Passwörter und Einstellungen einsehen
iOS 16 stellt Liste aller benutzten WLAN-Netze bereit
Mit iOS 16 und iPadOS 16 ist es jetzt auch auf dem iPhone und dem iPad möglich, die Liste aller bekannten WLAN-Netzwerke anzuzeigen und zu bearbeiten. Es ist unklar, warum Apple diese längst vom Mac bekannte Funktion den Nutzern seiner Mobilgeräte über so lange Zeit hinweg vorenthalten hat.
Wenn man die WLAN-Einstellungen unter der kommenden iOS-Version öffnet, befindet sich rechts oben eine dort bislang nicht vorhandene, unscheinbare „Bearbeiten“-Taste, mit deren Hilfe man eine Liste mit allen WLAN-Netzwerken abrufen öffnen kann, die auf dem jeweiligen Gerät gespeichert sind.
Für die Anzeige der Liste ist eine Authentifizierung mittels Face ID oder Touch ID beziehungsweise die Passworteingabe erforderlich, nicht zuletzt auch, weil man auf diesem Weg auch die vollständigen Zugangsdaten zu den aufgelisteten WLAN-Netzwerken inklusive der Passwörter im Klartext abrufen kann.
Alle WLAN-Netze, Passwörter und Einstellungen
Die neue Ansicht kann auf verschiedene Weise hilfreich sein. Sei es, weil man die Liste ausmisten und auf die tatsächlich bekannte und genutzten Netzwerke reduzieren oder auch, weil man zusätzliche Einstellungen vornehmen will.
Löschen lassen sich die einzelnen Einträge durch das entsprechende Symbol oder durch Wischen nach links. Tippt man auf das Info-Symbol, so öffnet sich eine Seite mit den erweiterten Einstellungen zum jeweiligen Netzwerk. Hier könnt ihr beispielsweise das zugehörige Passwort einsehen, das automatische Verbinden unterdrücken oder weiterführende Einstellungen, unter anderem mit Blick auf den Datenschutz oder Datenverbrauch vornehmen.
Eine Synchronisierung der Liste der genutzten WLAN-Netze zwischen Mobilgeräten und Mac-Computern über iCloud findet allem Anschein nach bislang allerdings nicht statt. Die Listen werden soweit sich das bislang beurteilen lässt lediglich zwischen iOS- und iPadOS-Geräten abgeglichen.