iOS 5.0: Mögliche Freigabe zum iPhone 5 Verkaufsstart & vielversprechende Interface-Patente
Die eher ernüchternden Hardware-Gerüchten zur nächsten iPhone-Generation, lassen eine Frage laut werden, der in den vergangenen Monaten fast keine Aufmerksamkeit zu teil geworden ist: Wird Apple die Veröffentlichung des iPhone 5 (dem bisherigen Produktzyklus folgende, irgendwann im Sommer bzw. Anfang Herbst dieses Jahres) gleichzeitig zur Freigabe der nächsten großen iOS-Aktualisierung nutzen?
Das letzte Major-Update der iOS-Gerätesoftware, Version 4.0, die unter anderem die Option zum Multitasking und die Facetime-Videotelefonie einführte, lieferte Apple am 21. Juni 2010 und damit drei Tage vor dem Verkaufsstart des iPhone 4 aus. Und auch jetzt sieht es wieder so aus, als würde Apple sich auf einen Sprung in der Versionsnummer des iPhone- und iPad-Betriebssystems vorbereiten.
Ein Plan der aus marketingtechnischen Gesichtspunkten durchaus nachzuvollziehen ist. Sollte sich Apple bei den Neuerungen der Geräte-Hardware im wesentlichen auf kosmetische Änderungen am Gehäuse, die Akku-Laufzeit und ein größeres Display beschränken, könnte das anstehenden iPhone-Event ganz im Zeichen der neuen Geräte-Software stehen. Ein Konzept, das in ähnlichen Züggen auch bei der iPad 2 Vorstellung zu beobachten war. Eine kurze Vorstellung der Bauform und der integrierten Kamera-Modul, lange Demonstrationen der Garageband und iMovie-Applikationen.
Und offene iOS-Baustellen die mit sehenswerten Updates versehen werden könnten, gibt es zur Genüge. So steht die MobileMe-Überarbeitung ins Haus und dürfte, nach ihrer Vorstellung, komplett ins iOS integriert werden – und auch das viel kritisierte Benachrichtigungssystem wartet seit mehr als einem Jahr auf eine Überarbeitung.
Nicht zuletzt könnte die nächste iOS-Version auch in Sachen Benutzeroberfläche überraschen – vielleicht sogar noch mehr als das Hardware-Design des iPhone 5.
So berichtet Patentlyapple über zwei jetzt freigegebenen Patentantrag Apples die sich mit der Darstellung der iPhone-Kontakte, der Musik-Wiedergabe und der bislang eher eintönigen Listendarstellung auseinandersetzt. Die Patentschriften (eingereicht im September und Dezember 2010) zeigt ein „Grid“ aus Kontakt-Bildern und eine neue Ansicht der iPod- bzw. iTunes-Applikation die an den Cover-Art Bildschirmschoner der aktuellen iTunes-Version auf Mac und Windows erinnert. Grafik-lastig, bildschirmfüllend und wesentlich schneller zu überfliegen als eine lange Text-Liste eurer Kontakte oder Songs.
A Sexier Graphic Format vs. A Boring List – Basically you’ll be given an interface with a sexier graphic vs. the list format of today. You’ll tap on the cover art to get more information or play the tune.
Warten wir also ab. Zwar spiegeln Apples Patentschriften oft nur die aktuellen Ideen der verantwortlichen Software-Ingenieure wieder – wir erinnern uns an diesen 3D Screen oder diese Patent-Illustrationen vom August 2010 – eine weitreichende Überarbeitung der Benutzeroberfläche im iOS 5 wird jedoch immer wahrscheinlicher.