Mit Kurzbefehl und Automation
iMessage-Nachrichten später zustellen: Automation verzögert Kurznachrichten
Der Software-Entwickler Caleb Smith stellt auf seinem privaten Blog die Lösung für ein Problem vor, mit dem sich wahrscheinlich nur wenige iPhone-Anwender konfrontiert sehen. So zeigt Smith eine Möglichkeit, wie sich bereits verfasste Kurznachrichten für den zukünftigen Versand über die Nachrichten-Applikation vormerken lassen.
Und damit nicht genug: Unter Zuhilfenahme der iOS-Automationen ist es Smith zudem auch gelungen, den Versand der vorbereiteten Nachrichten zu automatisieren.
Um Kollegen nachts nicht zu stören
Das Feature, das bei anderen Kurznachrichtendiensten zum Standard-Funktionsumfang zählt, kann sich vor allem Nachts bezahlt machen, wenn der Kopf plötzlich die Lösung für ein Problem ausspuckt, dass den gesamten Nachmittag im Büro für sich beansprucht hat.
Mit der von Smith vorgestellten Kombination aus Kurzbefehl und Automation lässt sich auch nachts um 01:30 Uhr eine kurze Notiz an die Kollegen fertig machen, ohne diese mit dem umgehenden Kurznachrichtenversand im Schlaf zu stören.
Kalender, Kurzbefehl und Automation
Die Lösung von Caleb Smith setzt dabei auf einen zusätzlichen iPhone-Kalender, der sich um den Versand der terminierten Nachrichten kümmert. Calebs Kalender trägt den Namen „Delayed Messages“ und dient als Ablage für Nachrichtentexte und Adressaten.
Der Kurzbefehl selbst besteht aus lediglich vier Aktionen, die Text, Sendezeitpunkt und Empfänger abfragen und diesen in den Kalender eintragen.
Die Automation sucht dann täglich morgens um 9 Uhr nach neuen Einträgen im Kalender, die zum Versand vorberietet wurden, erstellt aus diesen neue Kurznachrichten und verschickt alle nacheinander an die entsprechenden Empfänger. Anschließend werden die Kalender-Einträge noch entfernt.
Wer am Nachbau der Lösung interessiert ist, kann alle Einzelschritte noch mal in diesem Blogeintrag begutachten.