iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 658 Artikel

Neue Modelle im "Self-Service-Reparatur-Store"

iPhone-17-Ersatzteile bei Apple genau so teuer wie eine Reparatur

Artikel auf Mastodon teilen.
26 Kommentare 26

Apple hat sein Ersatzteilangebot um Zubehör für die neuesten iPhone-Modelle erweitert. Im deutschen Self-Service-Reparatur-Store von Apple kann man jetzt auch Werkzeug und Ersatzteile für das iPhone 17, das iPhone 17 Pro, das iPhone 17 Pro Max und das iPhone Air bestellen.

Zum aktuellen Zeitpunkt wird hoffentlich noch niemand von euch in der Verlegenheit sein, eines der hier erhältlichen Teile zu benötigen. Bei Funktionsstörungen und dergleichen greift hoffentlich die Garantie.

Iphone 17 Self Service Reparatur Store

Wenn es sich um einen selbstverschuldeten Schaden wie beispielsweise ein gesprungenes Display-Glas handelt, solltet ihr alternativ unbedingt einen Blick auf die Kosten für von Apple durchgeführte Reparaturen werfen. Beispielsweise bietet Apple den Austausch des Displays bei den neuen Geräten zu Preisen zwischen 405 und 489 Euro an. Zu exakt denselben Preisen kann man das Display für die neuen Geräte als Ersatzteil bei Apple kaufen, steht dann aber vor dem Problem, wie baue ich das ein?

Self-Service-Reparatur-Store: Eher Pflicht als Kür

Bei anderen Bauteilen wie dem Akku ist der Kaufpreis für das Ersatzteil ebenfalls identisch mit den von Apple genannten Kosten für eine entsprechende Reparatur. Diese Beispiele zeigen, dass es Apple hier weniger darum geht, eine Möglichkeit zur günstigen Selbstreparatur zu schaffen. Vielmehr dürfte dem iPhone-Hersteller mit seinem Self-Service-Reparatur-Store daran gelegen sein, den bestehenden oder noch kommenden gesetzlichen Auflagen in Sachen Recht auf Reparatur zu genügen.

Interessant ist es aber allemal, einen Blick auf die in diesem Zug ebenfalls veröffentlichten Handbücher und Reparaturanleitungen zu werfen. Hier finden sich nicht nur Schritt-für-Schritt-Beschreibungen der einzelnen Reparaturen, sondern ihr bekommt auch Unterstützung bei der Diagnose und Fehlersuche. Zumindest ein Teil der erkannten Probleme lässt sich Apple zufolge auch ohne die Werkzeugkiste lösen.

30. Okt. 2025 um 19:01 Uhr von chris Fehler gefunden?


    26 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Klar timmay brauch doch die Kohlen um dem Donald den nächsten Pokal zu kaufen.

  • Scheint ein Fall für eine neue Geldstrafe zu sein. Entweder Apple verkauft die Ersatzteile völlig überteuert oder subventioniert den Einbau. Beides reicht für ein Wettbewerbsvergehen.

  • Haha… einfach ma 450€ für ein Display!
    Apple hat wohl eine Schraube locker…

  • Hier muss die EU klare Preis Vorgaben machen!
    So bleibt das ganze doch nur Fake!
    Solche Ersatzteil Preise sind ein Witz.

    Die EU sollte Apple mal zwingen den Preis zu veröffentlichen den sie selbst bezahlen müssen.
    Das würde lustig werden.

    • Haha. Ist doch jeden selbst überlassen wie hoch der Gewinn ist. Nennt man freue Marktwirtschaft.

    • Warum? Wer sich keine Reparatur bei Apple leisten kann, sollte sich halt ein Gerät eines anderen Herstellers zulegen. Fertig.
      Bei Autos doch nicht anders. Ich bin jahrelang Landrover gefahren. Die Ersatzteile sind wirklich extrem teuer gewesen.

      • Hahaha…Land Rover…man muss sich doch nicht im gleichen Kommentar richtig äußern und im selben dann auch gleich disqualifizieren…

      • Wenn man keine Ahnung hat…

      • Ich meine Jörg…

      • hansguckindieluft

        Stimmt Sigurd, Apple dürfen sich selbstverständlich nur die Besserverdienenden leisten, wäre ja noch schöner wenn jeder mit so einem Teil herum läuft. Was ein Kommentar…
        mag ja sein, dass für dich 400€ ein Schnapper sind, ich werde beim nächsten Kauf darauf achten in meiner bescheidenen Preisklasse der Normalverdiener zu bleiben…

  • Ich finde das ganze kann man nur als Provokation der EU gegenüber sehen. Alles andere macht gar keinen Sinn. Es ist auf jeden Fall nicht im Sinne des Verbrauchers, und es zeigt nur die überhebliche Arroganz des Konzerns. Leider. Denn ich Liebe leider auch meine Apple Produkte. Umso mehr ärgert mich so ein Verhalten.

  • Ganz klar neues Gerät dann Apple Care, dann hat man diese Kosten nicht.:-)

  • Genau das hält mich auch vom eigenständigen Akkutausch bei meinem 14 Pro ab… das ist echt ein Witz.

  • Serviervorschlag

    Es muß „Gewährleistung“ und nicht „Garantie“ im Text heißen. ;-)

  • War schon beim 16er so.

    Mit dem Ausleihen der Geräte sogar teurer, als eine komplette Reparatur bei Apple.

  • Das ist eine absolute Frechheit seitens Apple und ein Affront gegenüber den Kunden. Gäbe es mehr ernst zu nehmenden Wettbewerb hätte ich das Apple Universum längst verlassen. Nur die EU ist in der Lage Apple ernsthaft in die Schranken zu weisen. Kundenwünsche werden seit langem vollkommen ignoriert. Sehr traurig!

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42658 Artikel in den vergangenen 6635 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven