Neuer Standard für den Sperrbildschirm
iOS 26 ändert das Verhalten des Always-On-Displays
Mit der Einführung von iOS 26 wird Apple die Darstellung des Always-On-Displays überarbeiten. Nutzer, die das iPhone 14 Pro oder ein neueres Modell mit Always-On-Funktion verwenden, sehen fortan nicht mehr eine lediglich abgedunkelte Version ihres Sperrbildschirms, sondern eine weichgezeichnete Variante. Die neue Voreinstellung soll dafür sorgen, dass Uhrzeit und Widgets besser (ab-)lesbar sind, verändert aber deutlich die bisher gewohnte Optik.
Neue Option: Unschärfe statt Abdunklung
Einstellung kann angepasst werden
Bislang wurde das Hintergrundbild bei aktivem Always-On-Modus lediglich gedimmt, sodass es weiterhin erkennbar blieb. Das neue Verhalten ersetzt diese Darstellungsweise durch eine automatische Unschärfe. Damit reagiert Apple offenbar auf Rückmeldungen zur Lesbarkeit von Inhalten bei schwacher Bildschirmbeleuchtung. Gleichzeitig verlieren personalisierte Hintergrundmotive durch die Unschärfe an Wirkung.
Wer das bisherige Verhalten bevorzugt, kann die neue Voreinstellung in den Systemeinstellungen manuell ändern. Unter „Anzeige & Helligkeit“ im Abschnitt „Immer eingeschaltet“ lässt sich die Unschärfe deaktivieren. Damit bleibt der Sperrbildschirm auch bei deaktiviertem Display weiterhin in seiner ursprünglichen Form sichtbar, solange das Gerät nicht verdeckt ist oder sich in bestimmten Modi wie CarPlay oder Energiesparen befindet.
Die bisherigen Einstellungen des Always-On-Displays
Unschärfe statt Abdunklung
Die übrigen Steuerungsmöglichkeiten des Always-On-Displays bleiben unverändert. Nutzer können weiterhin entscheiden, ob das Hintergrundbild überhaupt angezeigt werden soll und ob Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm erscheinen. Damit bleibt das Feature wahlweise auf reine Funktionalität reduziert oder ermöglicht eine stärker individualisierte Anzeige.
Die neue Unschärfe-Voreinstellung unter iOS 26 zeigt, dass Apple weiterhin an der Balance zwischen Design, Lesbarkeit und Datenschutz arbeitet. Ob die Änderung als Verbesserung oder Einschränkung wahrgenommen wird, dürfte stark vom persönlichen Nutzungsverhalten abhängen. Wir haben die Always-On-Funktion auf unseren Geräten komplett deaktiviert.
Hab eh de hintergrund aus…
Das AoD empfinde ich als eine der besten Neuerungen überhaupt in der letzten Zeit. Möchte ich nicht mehr missen (mit Anzeige des Hintergrundbildes!).
Ich, always off, weil es eh in der Hosentasche steckt und wenn nicht, es anspringt sobald man es nur schief anschaut
In der Hosentasche ist auch das AoD aus.. Ich persönlich finde es auch praktisch.. bspw. wenn es auf dem Tisch liegt, kann ich sehen wie spät es ist, oder ob Mitteilungen da sind, ohne es zu berühren..
es ist schon ganz praktisch.. und der eine mag es und der nicht.. wie bei vielen Sache ;)
Für mich eine der unwichtigsten Funktionen und dauerhaft deaktiviert nach einer Woche testen. So unterschiedlich können die Meinungen sein :)
Same here. Kann den Sinn davon (für mich) nicht nachvollziehen. Bei meiner Apple Watch halte ich es für deutlich sinnvoller.
Wie unterschiedlich Meinung doch sein können. Ich empfinde es (für mich!) sowohl auf dem iPhone als auch auf der Apple Watch für sinnfrei.
Ernsthaft? Habt ihr das Handy nicht auf dem Tisch oder der Couch liegen? Hier ist es für mich ein Gamechanger.
Ähnlich wie qi charging gabs das bei Apple erst Jahre später….
Und wen juckst?
Genau, wen jucken Kommentare? Dich?
Und wer hat es besser gemacht?
Apple.. ich sag nur Magsafe, viele bauen es jetzt nach bzw hauen es bei sich in die Hülle..
Sieht schick aus!
Ich habe die Always-On Funktion aktiv, da ich so mein Handy im dunkler Umgebung leichter finde.
+ 1
Ich Waffenschein auf die Schreihälse, dass der Akku ständig leer ist. *popcornbereitleg*
*warte schon *fg
Bei den Schreihälsen verbringt der Akku wohl mehr Pausen als Sonne.
Was für ein sinnfreier und kindischer Beitrag! Wahnsinn! Hut ab!
Wie kommt es zu dem Schreibfehler? Hast Du das diktiert?
Nicht böse gemeint – ist ja auch witzig.
Ja, ich lach mich schlapp…
Die werden hier nichts schreiben um ihren Akku zu schonen.
Man das gibt es scho seit Beta 1 also ihr hängt hinterher echt
Auf dem iPad nenne ich IO26 nur noch „Schwabbel-OS“, weil bei Menüwechsel der ganz Bildschirm so rum schwabbelt wie bei einem Stammtisch-Bayer (oder Pfälzer) im Bier-Lokal.
Mich stört es nicht, aber ich muss jedes Mal an die Sauna denken…..uaaaaah
Kein unterschied, egal ob ein- oder ausgeschaltet
Geht beim iPhone 13 leider eh nicht
Ich wünschte es gebe eine Trageerkennung der Apple Watch für die Kurzbefehle-App. Denn habe ich die Uhr um, kann am iPhone das Always-on-Display gerne aus sein. Lade ich die Uhr, hätte ich besagtes Always-on aber gerne am iPhone aktiv. Da denken mir die Leute bei Apple ein bisschen zu wenig mit.