HomeKit-Wassermelder in neuer Version
HomeKit-Wassermelder Eve Water Guard: Neue Version ergänzt Thread
Der HomeKit-Ausstatter Eve bietet eine neue Version seines Feuchtigkeitsmelders Eve Water Guard an. Zuvor nur mit Bluetooth kompatibel, unterstützt der Sensor jetzt auch Thread-Netzwerke.
Eve Water Guard ist für den Einsatz in Bereichen wie Bad, Waschküche oder Küche gedacht und erkennt mit einem seinem Sensorkabel auslaufendes Wasser. Neben den Alarmoptionen im Zusammenspiel mit HomeKit kann das Gerät auch mit einem lauten Sirenensignal und rotem Blinklicht auf Störfälle aufmerksam machen. Im Lieferumfang ist ein zwei Meter langes Sensorkabel enthalten, das dem Hersteller zufolge auf bis zu 150 Meter verlängert werden kann.
Die Verwendung von ausschließlich Bluetooth und damit verbunden geringe Reichweite war unser größter Kritikpunkt an der ursprünglichen Version des Eve Water Guard, zumal das Gerät permanent in der Steckdose steckt und somit problemlos auch ein WLAN-Modul hätte betreiben können. Mit der Erweiterung um Thread-Kompatibilität umschifft der Hersteller nun wie bereits bei anderen Produkten aus dem Eve-Portfolio zuvor schon geschehen Bluetooth-Nachteile wie begrenzte Reichweite und langsame Reaktionszeiten – vorausgesetzt, ihr habt einen kompatiblen Border-Router wie den HomePod mini im Netz, der dann den Übersetzer zwischen Thread und anderen Netzwerk-Standards beziehungsweise dem Internet agiert, damit der Water Guard auch von Extern erreichbar ist beziehungsweise nach außen kommunizieren kann.
Mit der neuen Version des Eve Water Guard hat der Hersteller den Verkaufspreis für das HomeKit-Zubehör noch einmal deutlich erhöht. Während der Vorgänger vor gut zwei Jahren noch für 79,95 Euro an den Start gegangen ist, werden für die aktuelle Version 20 Euro mehr fällig, sodass das Gerät im Handel satte 99,95 Euro auf dem Preisschild trägt.
Eine günstigere Alternative hält beispielsweise Aqara bereit. Wer das Hub-basierte HomeKit-System verwendet, kann die zugehörigen Wassersensoren schon zu Preisen unter 20 Euro zukaufen. Allerdings muss man hier berücksichtigen, dass sich der Kabelsensor von Eve zweifellos flexibler und auch sicherer platzieren lässt, als die kreisrunden Aqara-Sensoren.