Update über die IKEA Smart Home-App
IKEA: Bewegungsmelder und Shortcut-Button jetzt in HomeKit
Das durch die Veröffentlichung der Update-Notizen schon im Vorfeld bekannt gewordene HomeKit-Update für die Bewegungsmelder und Shortcut-Taster des schwedischen Möbelhauses IKEA lässt sich jetzt laden und einspielen.
Die Aktualisierung für die so genannte TRÅDFRI-Gateway sorgt dafür, dass Nutzer von IKEA Home Smart weitere Komponenten wie Bewegungsmelder und Wandschalter nicht mehr nur über die IKEA-App ansprechen können, sondern diese auch über Apples Home-App aufrufen und hier in eigene HomeKit-Automationen integrieren können. Bislang integrierte IKEA lediglich Steckdosen und Lampen im HomeKit.
Vorausgesetzt Anwender nutzen bereits die TRÅDFRI-Gateway, die die von IKEA angebotenen Smart Home-Geräte mit App und Internet verbindet, sorgt das Firmware-Update nun dafür, dass Bewegungsmelder und die erst kürzlich auch bei IKEA Deutschland aufgetauchten Shortcut-Taster als HomeKit-Komponenten in Apples Home-App auftauchen und sich hier wie reguläre HomeKit-Geräte in eigenen Automationen, Szenen und Kurzbefehlen einbinden lassen.
Vergleichsweise günstige HomeKit-Komponenten
Nutzer der IKEA-Accessoires dürfen sich über die Aufwertung der schon vorhandenen Geräte freuen, die im Branchenvergleich als ausgesprochen günstig bezecihnet werden dürfen.
So kostet IKEAs Bewegungsmelder nur 10 Euro. Der Shortcut-Taster ist bereits für 6 Euro zu haben. Die TRÅDFRI-Gateway wurde erst kürzlich von 30 auf 20 Euro reduziert.
Update über die IKEA Smart Home-App
Zum Einspielen des Firmware-Updates in die TRÅDFRI-Gateway muss die IKEA Home Smart-App gestartet werden. Im Bereich Einstellungen > Version von IKEA Home Smart lässt sich das Update dann anstoßen, dass die Gateway auf Version 1.13.21 schiebt.
Sobald die Gateway aktualisiert wurde tauchen vorhandene Bewegungsmelder und Knöpfe in der Home-App auf und lassen sich hier, unabhängig von der Konfiguration in der IKEA Home Smart-App nutzen.