Update-Option neben iOS 16
iOS 15.7 korrigiert zum Teil schwerwiegende Sicherheitslücken
Das von Apple zeitgleich mit iOS 16 ebenfalls über die Softwareaktualisierung des iPhone bereitgestellte Update auf iOS 15.7 hat bei einigen iPhone-Besitzern für Verwirrung gesorgt. Das Rätsel löst sich allerdings schnell, wenn man die Anzeige der aktuell verfügbaren Softwareupdates in den iOS-Einstellungen vollständig liest. Als Nutzer kann man zumindest während einer voraussichtlich wieder mehrere Monate andauernden Übergangsfrist selbst entscheiden, ob man bei iOS 15 belieben oder schon das neue iOS 16 installieren will.
Bei iOS 15.7 handelt es sich um ein reines Sicherheitsupdate, dessen Installation allen Nutzern empfohlen wird, die das neuere iOS 16 noch nicht oder überhaupt nicht installieren wollen. Apple stopft mit dieser Aktualisierung eine ganze Reihe von Sicherheitslücken, eine davon wird Berichten zufolge auch bereits aktiv ausgenutzt.
Ausführliche Informationen zu den mit diesem Update gestopften Schwachstellen hat Apple hier veröffentlicht: Informationen zum Sicherheitsinhalt von iOS 15.7 und iPadOS 15.7.
Mehrere Update-Optionen gab’s erstmals mit iOS 15
Die parallele Anzeige von mehreren verfügbaren Updates in den iOS-Einstellungen und damit verbunden die Möglichkeit für Nutzer, die von ihnen bevorzugte Systemversion auszuwählen, gibt es schon seit vergangenem Jahr. Erstmals war diese Möglichkeit im Zusammenhang mit der Freigabe von iOS 15 im September vergangenen Jahres verfügbar.
Apple hatte iPhone-Besitzern damals die Wahl gelassen, auf die neueste Systemversion 15 zu springen oder weiterhin bei iOS 14 zu bleiben. iOS 14.8 hatte in diesem Zusammenhang dafür gesorgt, dass dennoch alle bekannten Sicherheitslücken korrigiert werden.
Dauerhaft blieb die freie Wahl der Updates allerdings nicht bestehen. Vier Monate später hat Apple diese Option dann gestrichen und fortan nur noch Aktualisierungen auf die neuere Systemversion iOS 15.2.1 und höher angeboten.