Zum einfachen Nachrüsten
IKEA SJÖMÄRKE: Drahtlos Laden für nahezu jeden Tisch
Das schwedische Möbelhaus IKEA hat mit dem SJÖMÄRKE Ladepad eine einfache Nachrüst-Lösung vorgestellt, die nahezu beliebige Möbelstücke um einen Bereich zum drahtlosen Laden erweitern kann.
Das 30 Euro teure Gerät, das bei IKEA Deutschland als Neuzugang gelistet ist, setzt anders als die bisherigen Ladepad vom Typ NORDMÄRKE nicht mehr auf einem kreisrunden Ausschnitt in Schreib- oder Nachttischplatte, sondern wird direkt unter vorhandenen Tisch- oder Regalplatten befestigt.
Mit Schrauben oder Klebestreifen
IKEA setzt dafür nicht zwingend einen Bohrer und die Inkaufnahme von Bohrlöchern im neuen Arbeitszimmertisch voraus, sondern gestattet das arretieren auch mit wiederablösbaren Klebestreifen, die uns deutlich an die Tesa Powerstrips erinnern.
Laut den in der Installationsanleitung abgedruckten Hinweisen muss der Abstand zwischen SJÖMÄRKE Ladepad und aufgelegtem Smartphone mindestes 8 Millimeter betragen und sollte den maximalen Abstand von 22 Millimeter gleichzeitig nicht überschreiten.
8mm bis maximal 22mm Abstand
Die SJÖMÄRKE Ladepads sind mit allen Materialien kompatibel, die keinen Metallanteil aufweisen und lassen sich mit beliebigen Möbeln kombinieren.
Die SJÖMÄRKE Ladepads implementieren den Qi-Standard und unterstützen damit Ladeleistungen zwischen 5 Watt und 15 Watt. Mit Blick auf die restlicheN IKEA Ladepads müssen iPhone-Nutzer davon ausgehen, dass ihre Geräte mit 5 Watt laden und weder die Apple-spezifischen 7,5W unterstützen, noch die im Android-Lager populären 15 Watt.
Auch magnetisch ist IKEA SJÖMÄRKE nicht. Hier liegt dem Lieferumfang ein Aufkleber bei, der so auf die Oberseite der Ladefläche geklebt werde soll, dass Nutzer auf einen Blick wissen wie das Gerät optimal platziert werden muss.
IKEA SJÖMÄRKE kann in den IKEA-Warenhäusern gekauft und auch im offiziellen IKEA Online Shop bestellt werden.