Alle Neuerungen im Überblick
iOS 13.3.1 ist da: Apple liefert Fehlerbehebungen und Verbesserungen
Sieben Tage nach Freigabe der letzten Testversion steht iOS 13.3.1 nun für alle Nutzer zum Download bereit. Das Update bringt neben diversen Fehlerbehebungen auch die Möglichkeit zum Deaktivieren des in den in den neuen iPhone-Modellen verbauten Ultrabreitband-Prozessors U1.
iOS 13.3.1 lässt sich über die Einstellungen -> Allgemein -> Softwareaktualisierung laden. Die Dateigröße schwankt Geräteabhängig, liegt aber in der Regel unter 300 MB.
iOS 13.3.1 – das ist neu:
- Behebt ein Problem bei den Kommunikationslimits, durch das Kontakte ohne die Eingabe des Bildschirmzeitcodes hinzugefügt werden konnten.
- Fügt eine Einstellung hinzu, mit der die Verwendung der Ortungsdienste durch den U1 Ultrabreitbandchip gesteuert werden kann.
- Korrigier ein Problem, das eine kurze Verzögerung vor dem Bearbeiten von Deep-Fusion-Fotos des iPhone 11 oder iPhone 11 Pro verursachen konnte.
- Löst ein Problem bei Mail, durch das entfernte Bilder trotz deaktivierter Einstellung „Entfernte Bilder laden“ geladen werden konnten.
- Behebt ein Problem, bei dem in Mail mehrere Dialogfenster zum Widerrufen angezeigt werden konnten.
- Korrigiert ein Problem, bei dem FaceTime die rückseitige Ultra-Weitwinkelkamera anstelle der Weitwinkelkamera verwenden konnte.
- Löst ein Problem, bei dem das Senden von Push-Mitteilungen über WLAN fehlschlagen konnte.
- Korrigiert ein Problem mit CarPlay, das bei bestimmten Fahrzeugen zu verzerrtem Klang bei Telefonaten führen konnte.
- Fügt Unterstützung für Siri-Stimmen in indischem Englisch für den HomePod hinzu.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?