Achtfach-Zoom und neue App für Profis
iPhone 17 Pro: Neue Kamera-Funktionen durchgesickert
Apple arbeitet offenbar an mehreren erweiterten Kamera-Funktionen für das kommende iPhone 17 Pro. Dies berichtet die Webseite MacRumors unter Berufung auf eine anonyme Quelle, die nach eigenen Angaben mit der Produktion eines Werbeclips für das neue Gerät betraut ist.
Soll mit neuem Kamera-Design starten: Das iPhone 17 Pro
Die Hinweise stammen demnach aus dem Umfeld der slowenischen Filmproduktionsfirma DIVISION.FILM mit Sitz in Ljubljana, die auf ihrer Unternehmenswebseite Apple ausdrücklich als Kunden nennt.
Laut dem Hinweisgeber plant Apple unter anderem eine überarbeitete Telelinse mit bis zu achtfacher optischer Vergrößerung. Im Vergleich zum aktuellen iPhone 16 Pro, das maximal einen fünffachen Zoom unterstützt, wäre das ein deutlicher Sprung. Die Linse soll stufenlos zwischen verschiedenen Brennweiten wechseln können.
Achtfach-Zoom und neue App für Profis
Darüber hinaus wird über eine neue Kamera-App für professionelle Nutzer spekuliert, die sich gezielt an Fotografinnen und Videoproduzenten richtet. Sie könnte Funktionen bieten, die sonst nur bei spezialisierten Drittanbieter-Apps wie Halide, Kino oder Blackmagic Camera zu finden sind. Ob es sich um eine komplett neue Anwendung handelt oder lediglich um ein größeres Update der bestehenden Final Cut Camera-App, ist noch unklar.
Neben der Softwareseite soll auch die Hardware überarbeitet werden. So ist von einer neuen Kamerataste die Rede, die an der oberen Gehäusekante des iPhone 17 Pro verbaut sein könnte. Diese würde die bereits beim iPhone 16 eingeführte Kamerasteuerung am unteren Gehäuserand ergänzen und soll den schnellen Zugriff auf Foto- und Videoeinstellungen erleichtern.
iPhone 17 Pro erhält neues Kameramodul
Auch kleinere Designänderungen scheinen geplant zu sein. Laut der Quelle testet Apple eine neue Farbvariante im Kupferton sowie ein zentriertes Apple-Logo auf der Rückseite. Zudem ist von einem neuen Kameramodul mit drei Sensoren mit jeweils 48 Megapixeln die Rede.
Ich bin technisch nicht bewandert, “Die Linse soll stufenlos zwischen verschiedenen Brennweiten wechseln können”: heißt dass, dass es eine optische Vergrößerung “bis zu” 8x geben wird? Oder nur eine reine 8-fach Vergrößerung?
Natürlich optisch, wie bisher halt. Und darüber hinaus dann digital.
Nö…
Es gibt bisher je nach iPhone 1-3 Linsen mit unterschiedlichen aber festen Brennweiten.
Die Software schaltet je nach Einstellung zwischen den Linsen hin und her, je nachdem welche Linse besser ist. Der Rest ist Software = Vergrößerung der Bilder. Deswegen springt das öfter auch beim Zoomen.
Bei Zoomlinsen der großen Kameras verstellt man die Brennweite mechanisch. Deswegen bauen die auch so weit vor. Nur will man das bei Handys natürlich nicht.
Die Sony DSC T1 von 2003 war die erste Kamera in flacher Bauweise (flach im Sinne von annähernd vergleichbar zu Handys), die das elegant mit einem Periskop Teleobjektiv gelöst hat: https://www.digicammuseum.de/gechichten/erfahrungsberichte/sony-cybershot-dsc-t1-c-zahn/
Ein Prisma hinter der Front-Linse lenkt das Licht um 90 Grad, dann kommt mit Spiegeln ausgestattet ein flaches Periskop und anschließend der eigentliche Sensor.
In den letzten Jahren gab es vereinzelt Handys mit so einem Periskop. Das Problem dabei ist, dass es sich nicht beliebig verkleinern lässt, weil das flach drücken des optischen Weges den Bildausschnitt verkleinert.
Man darf gespannt sein, wie Apple es gelöst hat, falls es den kommt.
Hatte nicht das iPhone 15Pro Max auch ein Periskop-Tele? Beim 16pro wurde dann das normale Tele von 80mm auf 120mm erhöht und das teure Periskop im Pro Max wieder entfernt. Diese Erhöhung bei den 16er iPhones führt leider dazu, daß klassische Portaits (80-90mm Brennweite) nicht mit dem Tele sondern mit dem 24er „Normal“-Objektiv aufgenommen werden. Dadurch sinkt die Auflösung beim 16pro bei Portraits teilweise auf 2-3 Megapixel. Da sich das Tele erst ab 120mm einschaltet.
Wenn man beste Qualität haben will, verwendet man die festen Zoomstufen 0,5 1 und 5, daß entspricht jeweils den 3 Kameras (12mm, 24mm, 120mm) im voller Auflösung. Dazwischen wird immer das Bild beschnitten.
Die Software erweckt für den Nutzer den Anschein eines Stufenlosen Wechsels.
Tatsächlich wechselt das System zwischen den drei Linsen und ergänz ggf. um etwas Digitalen Zoom.
Ja optisch anscheinend, bis zu 8, also kein „digital zoom“
Ich finde sie sollten aber den 8-fach optischen Zoom nur gegen eine Abo Gebührt freischalten. *Ironie Ende*
*dummer Kommentar Ende* passt besser
Ist nicht dumm sondern leider bzgl. Der Preispolitik von Apple durchaus denkbar
+1 hahahahah
Der Werbeslogan „Pro“ beinhaltet bereits eine Gebühr :-).
Bring Tim nicht auf doofe Ideen. Der macht das glatt
Das ist doch völlig unrealistisch. Sollte es so eine Kamera tatsächlich geben, hätte man das längst aus Kreisen der Zulieferer erfahren. Apple ist bereits dabei, mit der Massenproduktion des iPhone 17 Pro zu starten, und bislang hat man nichts von solch einer Kamera gehört.
Auch von einer weiteren Taste oben am Gerät hat man nichts gehört, dabei sind die Hüllenhersteller immer bestens informiert und wussten letzten Jahr schon im Frühjahr, dass es diese neue Taste geben wird.
Als einziges mag es eine neue App geben, das hat man schon öfters gehört. Aber den Rest halte ich für Geschichten ausm Paulanergarten…
Bei der App bin ich bei dir.
Bei der Kamera wird die Chance bei 50:50 liegen, evtl. wird ein Crop angewendet da die neue Cam ja jetzt auch 48 MP besitzen wird. Aus ca 4x wird dann 8x optischer Zoom.
Bei der Kamera-Taste bin ich echt gespannt! Sehe das eigentlich wie du: die Hüllenhersteller hätten es schon wissen müssen – aber stell dir mal vor, Apple hat das wirklich geheimhalten können!
Das ist gut so, dass man nichts hört!!! Diese Leaks verderben die Vorfreude massiv. Einmal im iNet kommt man auch bewusst fast nicht dran vorbei.
Den Knopf kann ich mir auch nicht vorstellen, das wäre eher was für nächstes Jahr. Kamera wäre von 5 auf 8 schon ein gewaltiger Sprung daher bin ich auch bei 50:50
Oh Gott! Noch ein überflüssiger Knopf!? Bitte nicht!
Doch bitte ich find das echt extrem Praktisch, besonders wenn man ihn frei belegen kann. Benutze den Kamera und den Taschenlampen Knopf täglich
Oh ja genau das selbe hab ich mir gerade auch gedacht. Ich dachte die wollten von den Knöpfen weg
+1 Absoluter Quatsch mit den Buttons. Vergesse den Kameraknopf an meinem 16 Pro jetzt schon regelmäßig im Alltag und werde nur dran erinnert, wenn ich versehentlich mal drauf komme…
Bei mir genauso. Hab ihn deswegen komplett deaktiviert.
Nutze ihn täglich.
Ich warte auf die 100 Megapixel Kamera.
Mehr Megapixel machen eine Kamera nicht unbedingt besser.
Ich denke das war auch nur Ironie.
Die gibt es schon auf dem Markt.
Nur spielt ein iPhone keine Rolle dabei und ist im Verhältnis dazu preislich ein Schnäppchen.
Hasselblad X2D 100C…
Das iPhone ist zu einem so langweiligen Gerät geworden. Ich weiß, viele bevorzugen die Konstanz, aber seit Jahren gibt es immer nur marginale Verbesserungen bei der Kamera und dem A-Chip, das reicht langsam auch mal. Apple scheint so verzweifelt zu sein, dass sie jetzt einfach jedes Jahr mehr Buttons hinzufügen, um irgendeine Neuigkeit zu haben.
Hast eine bessere Idee ;-)
Vielleicht ein Klapp Display?
Zum Beispiel eine Wärmebildkamera – die Caterpillar Handys bieten das seit vielen Jahren! Sehr fein!
Auch wenn ich keine bahnbrechenden Ideen habe (ich bin aber auch kein Produktentwickler oder Ingenieur, der sich dazu etwas einfallen lassen muss), gibt es einige Bereiche, die ich gerne verbessert sehen würde:
– Einen spürbar besseren Akku, die Konkurrenz schafft es ja teilweise auch.
– Ein Display, das nicht schon bei den ersten Sonnenstrahlen wegen Hitze dimmt. Apples Helligkeitsangaben bringen mir in der Praxis herzlich wenig, wenn ich diese fast nie wirklich nutzen kann.
– Ein tatsächlich verbessertes Kühlkonzept, das nicht, wie seit dem iPhone 14 jedes Jahr versprochen, durch die Leistungssteigerungen des A-Chips direkt wieder relativiert wird.
Das sind derzeit für mich die größten Mängel. Ansonsten überlasse ich es Apples Marketingabteilung, was sie mir als absolute Innovation verkaufen werden.
Wenn du ein interessanteres Gerät haben willst, kauf dir einen Vibrator!
Guter Vorschlag. Aber einen mit vielen Innovationen, da kommt ja auch seit langem nichts neues mehr.
Herrlich! :):):)
Was testet man mit einem „zentriertem Apfel Logo“?
Ist das nicht schon zentriert?
Also bei beinem 16+ ist es um 1,75mm nach oben versetzt
Ich nehme an, der Biss im Apfel ist nicht mehr seitlich, sondern vorne zentriert ;o). Spass beiseite, mir erschliesst sich der Satz auch nicht. Krass, dass beim iPhone mittlerweile sogar auf das Logo als „Neuerung“ zurückgegriffen werden muss…
Was ist bitte beim jetzigen Apfel-Logo nicht zentriert?
Wenn ich das bislang richtig verstanden habe, geht es um die Position des Logos auf der Rückseite. Aktuell ist das Logo in der Geräte-Mitte (oben/unten) zentriert. Demnächst soll es auf der Fläche unterhalb des Kamerabuckels zentriert sein. Damit im Vergleich zu heute also etwas nach unten rutschen.
Bahnbrechende Neuerung! Allein deswegen kaufe ich das neue iPhone!
ach nur an Fotografinnen ? – (steht so im Text) – Schade, da bin ich raus.
Niemand spricht mehr, häufiger und lieber über das Gendern als dessen Kritiker. Ist dir das schon einmal aufgefallen?
+1
Generisches Femininum, du bist mitgemeint.
Brauchst nicht jammern, Männer sind da mitgemeint.
Laut Alice ja die wichtigsten Themen. Neben das die Reichen wie Elon noch reicher und mächtiger werden. LOL
interessant, die männlichen Formen (Hinweisgeber, Nutzer, Videoproduzenten) sind Dir nicht aufgefallen?
Jetzt merkst Du mal wie sich Frauen in den letzten Jahrzehnten gefühlt haben müssen…
Ich hab mal meine Frau gefragt, die hatte kein Problem damit.
„Hatte“?!? Was ist mit ihr passiert? Geht’s ihr gut?
Ist doch schön, wenn man im Leben sonst keinerlei Probleme hat und sich deswegen darüber echauffieren kann.
das schreibt der Richtige !
schade, dass dieses schicke hellblau wohl nicht für´s Pro kommt, das hätte ich sehr gefeiert…
Wenn ich das bislang richtig verstanden habe, geht es um die Position des Logos auf der Rückseite. Aktuell ist das Logo in der Geräte-Mitte (oben/unten) zentriert.
Demnächst soll es auf der Fläche unterhalb des Kamerabuckels zentriert sein. Damit im Vergleich zu heute also etwas nach unten rutschen.
Es gab vor einiger Zeit einen Hinweis in Leaker-Kreisen, dass die Tele-Linse zurück zur 3,5x-Optik wechselt und ein Software-Crop-Zoom so wie bei der Hauptkamera zum Einsatz kommt. Dadurch hätte man einen 7x „optischen“ Zoom umgesetzt. Vielleicht bewahrheitet sich das hiermit ja.
Daran sieht man das der „Kamera“ Hype im Smartphone noch nicht vorbei ist.
Englische Seiten haben das schon als Humbug deklariert.
Diese Design Änderungen sind doch total egal. Jedem, der ein 1500 eur teures Gerät ohne ausreichenden Schutz in der Tasche trägt ist echt nicht mehr zu helfen. Und dank bumper und co sieht man vom Design eh nix
Apple Care+ und gut ist’s. Unendlich viele Fälle, Expressaustausch… alles abgesichert.
Eigenanteil und unendlich ist das nicht ;-) Kleingedrucktes lesen.
Wäre natürlich stark wenn Apple endlich mal eine App anbieten würde welche die Bearbeitung durch die Neural Engine deaktiviert. Ich bin immer noch genervt von der ständigen Nachbearbeitung, auch bei RAW Fotos.
Dem stimme ich zu, nur noch Pixelbrei auch im RAW. Da ist Samsung (S22 Ultra) deutlich besser.
Bin gespannt, wie das lösen. Denn jetzt ist es gerade so, dass zwischen dem 2fach und dem 5fach Zoom digital gezoomt wird. Für den Bereich dazwischen hat das iPhone keine optische Linse. Wenn jetzt wirklich der 8fach Zoom kommen sollte, darf es nicht beim 2fach Zoom bleiben. Sonst wird der Bereich, in dem digital gezoomt wird, zu groß.