unter Jobs gab es Fehler die dann beseitigt wurde. Oder glaubst du die iPods oder iPhones funktionierten ohne technische Problem.Keine Hardware oder Software ist fehlerfrei.
+1
Der Steve der Antenna-Gate verantwortet hatte? „We giving away free bumpers!“ Lol
Tim hat dazugelernt, die Silikonhüllen für die MagSafe lader, wird er vermutlich verkaufen, statt sie gratis mitzugeben ;)
Steve hatte zu seinen Lebzeiten mit einem viel größeren Prpblem zu kämpfen #antennagate
Nicht deswegen. Wobei ich mich schon frage ob es im Vorfeld nicht getestet wird.
Sicherlich.
Die Frage ist halt, ob das management es trotzdem macht, oder ob die Kommunikation so kaputt ist, dass nur noch lobeshymnen nach oben weitergemeldet werden.
Da ist er wieder, der selige Apostel Steve.
So oft wie ihr ihn rotieren lassen wollt, hätte er sich schon nach China durchgebohrt.
Nicht vergessen, unter seiner Ägide kam auch genug Quatsch raus. Das wird nur gerne in der Rückschau vergessen.
Beispiele? iPhone 4 und sein „Antennagate“. Das originale iPhone ohne 3G. Und man kann noch einiges mehr finden.
+1 Knight. Danke
Ja, lasst uns die Fehler der Pionierzeit (3G-Empfang, Antennendesign, Kamerasensor, Alu/Glas-Problematiken) mit dem aktuellen 25er Smartphone bzw. Allzweckwerkzeug vergleichen. Damals konnten/wussten es nicht viele Hersteller besser, heute sowie ein Dutzend Iterationen später ist das Wissen da.
Alter, Steve hat ebenfalls so einige Gates durchgehen lassen. Ist es eigentlich echt so schwer, sich mit Themen aus der Vergangenheit zu befassen, ehe man eine Meinung hat? Würde auch bei politischen Themen helfen!!!
#WeltuntergangsGate!
Künstlich aufgebauschter Blödsinn, weil es Klicks bringt.
Jedes Jahr was neues.
+1
Typischer Fanboy der die Wahrheit nicht vertragen kann…
Nö, genauso wie bei den billighüllen, die die Lederhüllen ersetzten…
…die ungewohnt schlechte Qualität kommt halt beim Kunden an, und der erwartet für den Preis besseres.
Genau so ist es. Jedes Jahr muss es das geben, vor allem, da wo Mag Safe angedockt wird ist Glas, genau wie immer, aber plötzlich sind da Kratzer. Immer muss irgendwas aufgebauscht werden
Natürlich kann man auch versuchen, Kratzer wegzureden. Aber das versucht selbst Apple (diesmal) nicht. Sie versuchen es mit wegwischen. Ergo: Wegreden ist wie schönreden – wer’s braucht…
Liegt nicht an den iPhones, ihr habt all die Jahre falsches Zubehör verwendet.
Jetzt neu – wegen der Scheiß Qualität der iPhones könnt ihr demnächst original Silikonüberzüge für eure wireless Charger kaufen – dann mit noch etwas weniger Wirkungsgrad.
Wenn das schon durch die Ladepads so aussieht, wie wirds dann wohl erst nach normalem Gebrauch aussehen?
Also, gut das ich mit kein 17er geholt habe, ehrlich, bei 1500€ + – kann ich doch erwarten das der Kram nicht so empfindlich ist, oder?
Werde auch in Zukunft bei neuen Modellen erstmal abwarten.
Bin mit meinem 16 Pro erstmal zufrieden, Titan ist halt kein Alu.
+1
Nichts für ungut: Ich habe mir gerade ein 65.000€ Auto gekauft und in der Waschstraße zerkratz. Das sind halt alles Gebrauchsgegenstände – egal wie viel sie kosten. Alu und Glas sind halt anfällig – mit etwas gesundem Menschenverstand kann man sich das dann auch denken. Wenn du dir ein Handy fürs Museum kaufen willst, hol‘ dir nen Nokia.
Ich habe ein 75TEUR Auto und fahre damit nicht in Waschstraßen, die den Lack zerkratzen. Damit erhalte ich den Wert und erfreue mich weiterhin an einem unzerkratzten Auto. ABER deshalb lasse ich Dir und allen trotzdem die Freiheit, Eure Autos in was für Waschanlagen auch immer zerkratzen zu lassen und muss das auch nicht negativ bewerten – ist ja Dein Auto. UND wenn mein Auto, iPhone etc. bei normalem Gebrauch übermäßig schnell verkratzt, verschleißt oder sonstwas, werde ich das weiterhin – auch öffentlich – beanstanden. Das ist eben meine Freiheit.
Unglaublich dieser Wektkonzern. Milliarden abschöpfen und dann eine Cent Lösung anbieten. Was ist das nur für eine Vera…..von ….. wenn Kratzer dann geht das Ding zurück und muss ersetzt werden bis sie lernen vernünftige Qualität fürs Geld zu liefern.
Das betrifft aber nicht nur die 17 Pro Modelle. Ich habe die Kratzer auch beim schwarzen Air gesehen. Schon am Release Tag gegen 10:20 Uhr und der Store hat um 10 Uhr geöffnet. Die Abholung von 8 Uhr bis 10 Uhr hat vor dem Store stattgefunden.
So langsam verstehe ich echt nicht mehr wie sich da jedes mal solche (Leichtsinns)Fehler einschleichen können.
Hat ja schon irgendwie eine gewisse Ironie, dass diese super Kratzfeste und unempfindliche neue Schmutzschicht direkt nach ein paar Tagen schon von Standard Ladegeräte, welche Apple selbst in ihren eigenen Stores benutzt, verkratzt sind xD
Zum Glück bleibe ich bei meinem älteren Gerät und nutze eine Hülle.. da drunter ist es dank Staub von Baustelle usw auch mittlerweile verkratzt.. aber sehe ich dank der Hülle nicht xD
Das Problem wird hier teilweise erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=KrOBzFwVzwA
Selbst durch Münzen und den Schlüsselbund kannst du dein iPhone dauerhaft beschädigen.
Liegt lt. Jerry daran, dass die Kanten im Gehäuse zu scharfkantig sind, um durch Eloxierung geschützt zu werden.
Apple hat es bis neulich als normales „teardown“ bezeichnet.
Tippp: Ladet euer iPhone mit Kabel.
Ist umweltfreundlicher, geht schneller und ihr verkratzt es nicht.
Jetzt mal Butter bei die Fische: wer hier hat ein neues (Pro)-Modell und wie sind eure Erfahrungen bisher? Habt ihr schon Kratzer? Interessant wären vor allem Erfahrungen von Leuten, die keine Hülle nutzen.
Es sind keine Kratzer, es ist lediglich Materialtransfer.
Blaues 17 Pro – keine Hülle – Hosentaschenrechtsträger – Laden nur per Kabel -> bis dato keinerlei Kratzer o.ä.
Problembehebung an der falschen Stelle :-(
Apple hat bei einem Interview bei 9to5 Mac erklärt, das die Qi Ladepads stark abgenutzt sind und sich nun das Material vom Ladegerät auf das iPhone überträgt! Das sind somit keine Kratzer, sondern das ist der Abrieb von den Ladegeräten.
Ich war am Samstag im Apple Store und habe die Gelegenheit genutzt, das zu prüfen. Man sah genau, das es keine Kratzer waren, sondern Abrieb. Somit kann ich die Aussage von Apple bestätigen.
Deswegen tauschen sie nun auch die alten, stark beanspruchten Ladepads aus.
Ich kann ja verstehen wenn man sich das neue Phone holt, dass man es auch ohne Hülle nutzen möchte.
Aber ganz ehrlich, keines meiner iPhones hat längere Zeit ohne Hülle gehabt.
Also Hülle drum und gut ist es, ansonsten darf man sich über Gebrauchsspuren nicht wundern.