Veröffentlichung auf X sorgt für Diskussionen
iPhone 17 Pro in LA: Testgerät oder macht sich nur jemand wichtig?
Ein Testgerät des iPhone 17 Pro – oder eher nicht? Die beiden folgenden Fotos machen nach ihrer Veröffentlichung auf X die Runde durch das Internet und bei der Bewertung scheiden sich die Geister. Sehen wir hier einen Apple-Mitarbeiter, der das kommende iPhone-Modell in den Straßen von Los Angeles unter realen Bedingungen testet und mit einem Gerät der aktuellen Generation vergleicht oder möchte sich hier möglicherweise nur jemand in Szene setzen?
Für die zweite Theorie spricht die Tatsache, dass die Aktion unnötig auffällig vollzogen wird. Die abgebildete Person steht quasi auf dem Präsentiertteller und das angeklebte Apple-Logo auf dem zweiten Gerät dürfte in dieser Konstellation noch für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgen, die für einen echten Mitarbeiter von Apple eher störend sein dürfte.
Unklar bleibt auch die Rolle des angeblichen Security-Mitarbeiters, der den Träger der Sonnenbrille laut Bildbeschreibung eng begleitet und dabei versucht hat, die beiden Geräte nach außen hin abzuschirmen. Auch dieses Verhalten sorgt eher für zu viel Aufmerksamkeit anstatt irgendetwas zum Verbergen.
Apple testet durchaus dick eingepackte Geräte
Grundsätzlich ist aber auch kein Geheimnis, dass Apple die neuen iPhone-Modelle auch in Alltagssituationen testen muss. Und das vielleicht auch noch viel intensiver, wenn darin eigene Modemchips verbaut werden sollen.
Die dicke schwarze Hülle könnte tatsächlich darauf hinweisen, dass sich darin ein Testgerät des iPhone 17 Pro verbirgt. Die Kameraaussparungen stimmen mit den bisher durchgesickerten Angaben überein und der klobige Überzug sorgt dafür, dass die konkreten Designelemente des neuen Telefons, dazu gehört auch das nun wohl über die ganze Gerätebreite laufende erhöhte Kameraband, vor neugierigen Blicken verborgen bleiben.
Noch 6 Wochen bis zur Präsentation
Wie auch immer, in sechs Wochen dürfte mehr Klarheit herrschen. Apple wird die neuen iPhone-Modelle 2025 mit ziemlicher Sicherheit wieder in der ersten Septemberhälfte vorstellen. Als wahrscheinlichstes Datum für das diesjährige Apple-Event gilt der 9. September.
Kann ja auch alles echt ausschauen, aber KI wäre auch noch ne Möglichkeit
Warum genau sollte für ein solches Bild KI eingesetzt worden sein?
Wenn man etwas stellen möchte das nicht existiert bzw stattgefunden hat bietet sich das ja bekanntlich an.
Müsste sich nicht die Person vor ihm (roter Pulli) in seiner Brille spiegeln?
LG
UI stimmt die Spiegelung passt gar nicht.
Auch vielleicht der gelbe Schirm? Der wäre vielleicht auch noch im passenden Winkel zu sehen.
Auf dem Foto wirkt es, als stünde der Fotograf direkt vor dem Model – es kann aber auch täuschen, wenn das jemand mit einem Teleobjektiv aufgenommen hat. Denn in der Spiegelung ist eine Person weiter entfernt zu erkennen. Vielleicht schießen die Demo-Bilder vom neuen 8-fach-Zoom. ;-)
Es schaut auch die Hand, in welcher er das schwarze iPhone hält seltsam aus.
Gleicher Gedanke ;-)
Und die Finger am schwarzen Handy sehen sehr komisch aus…..
Wie schön man Leute in die Irre führen kann, wenn man nur ein wenig halb gare Gerüchte und Vermutungen streut. Köstlich ;-)
Futter für die Medien!?!…
Absicht. Einfach virales Marketing.
Virales Marketing im Todesstern Stuttgart – danke dir für das passende Stichwort, um mal wieder was Altes anzuschauen.
Gääähn, mal ehrlich was ist daran wirklich wichtig???
Kann diesen Hype im Vorfeld nicht nachvollziehen.
Werwiewas glaubt zu wissen und es dann später,
bei der Vorstellung doch nicht wußte, einfach nur
viel heiße Luft um nichts.
Aber so ist es heute halt.
Dass das eine Nachricht wert ist, finde ich auch sehr merkwürdig.
+1
In der Spiegelung der Brille erkennt man doch, dass das Fake ist
Ja. Ist ziemlich schlecht gemacht.
Definitiv kein Fake. Bei der Spiegelung beachtet ihr alle nicht die Perspektive. Alles ok, auch mit den Händen. Die. Fotos sind nicht KI aber natürlich kann das Gerät eine Attrappe sein.
+ 1
Bei „X“ habe ich aufgehört, zu lesen.
Irre. Die Meisten hören hier direkt nach der Überschrift auf zu lesen. xDD
:D
Wird genau so Fake sein wie die ganzen Videos in denen ein Cop eine Person kontrolliert und gaaaaaz zufällig, ist diese kontrollierte Person ein undercover FBI Agent, der dann den Cop für sein Verhalten in die Schranken weist. Alles nur für Klicks. Aber viele fallen drauf rein, dass reicht aus.
Schau wie du dich in die in die Irre hast führen lassen. Eine kurze Recherche im Internet hätte dir direkt gezeigt, das selbst der der im Video zu sehen ist, direkt gesagt hat, er sei kein FBI-Agent und das andere das Video gespreadet und als solches für Klicks geframed haben
Ist schon lange bekannt
Nett ist ja das zugeklebte Apple-Logo auf dem 16 Pro ;)