Privates wird ausgeblendet
iOS 16 optimiert Hintergründe und bringt den Clownfisch zurück
Die jüngste Vorabversion des nächsten iPhone-Betriebssystems bringt eine Überraschung in der Auswahl der verfügbaren Hintergrundbilder: 15 Jahre nach dem Verkaufsstart des allerersten iPhones hat Apple das damals voreingestellte Standard-Hintergrundbild neu aufgelegt.
Has anyone else noticed this in iOS 16 Beta 3? pic.twitter.com/ywiC0MsfJr
— Jack Roberts (@jacklroberts) July 6, 2022
Wie aktive Betatester berichten, enthält iOS 16 in der seit vorgestern verfügbaren Beta 3 nun eine hochauflösende Ausgabe der Clownfisch-Hintergrundgrafik, die in den Einstellungen des iPhone-Betriebssystems angeboten wird.
Allerdings taucht der bekannte Clownfisch nicht auf allen Geräte-Modellen auf, sondern scheint auf die jüngsten iPhone-Generationen beschränkt zu sein.
Homescreens mit vielen Detail-Verbesserungen
Überhaupt hat die dritte Vorabversion von iOS 16 mehrere Eingriffe im Bereich der Hintergrundgestaltung vorgenommen und scheint der gänzlich neuen Homescreen-Konfiguration in dieser Runde der Betaphase eine besondere Aufmerksamkeit zukommen lassen.
Wählt man im Bereich Astronomie etwa die Erdansicht aus, blockieren die Widgets nicht mehr den Blick auf den blauen Planeten, sondern versetzen diesen leicht nach unten und räumen damit einen Kritikpunkt von Beta 2 aus dem Weg.
Auch die Auswahl der zur Homescreen-Gestaltung verfügbaren Schriftarten wurde erweitert und baut die Auswahl der insgesamt verfügbaren Schriften, die zur Individualisierung des Sperrbildschirms zur Verfügung stehen, um zwei neue Kandidaten aus.
Privates wird ausgeblendet
Wer Widgets mit Kalendereinträgen auf seinem Homebildschirm positioniert kann sich in Beta 3 nun darüber freuen, dass diese so lang verdeckt werden, bis die Identifikation des Anwenders über das Face-ID-Modul abgeschlossen ist. Erst wenn das Gesicht erkannt wurde, werden die Kalender-Einträge im Widget wieder lesbar dargestellt.