iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 846 Artikel

Neue Werke und mehr Mitarbeiter

iPhone 17: Apples Zulieferer werfen den Turbo an

Artikel auf Mastodon teilen.
15 Kommentare 15

Wenige Wochen vor dem Verkaufsstart der neuen iPhone-17-Modelle weitet Apple seine Produktionskapazitäten deutlich aus. Einem Bloomberg-Bericht zufolge produzieren Apples Fertigungspartner die Geräte mittlerweile in fünf Fabriken in Indien, darunter zwei erst kürzlich eröffnete Werke. Zum ersten Mal sollen dort alle Varianten der kommenden iPhone-17-Reihe, einschließlich der Pro-Modelle, von Beginn an gefertigt und von dort in die USA geliefert werden.

Apples Bestreben, den Ausstoß der iPhone-Produktion für den US-Markt in Indien zu erhöhen, hat wohl vor allem strategische Gründe. Apple will auf diesem Weg die Abhängigkeit von chinesischen Standorten reduzieren und zugleich mögliche Auswirkungen von Strafzöllen der US-Regierung mindern. Das Unternehmen hat sich zwar durch Investitionsversprechen und Goldgeschenke einen Sonderstatus bei der US-Regierung erkauft, die durch den amerikanischen Präsidenten bestimmten Maßnahmen zur Förderung der eigenen Wirtschaft sind jedoch weiterhin völlig unkalkulierbar.

Trump Geschenk Cook 2500

Die zunehmende Unabhängigkeit von China und das Bestreben, sämtliche für den US-Markt bestimmte Geräte in anderen Ländern, darunter insbesondere Indien, zu fertigen, könnte die Belastung durch drohende Sondersteuern verringern.

Foxconn wirbt um Saisonarbeiter

Währenddessen bereitet sich Foxconn, der wichtigste Fertigungspartner von Apple, Berichten zufolge durch zusätzliche Einstellungen auf den Start des iPhone 17 vor. Das Unternehmen bietet derzeit höhere Stundenlöhne und Prämien an, um ausreichend Arbeitskräfte für seine Werke in China zu gewinnen.

Solche saisonalen Aktionen sind im Zusammenhang mit dem alljährlichen Verkaufsstart der neuen iPhone-Modelle üblich. Apples Zulieferer müssen in diesem Zeitraum deutlich höhere Stückzahlen liefern als über das restliche Jahr hinweg.

Eine für Foxconn tätige Vermittlungsagentur habe auf Plattformen wie WeChat mit einer Prämie von umgerechnet knapp 1.000 Euro um Beschäftigte geworben, wenn diese mindestens drei Monate im Werk bleiben. Anfang Juli habe dieser Bonus noch etwas über die Hälfte des jetzigen Betrags betragen.

21. Aug. 2025 um 07:34 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    15 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    • Bis jetzt funktioniert sie sehr gut…
      In den USA wird deutlich mehr investiert als in Deutschland – hier verlassen die großen Unternehmen eher das Land.

      • Die USA hat den Merkantilismus wiederentdeckt, um ihre Kapitalistischen Ideen weiter zu bestärken. Naja, am ende stand (wie bei den meisten Regierungsformen) ein Umsturz. Denn wenn sich Kapital an wenigen stellen Auftürmt und nur sehr wenige davon profitieren kommt es früher oder später zu Unruhen. Dauert 50 oder 250 Jahre – der Mensch lernt es einfach nicht..

      • @Luki

        Nein, bisher funktioniert sie gar nicht.

        Und welche großen Unternehmen verlassen denn gerade Deutschland?

      • Naja, da wird gerade sehr viel angekündigt. Vieles davon wird den Level Powerpoint nie verlassen. Man schindet einfach Zeit und die Nervensäge kann Pseudo-Erfolge verkünden und nervt erst mal nicht mehr.

        Und selbst die, die wirklich investieren, muss man sich mal genauer ansehen und die Investitions-Volumina in Relation zu den Unternehmenswerten setzen. Ich sach mal so: Meistens nur Peanuts…

  • Früher nannte man sowas ja „Bestechung“. Aber was erwartet man von einem Kriminellen wie DT?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41846 Artikel in den vergangenen 6564 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven