Freut euch schon mal auf den Herbst
iOS 14: Widgets und der neue Home-Bildschirm im Detail
iOS 14 stattet das iPhone mit einem komplett neuen Home-Bildschirm aus. Ihr könnt euch jetzt schon darauf einstellen, dass damit verbunden einige Zeit zum Einarbeiten und Sortieren draufgeht. Das Endergebnis dürfte dann allerdings ein deutlich besseres Erlebnis bei der Bedienung des Home-Bildschirms sein, als wir es heute kennen.
Apple orientiert sich bei der Neugestaltung des Home-Bildschirms stark an Android. Schon bei der Vorstellung der Widgets im Rahmen der WWDC-Keynote konnten sich Android-Nutzer ein Schmunzeln nicht verkneifen. Doch bei Apple wird das alles schöner und (hoffentlich) auch besser.
Als wichtigste Eckdaten müsst ihr euch merken, dass Widgets nicht mehr auf dem Suchbildschirm festgenagelt sind, sondern jetzt auf jedem Home-Bildschirm platziert werden können. Ganz genauso wie jede andere App und wenn gewünscht auch kunterbunt mit diesen und/oder Ordnern gemischt.
Widgets lassen sich auch in jeweils drei verschiedenen Größen verwenden. Eine Option, die euch auch dabei unterstützt, das Kachelmuster des Bildschirms bestmöglich auszunutzen.
Wenn es darum geht, einen möglichst aufgeräumten Home-Bildschirm zu haben, ist die „App-Mediathek“ eine willkommene Option. Wenn ihr im Wackelmodus auf das Minus-Zeichen einer Anwendung tippt (früher war hier ein Kreuz), seht ihr nun zusätzlich zum Löschen die Möglichkeit, die Anwendung in die App-Mediathek zu schieben. Die betreffende Anwendung verschwindet dann vom Home-Bildschirm, lässt sich aber jederzeit über die Suche starten oder durch Einblenden der App-Mediathek auch sehen.
Ihr schaut euch die App-Mediathek an, indem ihr vom rechten Bildschirmrand nach links wischt. Die „ausgelagerten“ Apps finden sich darin dann in Ordern sortiert, zudem steht eine Suchfunktion zur Verfügung.
Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, komplette Bildschirmseiten auszublenden. Wenn ihr im Wackelmodus auf die Home-Bildschirm-Punkte tippt, seht ihr die existierend Home-Bildschirme und könnt über die Häkchen darunter festlegen, ob diese eingeblendet oder versteckt werden. Auch hier gilt, dass die darauf platzierten Apps weiterhin zur Verfügung stehen.
Unterm Strich bietet Apple mit iOS 14 eine Flut an neuen Optionen, mit deren Hilfe sich der Home-Bildschirm attraktiver und übersichtlicher gestalten lässt. Design und Ausarbeitung sind vermutlich noch nicht zu 100 Prozent final, doch ihr dürft euch schon auf die mit dieser Neuerung verbundenen Verbesserungen freuen.
Im Video unten zeigt Dieter Bohn die Weiterentwicklung des Home-Bildschirms ausführlich und weist sowohl auf die Verbesserungen als auch auf Apples Vorbilder und die teils seiner Meinung nach kompliziertere Handhabung hin. Ihr könnt euch dem anschließen oder auch nicht.