Falsch ausgesprochenes lässt sich korrigieren
iOS-Tipps: Sprachausgabe zum Vorlesen nutzen
In Kooperation mit dem amac-buch-Verlag veröffentlichen wir in den nächsten Wochen eine Reihe von iOS-12-Tipps für Einsteiger und fortgeschrittene Nutzer. In diesem Beitrag gehen wir auf die Sprachausgabefunktion ein.
Mit der Sprachausgabe kann man sich Texte vorlesen lassen. Dabei ist es egal, ob es ein E-Mail-Text oder eine Textpassage aus einem E-Book ist.
Um die Sprachausgabe zu nutzen, reicht es, die Option „Auswahl sprechen“ unter Einstellungen –> Allgemein –> Bedienungshilfen –> Sprachausgabe einzuschalten. Wenn ihr anschließend z.B. einen Text in einem E-Book markiert, könnt ihr im Kontextmenü die Funktion „Sprechen“ auswählen. Damit wird der markierte Text vorgelesen.
Markierte Textpassagen können vorgelesen werden. Aktiviert zusätzlich „Bildschirminhalt sprechen“, um das gesamte Display für die Sprachausgabe nutzen zu können
Während des Vorlesens könnt ihr auch noch zusätzlich die jeweiligen Wörter bzw. Sätze hervorheben lassen. Dazu müsst ihr die Option „Inhalt hervorheben“ einschalten und anschließend bestimmen, was hervorgehoben wird und wie es hervorgehoben werden soll. Der gesprochene Text wird nun während des Vorlesens markiert.
Da das iPhone bzw. iPad nun mal kein Mensch ist, passiert es des Öfteren, dass einige Wörter falsch ausgesprochen werden – besonders dann, wenn im Text Fremdwörter aus anderen Sprachen vorkommen. Dem könnt ihr aber entgegenwirken, indem ihr bei „Aussprache“ am Ende der Sprachausgabe-Einstellungen die problematischen Wörter hinterlegt.
Tippt dort rechts oben auf das Plussymbol, und gebt Sie anschließend das Wort im Feld „Text“ ein. Im Feld Ersetzung direkt darunter könnt ihr mit dem Mikrofonsymbol die Aussprache aufzeichnen. Das iPhone greift für die Aussprache auf die Datenbank „Pronunciation Manual“ zurück und trägt die phonetischen Zeichen dafür ein. Das war’s schon! Wenn ihr noch weitere Wörter hinzufügen wollt, wiederholt ihr den Vorgang.
Die von uns in der Reihe „Tipps und Wissenswertes zu iOS 12“ veröffentlichten Beiträge stammen aus dem im amac-buch-Verlag erschienenen iOS 12 Handbuch von Anton Ochsenkühn.