In den Einstellungen
iOS 11 vereinfacht Installation von Drittanbieter-Tastaturen
Eine der größten Hürden, die Apple den im App Store erhältlichen Drittanbieter-Tastaturen in den Weg legt, ist die umständliche Installation der Zusatz-Keyboards. Anwender, die eine Drittanbieter-Tastatur auf ihren Geräten einsetzen möchten, müssen in die System-Einstellungen abtauchen und hier ein wahres Labyrinth durchschreiten.
Zum Aktivieren der von Google angebotenen Gboard-Tastatur, die als Bestandteil der offiziellen Google-App ausgeliefert wird, müsst ihr etwa die Einstellungen aufrufen und euch nach „Allgemein“ > „Tastatur“ > „Tastaturen“ > „Tastatur hinzufügen“ navigieren. Erst wer hier den Schalter umlegt, kann Gboard anschließend in der Länderauswahl der iPhone-Tastatur aktivieren.
Eine Umständliche Ersteinrichtung, die Apple in iOS 11 erheblichen vereinfachen wird. So bietet Apple zukünftig einen Schiebeschalter in den App-Einstellungen an, der die integrierte Tastatur direkt frei schaltet und in die System-Auswahl einbindet. Da Entwickler direkt in den vom System gemanagten Einstellungen-Bereich ihrer App verlinken können, lässt sich eine Drittanbieter-Tastatur unter iOS 11 zukünftig mit nur einem Zwischenschritt aktivieren.
Apple selbst widmet sich den Tastatur-Neuerungen von iOS 11 in dem Video-Vortrag #242 „The Keys to a Better Text Input Experience“.