2,5 Stunden längere Laufzeit
iPhone 13 und 13 mini: Neue Farben, mehr Akku, kleinerer „Notch“
Auch in Zeiten von globalen Pandemien, einer nicht enden wollenden Chip-Knappheit und einer Belegschaft, die seit Monaten zu großen Teilen ausschließlich aus dem Homeoffice arbeitet, läuft Apples iPhone-Geschäft weiter verlässlich wie ein Schweizer Uhrwerk.
So hat Apple heute, 13 Jahre nach der Vorstellung des ersten iPhones 2007, die nunmehr fünfzehnte Geräte-Generation präsentiert: Das iPhone 13 und 13 mini.
Aufstellung wie beim iPhone 12
Die diesjährige iPhone-Familie besteht dabei erneut aus vier Geräten und orientiert sich am Produktmix des iPhone 12: Neben dem iPhone 13 und dem iPhone 13 mini hat Apple das iPhone 13 Pro und das iPhone 13 Pro Max vorgestellt, die sich alle nur im Detail von ihren direkten Vorgängern unterscheiden.
Dies bedeutet allerdings auch: Wer sich von der neuen, flachkantigen Gehäuseform, die das iPhone 12 im vergangenen Jahr eingeführt hat, noch nicht zum Upgrade motivieren lassen konnte, der sucht auch heute wieder gute Gründe um den Sprung auf das iPhone 13 zu wagen.
So lassen sich die Neuerungen der diesjährigen Geräte-Generation in einem schlichten Satz zusammenfassen: Bessere Kamera, besseres Display, andere Farben.
Bessere Kamera, besseres Display, andere Farben
Äußerlich fast nicht vom iPhone 12 zu unterscheiden, setz das iPhone 13 auf ein verbessertes Kameramodul, dessen Linsen diagonal angeordnet sind. Die neuen Sensoren besitzen eine Bildstabilisierung und können bis zu 37 Prozent mehr Licht aufnehmen. Die neue 12MP Ultraweitwinkel-Kamera soll bessere Bildergebnisse bei schlechten Lichtverhältnissen liefern.
Die neue Video-Funktion „Cinematic Mode“ verheiratet Porträt-Modus und Videoaufnahmen.
Display-Aussparung 20% kleiner
Das Display der neuen Geräte ist mit einer um 20 Prozent kleineren Display-Aussparung, dem sogenannten „Notch“ versehen und bis zu 28 Prozent heller als bislang.
Und selbst farblich setzt die neue iPhone-Generation den Trend fort, den das iPhone XR vor drei Jahren einführte: Eine Handvoll bunter Optionen, die sich im Ton leicht von denen im vergangenen Jahr unterscheiden. Im Angebot sind: Rosé, Blau, Mitternacht, Polarstern und (PRODUCT)RED.
Der Akku soll beim iPhone 13 mini bis zu 90 Minuten länger als beim Vorgänger, beim iPhone 13 bis zu 2,5 Stunden mehr als beim iPhone 12 halten.
Das iPhone 13 wird in Varianten mit 128 GB, 256 GB und 512 GB erhältlich sein.
Apple nimmt ab Freitag, dem 13. September ab 14 Uhr erste Vorbestellungen entgegen. Die Auslieferung erfolgt dann ab 24. September. Das iPhone 13 startet zu Preisen ab 899 Euro, das iPhone 13 mini ab 799 Euro.