iCloud kämpft mit Großausfall – iOS 9.2 zehrt am Datenvolumen
Auch wenn Apples Systemstatus-Seite bereits entwarnt: Selbst gute zwölf Stunden nach dem nächtlichen iCloud-Ausfall, den Cupertino gegen 1 Uhr meldete, erreichen uns immer noch E-Mails betroffener Anwender, die über Verbindungsprobleme mit Apples Cloud-Infrastruktur berichten.
Sollten auch eure Geräte noch mit den Nachwehen der iCloud-Schluckaufs kämpfen, scheint ein erneuter iCloud-Login in den iOS-Systemeinstellungen für Abhilfe sorgen zu können. Unter anderem berichtet ifun.de-Leser Patric:
Hallo zusammen, hatte heute einen iCloud-Ausfall. Unter anderem waren Apple Music, iTunes Store und iCloud.com betroffen. Irgendwann ging es dann wieder. Meine ganzen Apple Music-Dateien waren aber weg. Hab aber eine Lösung gefunden. Ich habe eine neue Wiedergabeliste eröffnet und habe da ein Lied aus Apple Music hinzugefügt. Dadurch hat er – Gott sei Dank – die Synchronisation neu gestartet. Meine war anschließend wieder da.
Ein Punkt, der uns an ein nach wie vor aktuelles Problem erinnert, das bereits seit Mitte Dezember in Apple offiziellem Support-Forum und auf dem Community-Portal Reddit diskutiert wird: Die ordentliche Zunahme des von iOS 9.2 verbrauchten Datenvolumens.
iOS 9.2 zehrt am Datenvolumen
Ein Problem, das mehrere Ursachen haben kann. Zum einen beobachteten viele Anwender einen Fehler in der iCloud-Musikmediathek. Diese startete nach der Aktualisierung auf iOS 9.2 den erneuten Cloud-Download der eigenen Songs und ließ sich auf vielen Geräten nicht dazu überreden die Dauerverbindung einzustellen. Hier half nur die Deaktivierung der Musikmediathek und das Warten auf iOS 9.2.1.
Zum anderen kann das WhatsApp-Backup – ifun.de berichtete – einen erheblichen Einfluss auf die im Mobilfunknetz transferierten Daten haben. Hinzu kommen bislang noch unbekannte Daten-Verursachen, auf die uns unter andere Karl-Heinz aufmerksam macht:
Hallo. Habt ihr Erkenntnisse, ob noch mehr Anwender Probleme mit einem ungeklärten mobilen Datenverbrauch haben? Ich hatte das vor einem Monat schoneinmal, dachte dann, dass das iOS-Update es gelöst hatte. Jetzt beobachte ich die extremen Datenverbräuche aber wieder bei mir und meiner Frau, ohne dass wir unser Surfverhalten geändert hätten und obwohl wir eigentlich zumeist im WLAN unterwegs sind (d.h. Viel zuhause waren).
Alle üblichen Verdächtigen sind deaktiviert (Whatsapp Backup/WLAN Unterstützung etc.) ich habe bereits den meisten Apps mobile Datennutzung ganz entzogen.Der Verbrauch (im letzten Monat bei mir 4,3 GB ) liegt im Wesentlichen bei den Systemdiensten und dort bei Dokumente und Synchronisation (3,6 GB!) aber auch bei einigen MB für das Game Center, das laut Einstellung gar keine mobilen Daten verwenden darf und das ich nicht nutze. Ich hatte letzten Monat bereits mit Apple telefoniert, der Mitarbeiter an der Hotline könnte es sich nicht erklären, sein Vorgesetzter auch nicht, er wollte sich erkundigen und zurückrufen, nie geschehen! Ich habe zwei Verdächtige: Foto-Mediathek und evtl. Nutzung von mehreren iPhone mit gleicher ID, evtl. auch beides zusammen.
Schwierig. Daher unsere Frage in die Runde: Wer hat ähnliche Probleme beobachtet und vielleicht eine Empfehlung zur Fehlerbehebung?