iCloud Schlüsselbund: Fragen, Antworten, SMS-Benachrichtigungen
Wenn ihr zu den iCloud-Nutzern gehört, die sich gestern sowohl OS X Mavericks auf dem Mac als auch die neue iOS 7-Version auf iPhone und iPad installiert haben, könnt ihr eure Online-Passwörter und Kreditkarten-Informationen seit heute, vollverschlüsselt und für alle Geräte zugänglich in Apples iCloud-Schlüsselbund ablegen.
Auf dem Mac wird der 1Password-Konkurrent in den OS X Systemeinstellungen aktiviert. Ist der Schlüsselbund-Haken in der iCloud-Konfiguration gesetzt, speichert Apple zukünftig nicht nur einen lokalen, sondern auch einen iCloud-Schlüsselbund, in dem Passwörter und Kreditkarten-Informationen, die bei Safari eingegeben und gesichert wurden, gespeichert werden.
Während der Ersteinrichtung lässt sich der iCloud-Schüsselbund am Mac mit unterschiedlich starken Sicherheitscodes verschlüsseln, kann aber auch mit dem persönlichen iCloud-Account abgesichert werden, was die ganzen Sache nicht unbedingt sicherer aber definitiv bequemer macht.
Ist der iCloud-Schüsselbund fertig eingerichtet, können iPhone und iPad-Geräte, die an das gleiche Konto gebunden sind, ebenfalls auf den Passwort-Speicher zugreifen. Auf dem Mac erscheint eine Benachrichtigung, die euch um eine Zugriffsbestätigung bittet wenn neue Geräte um den Zugriff auf den iCloud-Schüsselbund bitten und den zuvor vergebene Master-Passwort noch mal abfragt.
Sobald der Sicherheitscode vergeben ist, erfragt Apple noch eine Handynummer, die jedoch nur dann benötigt wird, wenn der Schlüsselbund auf neuen Geräten erstaktiviert werden soll. Apple erklärt die SMS-Kommunikation in dem Hilfe-Dokument #HT5813:
How do I set up iCloud Keychain on a new device if I don’t have one of my other devices to approve from? If you don’t have any of your devices using iCloud Keychain currently with you, you can still set up iCloud Keychain on a new device, as long as you: Remember your iCloud Security Code. Or: Have access to the SMS-capable phone number you provided when you first set up iCloud Keychain—so that you can receive a verification code via SMS on that phone
Ihr habt den iCloud Schlüsselbund also am Mac eingerichtet und auch auf dem iPhone aktiviert. Was nun?
Am besten ihr benutzt Safari. Apples Browser merkt sich Kreditkarten-Infos, Logins und Passwörter (wenn ihr die entsprechende Nachfrage bestätigt) automatisch und überträgt die so gesicherten Logins in die Apple-Wolke. Das iPhone kann auf die am Desktop eingegebenen Login-Kombinationen beim Besuch der entsprechenden Webseiten dann automatisch zugreifen und füllt eure Logins sogar selbstständig aus, wenn die Funktion in den iOS-Einstellungen aktiviert und das Verhalten gewünscht ist.
Anders formuliert: Damit das iPhone die am Mac gesicherten Passwörter auch benutzt, müsst ihr in den Safari-Einstellungen eures iPhones erstmal das OK geben. Hier können dann auch die bereits gespeicherten Passwörter eingesehen und bei Bedarf entfernt werden.
Diese Punkte, Konfigurations-Menus und Links solltet im Kopf und zumindest einmal besucht haben:
- Apples Hilfe bei Problemen mit dem iCloud Schlüsselbund
- Apples FAQ – Fragen und Antworten zum Schlüsselbund
- Mac OS X Systemeinstellungen -> iCloud -> Schlüsselbund
- Mac OS X Schlüsselbundverwaltung -> iCloud-Schlüsselbund
- Mac OS X -> Safari -> Einstellungen -> Kennwörter
- iOS -> Einstellungen -> iCloud -> Schlüsselbund
- iOS -> Safari -> Kennwörter & Autom. ausfüllen