Apple liefert solide Qualität
iPhone 17 Pro und Air im Härtetest: Diamantkratzer und 100 Kilo Punktlast
Der Technikblogger Zack Nelson betreibt den YouTube-Kanal JerryRigEverything und beschäftigt sich dort vor allem mit der Haltbarkeit technischer Produkte. Anders als in vielen anderen Videos geht es dabei weniger darum, die Geräte einfach nur kaputt zu machen. Nelson analysiert die Robustheit und auch Schwachstellen mit solidem technischen Hintergrund.
Die zwei neuesten Videos des Bloggers befassen sich mit dem iPhone 17 Pro und dem iPhone Air. Im Fall von Apples neuestem Pro-Telefon erklärt Nelson, warum der Bereich um die Kamera empfindlicher gegen Kratzer ist und beim iPhone Air kommt er zu dem Schluss, dass Apple das Telefon derart robust gebaut hat, dass es trotz des schlanken Gehäuses unmöglich ist, es versehentlich in der Hosentasche kaputt zu kriegen.
Kamera-Erhebung gegen Kratzer empfindlich
Im Vordergrund bei Nelsons Test des iPhone 17 Pro steht dessen Beständigkeit gegen Kratzer. Hier gibt es grundsätzlich erstmal gute Noten. Die von Apple für die Vorderseite verwendete Glasmischung zeigt sich bei gängigen Alltagsbelastungen unempfindlich gegen Kratzer und auch die Kameralinsen sind mit einer besonders widerstandsfähigen Glasabdeckung versehen.
Auch das mit einer farbigen Oxidschicht überzogene Gehäuse erweist sich grundsätzlich als extrem beständig gegen Kratzer. Eine Schwachstelle stellt allerdings der erhöhte Kamerabalken dar. Hier bietet die scharfe, umlaufende Kante einen Angriffspunkt für Kratzer, sodass diese Bereiche bei Kontakt mit harten Gegenständen wie Schlüsseln oder Münzen im Alltag wohl schneller Abnutzungserscheinungen zeigen werden als die übrigen Flächen.
iPhone Air bricht bei 100 Kilogramm Punktlast
In seinem Video zum iPhone Air lässt Nelson das bisher dünnste von Apple gefertigte Telefon zahlreiche Tests durchlaufen und zeigt zum Schluss eindrucksvoll, dass das Gerät erst bei einer Punktlast von knapp 100 Kilogramm ernsthaft Schaden nimmt. Eine solche Belastung lässt sich in der Hosentasche nicht erreichen, was eine versehentliche Beschädigung beim Draufsetzen oder dergleichen gänzlich ausschließen sollte.
Gibt wohl auf Social Media, ganz viele Fotos, wo die iPhone 17 Pro Modelle sehr zerkratzt sind. Meistens von Apple Stores.
Echt traurig das hat man auch mit den Cases vom iPhone 16 gesehen…
Ja ein dummer Trend mal wieder. Hauptsache Klicks.
Was denn für ein Trend? Das Apple das Material im Vergleich zu den Vormodellen „verschlechtert“ hat und dies nun bewiesen wird? 2 Jahre lang war Titan der Weisheit letzter Schluss ( Vorteile sind bekannt), davor war es Edelstahl. Nun sind wir wieder bei den Problemen, die Apple allzugut vom ersten Scratchgate beim iPhone 5 kennen sollte…
Naja das Material ist besser als die letzten Alu iPhones. Siehe Video oben. Und klar ist es anfälliger. Dafür aber wesentlich wärmeableitender.
@FCKAFD: das wärmeableitende stimmt zwar technisch, aber es war ja eh nur der Rahmen aus Titan, der Rest auch bisher aus Alu.
Und Edelstahl ist ähnlich wärmeleitfähig wie titan. Was am Ende aber auch egal ist, da es ja nur der Rahmen ist und man sich nicht die finger verbrennen möchte, wenn das Handy mehr CPU Leistung braucht.
–> Faule Ausrede von Apple um eine Sparmaßnahme als feature zu verkaufen.
Keine faule Ausrede. Der Grund überhaupt eine Dampfkammer in den Geräten zu integrieren. Mit Titan und Edelstahl wäre es sinnlos. Und das Wärmeproblem würde weiterhin bestehen.
Ich war am Freitag in Vancouver um 11 Uhr morgens. Die iPhones waren also ca 3h ausgestellt. Alles war aufs übelste zerkratzt hinten. Verstehe nicht wie das funktionieren kann!
Das muss auch mutwillig sein.
Klar. Spätestens wenn man sich professionelle Tests anschaut. Wie das oben eingebettete. Da wird ja genaustens gezeigt wann es zerkratzt und wo.
Heute bei Saturn gewesen, keines der Geräte konnte man aus ihrer Halterung nehmen, angeblich auf Anweisung von Apple. Denke genau das ist der Hintergrund. Man konnte alle Geräte also nur von ihrer Displayseite bewundern.
Das ist bei Media Markt normal und ist eine Media Markt Entscheidung, keine von Apple.
Hab meines heute bei Apple abgeholt und es gab jedes neue iPhone dreimal an verschiedenen Tischen frei zum In-der-Hand-halten. Nirgends waren Kratzer.
Im Mediamarkt auch. Vollkommen unbrauchbar um sich die iPhones überhaupt mal anzugucken.
Weder Rückseite konnte man sehen, Kamera war so nicht testbar, kein Gewicht oder haptik spürbar und es hatte nichtmals Internet.
Sind danach dann zum Apple Store 30km weiter gefahren
Wieso soll sich so eine Belastung nicht in der Hosentasche erreichen? Erstens hat man eine erhebliche Hebelwirkung, und dynamische Lasten. Selbst wenn sich ein 50 kg-Mädel mit Schwung draufhockt, dann hat man ganz schnell entsprechende Belastungen.
Na dann… dumm gelaufen!
Mit 50 Kg genau mit dem Steißbein exakt in die Mitte des Geräts, während es an den beiden äußeren Seiten exakt auf dem Beckenknochen und genau wo so hart aufliegt, dass du 100KG erreichst? Genau in der Mitte? Scherzkeks
Du hast anscheinend nicht so ganz das Prinzip einer dynamischen Belastung durchdrungen. Lass sich mal jemand vorsichtig im Liegen auf Deinen Bauch setzen. Und danach lässt sich jemand drauf fallen. Dann kennst Du den Unterschied.
Die 50kg werde aber halbiert, nicht verdoppelt.
Wo sollen denn die zweiten 50kg herkommen?
Nimm dir mal einen hammer und leg dir den hammerkopf auf hand. Sollte kein problem darstellen, aber jetzt leg ihn dir mal mit ordentlich schwung auf die hand
Dann kauf das Gerät bitte nicht.
Ich verstehe dich nicht ganz. Du meinst also, dass das iPhone auch bei 50kg brechen kann. Und wie der Zufall es will, die obere und die untere Seite vom iPhone dann irgendwo aufliegt und das mädel dann genau die Mitte trifft? Besteht die alte nur aus Knochen?
Punktlast bedeutet ja nicht, dass auf beiden Seiten nur ein kleiner Punkt das Gerät berührt. Wenn du das Display flach auf den Tisch legst und auf die oben liegende Rückseite über einen Nagel 100 kg draufgibst, hast du deine Punktlast. Oder praxisnäher: wenn du dich mit dem Handy in der Hosentasche gegen eine Tischecke drückst.
Das ist aber die ruhende Masse. Wenn du die beschleunigst (also z. B. beim Laufen mit dem iPhone in der Tasche gegen die Ecke vom Tisch knallst), dann wirkt eine höhere Kraft.
Aber wo wird dieses Szenario denn getestet? Bzw, sind da andere Geräte besser?
Warum sollte ich mich auf ein Smartphone setzen? Kommt mir nicht in den Sinn
Eine ähnliche Überlegung habe ich auch angestellt. Eine punktuelle Belastung von 100 kg sind zwar in dem Szenario unwahrscheinlich, weil ja niemand einen eckigen Allerwertesten hat, aber eine äquivalente Krafteinwirkung auf einen begrenzten Bereich wird man da schon erreichen können. Ich bin mir sehr sicher, dass man im Lauf der Zeit das eine oder andere krumme iPhone zu sehen bekommen wird.
Titan Natur war das Beste Material / Farbe.
Damit konntest du ohne Hülle machen was du willst man sah es nur gering
Sah? Du hast es nicht mehr? Ich bin so froh ein 16 Pro zu haben :) werde das Titan die nächsten Jahre noch sehr genießen.
+1
Das wurde aber leider jetzt vom Oberbuchhalter weggespart
Meiner Meinung nach sind die Geräte in den Stores einer besonders großen Belastung ausgesetzt.
Tagtäglich hunderte von Händen, die die Geräte nicht unbedingt schonend behandeln.
Ich kann die ganzen (klickbate) Kratzerfotos nicht verstehen.
Ob Alu, Titan oder Edelstahl, wenn ich will, bekomme ich jedes Handy innerhalb kürzester Zeit zerdeppert.
Jeder nutzt nicht zum ersten Mal ein Smartphone und weiß selber, wie man damit umgeht und sein Gerät nach einer gewissen Zeit aussieht.
Entsprechend kann man sich dann ja verhalten und ausstatten mit Schutzglas und Hülle.
Ich persönlich mag keine Hüllen, gehe aber auch äußerst sorgfältig mit meinem iPhone um.
Ich bin mir aber auch bewusst, wenn es mir auf der Straße auf den Asphalt klatscht, dass ich mich dann tierisch ärgern werde.
Bisher geschehen? Nein.
Kann passieren? Ja.
Pack ich mein Handy deswegen in eine Hülle? Nein, weil ich das Design so mag, wie es ist, möglichst pfleglich mit dem Handy umgehe und mir des Risikos bewusst bin.
+1
+1
+1
+1
Es werden jeden Tag in der Visual Schicht nach Feierabend Geräte ausgetauscht die gelitten haben… Es gibt leider viele Kunden die mit fremden Eigentum sorglos umgehen müssen. Ich glaube das sind auch die, die öffentliche Toiletten beschmutzen oder verstopfen.
Selbes Klientel….
Vorteil des iPhone Air ist zumindest das man keinen SIM Slot Schlitten mehr klauen kann
+1
Kann es aber leider bestätigen. iPhone 17 Pro Max Silber, halben Tag alt, ab und an mal in der Hosentasche gehabt. Genau an der Erhebung des Kamera-Buckels erste Gebrauchsspuren. Das ist definitiv bitter.
Mach eine Hülle drum
Die meisten Hüllen lassen die Stelle frei.
Ja, die meisten aber eben nicht alle. Ich nutze ausschliesslich Hüllen, welche auch den Kamerabuckel abdecken. Ist viel sorgenfreier damit. :-)
Hüllen verschlimmern Kratzer sogar um ein vielfaches durch feine Partikel die zwischen Hülle und Gerät geraten.
@mike Also ich habe derzeit kein iPhone, sondern ein vergleichbares Topmodell eines anderen bekannten Herstellers. Ich habe immer Hüllen dran und die werden ab und zu mal nach Lust und Laune gewechselt. Ja, da sind schon Stäube und Partikel zwischen Telefon und Hülle, aber das sauber polierte Gerät weist nach bald vier Jahren Nutzung nach wie vor nicht die geringste Beschädigung auf.
Wenn das bei einem iPhone anders aussieht, dann *ist* das ein Materialproblem beim iPhone!
Autsch. Was war noch in der Tasche?
Tatsächlich war nichts in der Tasche.
Hülle ist jetzt drum, ist jetzt halt so.
Okay, das ist krass. Ist mir schleierhaft, wie sowas im Jahre 2025 noch passieren kann. Mein 15 Pro (schwarz) ist noch wie am ersten Tag, nie eine Hülle dran gehabt.
Cosmic Orange seit Tag 1 in der Hosentasche in der sich nichts weiter befindet außer dem iPhone und ich habe null Abnutzung.
Wer sein iPhone mit Schlüsseln und / oder Kleingeld in eine Tasche stopft kann sich nicht ernsthaft über Abnutzung beschweren.
Optisch wirkt das neue iPhone so gestaltet, dass es vor allem als Übergangsmodell dient, um den Umsatz beim nächsten Release weiter anzukurbeln.
Man sollte solche Videos und das mutwillige Zerstören von teurer Technik wirklich nicht unterstützen.
Auch nicht für die „Wissenschaft“.
Hä? Bei Tests wird immer alles zerstört, auch bei noch viel teureren Autos etc. Eben für die Wissenschaft.
Du unterstützt auch Stiftung Warentest mit deinem Steuergeld. Die machen auch solche Tests – nicht nur mit Telefonen, sondern mit quasi allem.
Seit dem Jahr 2024 erhält die Stiftung Warentest keine Steuergelder mehr. Tut inhaltlich in der Diskussion nichts zur Sache, wollte es aber trotzdem klarstellen
Tut vielleicht nichts zu sache, aber ist echt schön zu hören
Das ist echt schade zu lesen.
Ich suche eine Schutzfolie oder ein Glas für die Kameraerhebung vom 17 Pro Max, bei dem die Kameralinsen selbst nicht abgedeckt werden. Wäre über jeden Tipp sehr dankbar. :)
Schließe mich an. Bei Amazon finden sich leider nur welche bei denen die Linsen abgedeckt sind.
Schau mal bei Amazon, du wirst 1000%ig fündig. Einfach iPhone 17/17pro oder Pro Max eingeben und dann Glas Kamera.
Bei dem jetech panzerglas war eine abdeckung für die kameraerhebung meines air dabei
Vielleicht gibt es ja von Apple kostenlos eine Schutzhülle dazu, wenn sich die Beschwerden über Kratzer häufen.Wie damals beim iPhone 4 bei dem Antennengate, wo es kostenlose Bumper gab.
You’re holding it wrong.
Bestätigt meinen Eindruck vom Launch. War an dem Tag einer der ersten im Store (geöffnet um 10 Uhr) etwa 10 Minuten später habe ich mir das Demogerät (iPhone Air in Schwarz) angeschaut. Zudem Zeitpunkt waren schon einige Kratzer und Abdrücke von MagSafe zu erkennen. Komischerweise sind die normalen 17er nicht von dem Problem betroffen.
Vielleicht weil sich die normalen keiner angeguckt hat? ;)
Das blöde ist ja überhaupt das man so schöne Geräte, egal welcher Hersteller, in Hüllen stecken muss wenn man keine verkratzten Geräte möchte. Da ist das Design fast unnötig
Habe das iPhone 17 und 17 Pro an die Telekom zurückgeschickt und benutze mein 16 Pro Max weiter. Kein Bock auf so eine gruselige Verarbeitung.
Du hast nie eins gehabt oder gesehen!
Verarbeitung ist wie immer top! Jedes Jahr das Gleiche! Beim Titan waren es angeblich Verfärbungen! Alles Blödsinn! Kaputt bekomme ich alles!
Ach, du hast gleich zwei Geräte bei der Telekom als Ersatz für dein aktuelles 16Pro bestellt? Macht deine Aussage viel glaubwürdiger.
Ich schicke dir über Insta gerne Screenshots du Depp. Natürlich habe ich beide iPhones bestellt und hier gehabt.
Lass mal gut sein. Deine Wortwahl und Behauptung der gruseligen Verarbeitung sprechen Bände. Warum? Weil kaputt oder zerkratzt, denn das wäre ja eine schlechte Verarbeitung, wirst du sie kaum zurückgeschickt haben, denn dann gäbe es kein Geld zurück. Also hast du zwei iPhones, BEVOR Berichte rauskamen, dass angeblich die Geräte anfälliger seien, nur nach augenscheinlicher Betrachtung, wegen schlechter Verarbeitung zurückgeschickt? Du musst Röntgenaugen haben.
Sorry, Story aus dem Paulaner-Garten. Und irgendwelche Instagram-Fotos kannst du gerne für dich behalten.
Hat es nicht na geheißen, dass die Kamera Abdeckungen aus Saphirglas sind, oder irre ich mich?
Ja, darum geht es im Artikel aber nicht.
Die Kameralinsen werden im Artikel explizit erwähnt. Also ist meine Frage völlig legitim.
Ja, aber es steht auch, dass die Kameralinsen kein Problem haben. Also warum dann deine Frage?
Apple Care ist meine hülle :D
Apples Strategie ist bei dir aufgegangen :)
AC springt aber nicht für Kratzer ein, wenn man das Handy später mal verkaufen möchte.
AC+ wird seit Jahren deshalb teurer, weil einige Leute Versicherungsbetrug begehen und das Telefon kurz vor 2 Jahresfrist auf den Boden fällt und getauscht wird. Sieht man sehr schön an der Flut an „neuen“ Alt-Geräten die verkauft werden über verschiedene Portale zum Release des nächsten iPhone.
Doch, man muss sich nur bei der Meldung eines Schadens genauso kreativ zeigen wie Apple wenn es um Steuerzahlung geht. Hab bisher jedes Gerät vor Verkauf kostenlos getauscht bekommen :)
Na herzlichen Glückwunsch! Und auch noch stolz drauf?
Versicherungsbetrug begehen und noch stolz drauf sein. Wie a***ozial kann man sein?
DB: JA!
Mit welcher Begründung? Kannst du mir weiter helfen?
Das Kratzen mit dem Messer ist „hard to watch“. Tut fast weh.
Naja, im Grunde genommen ist das ja völlig normal.
Eine mattierte Glasrückeite sowie ein Titan-Rahmen ist halt unempfindlicher, als eloxiertes Aluminium.
Die Umrandung der Kameras sind nun ebenfalls aus weichem Aluminium anstatt Edelstahl.
Die ersten iPhone 2007 waren in der Hinsicht ja vergleichbar und sahen nach kurzer Zeit ebenfalls so aus – sofern man die Dinger nicht in Watte gepackt hat.
Das Pro-Modell ist hinsichtlich der Materialien ein erheblicher Rückschritt.
Was mich wundert, ist dass immer nur Orange und Blaue zusehen sind. Ist Silber nicht so anfällig?
Doch, aber aufgrund des geringen Kontrasts zwischen intakter Materialfläche und der Kratzer – da kommt ja die silberne Farbe zum Teil wieder durch – sieht man das da halt nicht so deutlich.
Naja als ich meines im Apple Store am Freitag abgeholt habe habe ich mir die anderen Geräte mal angeschaut – ausnahmslos jedes blaue und orange war verkratzt und das nach max. 6h Ausstellung, nicht das Alu aber das Glas.
Hab mir gerade mal die 3 neuen iPhones am Ku’damm angeschaut. Das Air sieht ganz nett aus. Nur die Kamera fand ich etwas mager. Die anderen sahen irgendwie billig aus. Zum Glück brauche ich jetzt kein neues.
Ist eine Frage des Umganges mit Hardware. Habe vom 3GS bis heute mindestens 10 iPhones gehabt. Alle sahen nach 1-2 Jahren top aus. Keine Kratzer, Glas perfekt. Deshalb auch immer sehr gute Wiederverkaufspreise bei ‚wirkaufens.de‘
Panzerglas ab Tag 1, mindestens 2 hochwertige Hüllen im wöchentlichen Wechsel – so entstehen kein Mikrokratzer. Smartphone nie mit anderen Gegenständen in der Tasche. Gegenstände über 500,- sind für mich keine normalen ‚Gebrauchs’gegenstände.
Für mich ein normaler Gebrauchsgegenstand. Genau wie Autos auch.
Ich finde es widerlich, so und überhaupt mit einem Cuttermesser auf ein technisches Gerät loszugehen.
Den YT-Kanal brauche ich nicht mehr :)