Aktionsknopf anstelle des Stummschalters
iPhone 15 Pro soll ausschließlich mit virtuellen Tasten kommen
Vor sieben Jahren hat Apple beim iPhone 7 die zuvor noch vorhandene mechanische Home-Taste durch eine virtuelle Version ersetzt, die auf Berührungen reagiert und einen Tastendruck durch haptisches Feedback imitiert hat. Mit dem iPhone 15 sollen in diesem Jahr nun die aktuell noch vier am iPhone verbliebenen Tasten eine ähnliche Behandlung erfahren.
Während entsprechende Gerüchte schon ein Weilchen die Runde machen, darf man einen Beitrag im Forum von MacRumors wohl als Bestätigung hierfür werten. Der Verfasser konnte bereits im vergangenen Jahr beweisen, dass er Zugriff auf interne Apple-Informationen hat, und vorab Details rund um Apples „Dynamic Island“ nennen. Jetzt gibt es aus der gleichen Quelle interessante Details zum künftigen Tastendesign beim iPhone zu hören. Wohlgemerkt sollen die genannten Änderungen zunächst nur bei den teureren Modellen iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max Anwendung finden.
Stummschalter wird zur Aktionstaste
Die wohl gravierendste Neuerung dürfte dabei sein, dass der bisherige mechanische Stummschalter komplett entfällt und stattdessen eine mit der Aktionstaste der Apple Watch Ultra vergleichbare Taste an dessen Stelle tritt. Der Anwender kann diese dann seinerseits mit einer gewünschten Funktion belegen, wobei auch Unterscheidungen zwischen kurzem Antippen und Halten denkbar sind.
Das auf MacRumors veröffentlichte Bild soll das neue Tasten-Setup symbolisieren
Die beiden bisherigen Lautstärketasten sollen ebenfalls entfallen und durch eine einzelne längliche und berührungsempfindliche Taste ersetzt werden, die dann beispielsweise durch Halten und Drücken an unterschiedlichen Stellen oder auch durch ein Steichen nach oben oder unten bedient werden kann. Damit verbunden soll auch die bisherige „echte“ Standby-Taste durch einen virtuellen Knopf ersetzt werden.
Funktioniert auch bei ausgeschaltetem iPhone
Natürlich stellt sich damit verbunden zu allererst die Frage, wie man ein derart konzipiertes iPhone überhaupt noch anschalten kann. Apples Trick soll hier darin liegen, dass ein Prozessor die Funktionsfähigkeit der Tasten auch dann gewährleistet, wenn das Gerät ausgeschaltet oder gar der Akku leer ist. Vergleichbar sei das Ganze mit der jetzt schon integrierten Möglichkeit, beispielsweise Apple Pay oder auch die „Wo ist?“-Ortung selbst dann zu benutzen, wenn das iPhone eigentlich „ausgeschaltet“ ist.
Die Tasten werden zudem nicht als „tote“ Knöpfe fungieren, sondern sollen wie wir es auch von Apples alter virtueller Home-Tasten-Lösung her kennen, mit haptischem Feedback auf Nutzereingaben reagieren.
Das klingt alles ganz spannend. Weitere Details dürfen wir über die nächsten Monate hinweg und natürlich insbesondere dann im Rahmen der Vorstellung der nächsten iPhone-Modelle im Herbst erwarten.