iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 368 Artikel

Nur 0,5 mm dicker als das iPhone 16 Pro

Honor stellt das bislang dünnste Klapp-Smartphone vor

Artikel auf Mastodon teilen.
42 Kommentare 42

Der chinesische Hersteller Honor will mit dem Magic V5 neue Maßstäbe für faltbare Smartphones setzen. Das neu vorgestellte Mobiltelefon ist dem Unternehmen zufolge das bislang dünnste und leichteste Smartphone mit einem innenliegenden Faltmechanismus am Markt.

Honor Magic V5 1

Das Honor Magic V5 startet in China mit einem Preis von 8.999 Yuan, was umgerechnet knapp 1.100 Euro entspricht. Details und Preise zum internationalen Verkaufsstart will Honor noch nachliefern, in Deutschland können sich interessierte Kunden bereits in eine Mailingliste eintragen.

Leichtbauweise mit Faltmechanismus

Das Magic V5 ist zugeklappt nur 8,8 Millimeter dünn, also gerade mal einen halben Millimeter dicker als das iPhone 16 Pro, und wiegt mit 217 Gramm nur geringfügig mehr als das iPhone 16 Pro mit seinen 199 Gramm. Ein spezielles Fertigungssystem mit KI-gestützten Kontrollfunktionen soll dabei die strukturelle Stabilität des Geräts erhöhen und zudem eine nahezu faltenfreie Display-Innenseite ermöglichen.

Für das Scharnier werde eine Stahllegierung mit besonders hoher Zugfestigkeit verwendet. Ergänzend ist das innenliegende Display laut Hersteller mit einer Verstärkung aus Kohlefaser ausgestattet und die Außenseite durch eine kratzresistente Beschichtung geschützt.

Zwei Bildschirme und drei Kameras

Das Honor Magic V5 verfügt im aufgeklappten Zustand über einen 7,95 Zoll großen Bildschirm, der laut Hersteller besonders für Multitasking und medienintensive Anwendungen geeignet ist. Das 6,43 Zoll große Außendisplay eigne sich dagegen für den schnellen Zugriff auf klassische Smartphone-Funktionen.

Honor Magic V5 2

Die Kameraeinheit des Magic V5 besteht aus drei Sensoren: einer 64-Megapixel-Telekamera mit Periskoplinse, einer 50-Megapixel-Weitwinkelkamera sowie einer 50-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. In Kombination mit KI-gestützter Bildverarbeitung sollen sich damit besonders hochwertige Aufnahmen in unterschiedlichen Zoomstufen und Lichtsituationen erstellen lassen.

Das Magic V5 läuft mit dem auf Android basierenden, von Honor entwickelten Betriebssystem MagicOS in Version 9 und wird zum Verkaufsstart in China in den Farben Elfenbeinweiß, Schwarz, Gold und Rotbraun angeboten.

03. Juli 2025 um 06:56 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    42 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Oh, die nächste Konkurrenz hat wieder die Nase vorne.

    P.S.
    Beim Preis haben wir somit auch schon einen Vorgeschmack! Das Teil von Apple wird bestimmt min. 1800 Euro in der Grundausstattung kosten.

    • Sehe ich auch so. Ich denke Apple muss sich ganz schön strecken in nächster Zeit.
      Was mir allerdings bei dem Honor, wie leider bei allen modernen Smartphones, nicht gefällt, ist dieser fette Kamerabuckel.
      Wahrscheinlich ein Tribut an die Physik, die man letzten Endes doch nicht überlisten kann.

      • Als wenn klappHandys ein Massenmarkt wäre…

      • Ach, auch da hat Apple ja schon den richtigen Weg eingeschlagen, wenn man sich die letzten Bilder so anschaut.
        Auch die bekommen einen schönen fetten Kamerabuckel hin

      • Der fette hässliche Kamerabuckel ist ja auch bei Apple nichts neues, oder meinst du den Durchmesser und nicht die dicke des Buckels?

    • Ich sehe das immer noch als Nischenprodukt. Apple wird da eventuell kurz einsteigen und dann wird das vermutlich bald wieder eingestellt.
      Einige Kunden wollen sowas sicherlich haben. Aber für Apple zählt nur die Masse.

    • Ich denke, dass sie die 2000 € Marke weit überschreiten werden.

      • Die faltenfreie Lösung von Apple hast du schon gesehen? Das ist eine Apple-Ankündigung, wie es diese mittlerweile in Unmengen gibt und die regelmäßig platzen wie Seifenblasen.

  • Hat irgendwer Erfahrungen mit einem Gerät von Honor und dem Magic OS?

    • Magic OS ist ganz ok. Aber ich glaube dass ein Stock Android noch immer besser ist

    • Ja habe ich. Ich habe das Honor Magic 6 Pro und bin vollauf zufrieden. Wirklich hochwertig, schnell und zuverlässig und eine fantastische Kamera. Das Betriebssystem ist gut, hatte nie einen Absturz oder andere Probleme. Ist natürlich Geschmacksache, ob einem die Oberfläche gefällt. Ich finde sie gut. Ich mag auch das Gewicht des Handys, auch nicht jedermanns Sache, aber man hat was in der Hand, das einfach einen hochwertigen und alltagstauglichen Eindruck macht. Mit 512 GB Speicher muss man sich auch nie Sorgen um die Kapazität machen. Die KI-Funktionen, vor allem in der Fotografie sind spitze. Ich bin absolut zufrieden und werde bei Honor bleiben.

  • Wir alle müssen uns strecken!!! Autos, Mobiltelefone, Solartechnik,… wir werden in allem nur noch hinterherlaufen.

      • Er meint denke ich die deutsche Industrie usw.
        Letztendlich wird man sehen ob sich die Günstig Kultur beim kaufen durchsetzt.
        Sollten sich Asiatische Unternehmen mit Qualität dauerhaft halten können werden sich Mercedes und VW beispielsweise noch mal wärmer anziehen können.
        Der Motor dieses Landes war immer die Industrie, Innovation und der Ruf von guter Qualität.
        Mittlerweile wird das meiste im Ausland produziert und gut ausgebildete Studierte Fachkräfte stehen den deutschen in nichts mehr nach .
        In Zeiten wo der Mittelstand wegen der erhöhten Sozial Ausgaben nicht mehr entlastet werden kann schwindet Kaufkraft und das Bewusstsein für Qualität was ein Abwärtstrend für die deutsche Wirtschaft bedeutet .
        Zusammengefasst meint er mit WIR alle Menschen in diesem Land die jeden Tag hart arbeiten gehen und nicht mehr in der Lage sind Mercedes zu fahren und sich vielleicht ein Eigenheim zu bauen .

    • Wir sind doch beim Thema Mobiltelefone schon raus gewesen, bevor die Smartphones kamen

  • Genau so, in dieser Dicke stell ich mir ein Klapp-Smartphone vor.
    Und nicht diese Bauformen, als hätte man 2 iPhones aufeinander gelegt.

    Ich weiß, es ist eine große Herausforderung, alles kompakt unterzubringen (Akku, Kamera, Prozessor, Scharnier,….).
    Aber dann lieber warten, was der technische Fortschritt noch so bringt (Honor zeigt es ja hier), als so einen Ziegelstein in der Hosentasche spazieren zu tragen, wie es bei den bisherigen Klappgeräten der Fall war. ;)

  • Ich wollte tatsächlich letztes Jahr auf das V4 umsteigen! Leider hat es mit der Übertragung und Synchronisation nicht so gut geklappt! Deshalb bin ich bei meinem alten 14 pro Max geblieben. Aber mal schauen was dieses Jahr so kommt! Apple muss langsam mal ein wenig Innovation bringen!Nur die Preise anheben klappt nicht mehr lange, glaube ich

    • Für mich ist die Schallgrenze bei Smartphones schon lange erreicht. 999€ ist das max. was ich für ein Handy ausgeben würde (Laufzeit 2-eher 3 Jahre). Komme auch
      It den 128 GB gut zurecht. Muss man mal ausmisten. Verstehe auch nicht, wer ein Handy mit 1TB braucht.

      • Ich brauche das, weil ich ProRAW-Aufnahmen mache, Musik offline verfügbar mache und einfach mein ganzes Leben mit mir führe im iPhone. Zusätzlich noch viele Apps, die ich regelmäßig brauche und die auch immer größer werden.

      • Und ich verstehe nicht, wie einer nur mit 128GB klar kommt. Und nun? Alleine die Fotomediathek belegt 600GB

      • Zu den 1TB. Ich verwende das iPhone gleichzeitig als Datensicherung meiner Daten via WiFi-Sync. Somit habe ich immer ein Backup außer Haus. Ein weiterer Grund ist aber auch Videos. Wir filmen doch regelmäßig Family Time und mit dem modernen Gerät natürlich auch in 4K HRR 60fps. Das frisst sofort Speicher. Wer viel Fotos oder Videos macht, der brauch mindestens 512GB.

      • Auf einer Seite hast du völlig Recht. Natürlich können 128GB genügen. Leider muss man sich da selber beschränken, weil Apple eben absurde überzogene Preise für mehr Speicher aufruft. Wäre Apple an dieser Stelle nicht so unverschämt, bräuchtest du dir da keine Sorgen drum machen und könntest dir das 512GB Modell gönnen.

        Was den Kaufpreis von 1000 Euro angeht, da hast du absolut Recht! Apple hat uns da wie den Frosch im Kochtopf an die immer höheren Preise gewöhnt. Mir ist da schon lange ein Licht aufgegangen und ich werde nie und nimmer mehr als 700 Euro ausgeben und das Gerät wirklich lange nutzen! Irgendwann muss auch mal Schluss sein und ein Smartphone ist eben nur ein Smartphone! Ein günstigeres Gerät macht doch im Grunde das gleiche wie das sauteure Luxusteil, welches in kürzester Zeit rassant am Wert verliert und rausgeworfenes Geld ist!

      • Tja und wer rechnen kann kauft halt immer noch nicht die großen Geräte sondern schiebt es halt in die Cloud und bezahlt den monatlichen Service.
        Ihr wechselt ja eh alle 1-3 Jahre die iPhones.. da wärt ihr mit dem großen Datenpaket günstiger als mit dem größten internen Speicher…
        Aber macht sich halt besser im „Freundes“kreis wenn man mit GB angeben kann

      • @jalo.
        Was soll das für eine Rechnung sein? Streamst du direkt von der Kamera in die Cloud. Bist wohl nicht im Urlaub oder mit der Kamera aktiv. Allein an einem Wandertag erzeuge ich schnell mal 20GB. Drei vier Tage außerhalb der Zivilisation sind es schnell mal 80GB an Daten, die da zusammen kommen. Jeder hat doch andere Bedürfnisse. Definitiv richtig 1TB anzubieten. Ich habe aktuell 800GB von 1TB in Gebrauch. Habe aber auch meine Musik und ein paar Filme aus der Mediathek mit. Möchte ja nicht außerhalb des Roamings teuer streamen.

    • du meinst das V3. das V4 gibt es nicht weil 4 im chinesischen „Tod“ bedeutet. ;)

  • Ist wirklich erstaunlich, so stelle ich mir ein Klapp-Smartphone vor. Da kann man echt in Versuchung geraten… Hatte schon das erste iPhone (habe es immer noch, als Taschenrechner), aber vielleicht ist ein Wechsel zu wahrer Innovation mal angebracht. Mal schauen, was es in D. kostet.

  • Sehe da irgendwie wenig Mehrwert bei einem Smartphone für die meisten. Höchstens wenn man es ungeschützt in der Handtasche mit kratzigen Sachen transportiert, wobei die meisten da ein Sonderfach haben oder einfach eine gute Displayschutzfolie.

    Technisch natürlich alles sehr spannend.

    Wo ich einen Mehrwert sehen würde wären Tablets, die so besser in kleine Rucksäcke passen. Oder Falt-Displays ergänzend zu Laptops.

  • Gibt es für solche Klapphandys auch Hüllen? Ist wohl schwierig zu realisieren. Wenns dann ohne Hülle runterfällt, ist es je nach Untergrund und Fallhöhe wohl Schrott.

  • Panzerglas-Folien sind dann kaum nutzbar, die kann man definitiv nur einmal knicken. Ob die früher verwendeten Folien hilfreich sind, wird sich zeigen, ich vermute aber eher, dass die bei der Mechanik nicht mehr zwischen die Gerätehälften passen.
    Im Vorstellungsvideo wird das Display und die Mechanik nicht näher gezeigt. So kann man sich vom „nahezu Faltenfrei“ kein eigenes Bild machen.

  • Mir ist das zu dick, deshalb bleibe ich beim iPhone 15 Pro :-)

  • Es scheint ziemlich massive Display-Ränder innen zu haben…

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41368 Artikel in den vergangenen 6515 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven