Im Video: Galaxy S4 und iPhone 5 Seite an Seite – Profite und Propheten
Apple nimmt den Marktstart des Samsung Galaxy S4 ernst. Sehr ernst sogar. Anders sind die im Vorfeld der Samsung-Präsentation abgefeuerten Interviews Phil Schillers mit dem Wall Street Journal und der Nachrichtenagentur Reuters ebenso wenig zu erklären, wie die am Wochenende freigegebene Webseite Apples „Why iPhone“ auf der Cupertino die Argumente für den Kauf des hauseigenen Smartphones noch mal leserlich aufbereitet und – in 12 Punkte gegliedert – hier untereinander notiert hat.
Das Galaxy S4 wirkt dabei jedoch nicht wie ein komplett überarbeitetes Konkurrenz-Produkt, sondern wie eine solide Iteration des S3. Im direkten Vergleich mit dem aktuellen iPhone-Modell macht die neue Android-Unit durchaus eine gute Figur, wird das Apple-Flaggschiff aber nicht über Nacht vom Thron stoßen:
(Direkt-Link)
Wer sich fernab des Marketing-Hypes einen Eindruck vom globalen Smartphone-Markt verschaffen möchte, schaut sich einfach die von Ben Evans ausgegrabene Marktübersicht die Analyse-Institutes „Enders Analysis“ an. Diese visualisiert Profite, verkaufte Geräte und Umsatz von Apple, Samsung und allen anderen Mitbewerbern.
Während Apple für nur knapp 11% aller verkauften Geräte zuständig ist, fährt der iPhone-Hersteller dennoch fast 70% der erzielten Profite ein. Samsung verkauft etwa 30% der Smartphone-Einheiten, schneidet sich aber auch nur ein 30% großes Stück vom Profit-Kuchen ab. Ein seit Monaten unveränderter Status-Quo.