Sticker-Apps im Selbstbau
Kurze Verschnaufpause: iMessage-Sticker „piepek“
Gestattet uns den Kaffee-schweren Kopf vom vollen WWDC-Schreibtisch wegzudrehen um euch auf das Sticker-Paket piepek für Apples Kurznachrichtendienst iMessage hinzuweisen.
Während der ifun.de-Entwickler fleißig an der komplett neuen Kommentar-Funktion unserer Gratis-Applikation arbeitet, haben wir das verlängerte Wochenende gerade dazu genutzt, die hier präsentierte Anleitung zum Bau einer einfachen iMessage-Anwendungen selbst abzuarbeiten.
Um es kurz zu machen: Der Arbeitseinsatz, der aufgebracht werden muss, um eigene Grafiken in iMessage-kompatible Aufkleber zu verwandeln ist minimal. Habt ihr eure Bilder in hochaufgelösten Formaten vorliegen – unsere Sticker wurden in der Paper-App von FiftyThree gezeichnet – müsst ihr diese nur noch in Apples Xcode-Vorlage einfügen und könnt die Applikation direkt zum Download bereitstellen. Ein 30-Minuten-Projekt, für das ihr keine Zeile Code eingeben müsst.
Also, sollte Interesse an der Mohrrübe, dem Döner oder der Kastanie bestehen, könnt ihr unser Sticker-Paket ab heute (selbstverständlich kostenlos) aus dem App Store laden und uns vielleicht eine Handvoll Sterne schenken – gefallen euch die Grafiken nicht, ignoriert diesen Eintrag einfach. Wie auch immer ihr euch entscheidet: Schaut euch auf jeden Fall die Anleitungen zum Bau eigener iMessage-Apps an. Gerade Neueinsteiger können simple Sticker-Projekt gut zum Kennenlernen der iTunes Connect-Oberfläche einsetzen und sich so schon mal durch den Ablauf einer App Store-Freigabe klicken.
Wir bedanken uns für eure Aufmerksamkeit – mit etwas Glück sollte die Beta-Installation von macOS 10.13 auf unserem Test-Mac jetzt schon durchgelaufen sein.