iOS 6: Alle Änderungen der neuen Mail-Applikation (Video)
Unter iOS 6 wird auch Apples Mail-Anwendung mit neuen Funktionen ausgestattet. Zwar sind die Erweiterungen nicht annähernd so groß wie innerhalb der komplett umgebauten Karten-Applikation – wir hätten uns etwa eine Volltextsuche für den Mail-Eingang gewünscht – die fünf kleinen Ergänzungen sind jedoch dennoch erwähnenswert.
Bild-Versand über das Kontext-Menu:
Für das Einfügen von Bildern in neue und beantwortete eMails muss unter iOS 6 nicht mehr der Umweg ins Foto-Archiv gegangen werden. Das schwarze Kontext-Menu (hier ausführlich besprochen) erlaubt das Anfügen von Schnappschüssen nun auch während des Verfassens neuer Nachrichten. Der Button „Foto od. Video einfügen“ öffnet das Foto-Archiv und gestattet das Einbetten von jeweils einer Mediendatei.
Mehrere Signaturen mit Format-Optionen:
Sind mehrere eMail-Accounts auf dem iPhone eingerichtete, lassen sich unter iOS 6 jetzt auch mehrere, Account-spezifische Signaturen erstellen die abhängig vom gewählten eMail-Konto unter neuen Mails eingebettet werden. Im Menu zum Erstellen der Signatur können ausgewählte Textbereiche zudem kursiv, fett und unterstrichen getippt werden.
Eine VIP-Liste:
Die bereits im Februar besprochene VIP-Liste hat nun auch unter iOS 6 Einzug auf dem iPhone 4, dem iPhone 4S und den letzten beiden iPad-Generationen gehalten und erlaubt es ausgewählten Kontakten euch auch bei aktivierter Nachtruhe mit einer Push-Nachricht zu stören. Die VIP-Liste hat kein Kontakt-Limit und berücksichtigt alle Adressen, die zu einer Person hinterlegt wurden.
Ein Extra „Markieren“-Button:
In der Fußzeile der Mail-App zieht ein neuer Knopf ein. Das Fähnchen zum Markieren der offenen Mail übernimmt die Funktion des bislang neben dem Datum versteckten „Markieren“-Links und erlaubt das als „ungelesen“, „gelesen“ und „wichtig“ markieren der gewählten Mail. Das Fähnchen ersetzt den Reload-Button der Mail-Fußleiste.
Pull to Refresh:
Um den Posteingang zu aktualisieren setzt Apple in iOS 6 auf die von Twitter und anderen Drittanbieter-Anwendungen bekannte „Pull to Refresh“-Aktion. Die Geste die den Fensterinhalt beim Herunterziehen aktualisiert zeigt dieses Video.
(Direkt-Link)