In Fotografen-Händen
In Ruanda: Die iPhone 7-Kamera im Videotest
Sehr gut. Austin Mann hat sich einmal mehr richtig viel Mühe gegeben. Wie bereits in den vergangenen Jahren hat sich der Fotograf auch 2016 wieder mit den in den neuen iPhones verbauten Kamera-Modulen auseinandergesetzt – die Bestandsaufnahme liegt nun in Form einer umfangreichen Foto/Video-Rezension auf austinmann.com vor.
Zum diesjährigen Kamera-Test hat es Mann nicht in die Schweiz sondern nach Ruanda verschlagen. Hier wurde nicht nur das 10 Minuten lange Intro-Video gedreht, das ihr euch im Kopf der jetzt freigegebenen Sonderseite anschauen könnt, auch die Live-Berichterstattung zur neuen Kamera, die ihr in den kommenden Tagen auf Manns Instagram-Account mitverfolgen könnt, kommt direkt aus der ruandischen Graslandschaft.
I also noticed an improvement in the the dynamic range of the sensor. Below are two images, one regular non-HDR and the other HDR. In the non-HDR image, you can see the sensor has properly exposed both the sunlit trees at the top and Ruth below in the ravine in one single shot. Few camera sensors have this kind of range.
Eine spannender Überblick der weit mehr als nur eine Auflistung der ohnehin bekannten Kenndaten zu bieten hat. Mann zeigt die Bildstabilisierung, Foto- und Zeitraffer-Ergebnisse in schlechten Lichtverhältnissen, Panoramen, die Video-Aufnahme und bietet hochauflösende Schnappschüsse an, die euch die sichtbaren Foto-Unterschiede der neuen Doppel-Kamera vor Augen führen.
Close-up eines Silberrückens: iPhone 7 Plus mit 2x Optical Zoom
Auch wenn ihr euch nicht zu den Foto-Enthusiasten zählen solltet: Scrollt euch zumindest einmal durch die hier kompilierten Aufnahmen und freut euch anschließend über das gute Gefühl mit dem iPhone 7 nicht nur eine hervorragendes Handy, sondern auch eine der mit abstand besten Smartphone-Kameras erworben zu haben.