iOS 9: Knapp 50 Apps unterstützen Universal-Links
Seit Veröffentlichung des großen Herbst-Updates auf iOS 9 unterstützt das iPhone die Auswertung sogenannter Universal-Links. Bei Universal-Links handelt es sich um konventionelle Web-Links, die üblicherweise den Safari-Browser starten, bei der Verfügbarkeit entsprechender iOS-Anwendungen auf den Geräten aber direkt die jeweilige App starten.
Zur Erklärung: Eine direkter Twitter-Link (etwa https://twitter.com/ifun) lässt sich nicht mehr nur in Apples Browser öffnen, sondern kann die installierte Twitter-App auch direkt starten. Lang gedrückt bieten auch die Links zudem zwei Optionen an: „In Safari öffnen“ und „In APP_NAME öffnen“.
Inzwischen, diese Zahlen legt der Blogger Jack Ivers nun vor, verstehen sich 42 Anwendungen auf die Interpretation entsprechender Web-Links. Neben Yelp, Pinterest, Foursquare, Twitter, Dropbox und Airbnb gehören die IMDb, Spotify, SoundCloud und Google Maps zu den Kandidaten, die jetzt nicht mehr ins Web verweisen, sondern die Haus-Applikation öffnen. Hier lässt sich die vollständige, erst heute aktualisierte Liste einsehen.
Apps mit Universal-Link-Support fallen durch eine spezielle Datei auf, mit deren Hilfe die Entwickler Apple gegenüber „beweisen“ müssen, dass ihre Apps über die Berechtigung zum Öffnen einer bestimmten URL verfügen:
Implementing Web Markup and Universal Links is taking app makers a little longer than other iOS 9 updates, because there are two moving parts instead of just one: both the app and the website need to be updated. On the website side, it’s not a massive change—there’s no need for wholesale changes to web content—but it does require sysadmin attention, including SSL signing of the „apple-app-site-association“ file.