Günstig und Gut
HomeKit-Hub und Schaltsteckdosen von Lidl ausprobiert
Der HomeKit-Hub von Lidl ist jetzt wieder erhältlich. Das Ende Februar vorgestellte Gerät war vorübergehend vergriffen. Wir nehmen nehmen die erneute Verfügbarkeit zum Anlass für einen kleinen Erfahrungsbericht.
In diesem Zusammenhang vorab aber erstmal ein wichtiger Hinweis. Während der mit HomeKit kompatible Silvercrest-Hub von Lidl für 24,99 Euro erhältlich ist, gibt es auch noch ein etwas günstigeres Smarthome-Gateway von Silvercrest, das unter anderem auch im Rahmen des aktuellen Smarthome-Sale des Discounters angeboten wird. Dieses Gerät ist allerdings nicht mit HomeKit kompatibel. Achtet also unbedingt auf die Produktbeschreibung, zudem erkennt ihr das auch an der Optik. Beim HomeKit-Hub von Lidl handelt es sich um die neue Version mit glatter Oberfläche ohne Löcher.
Zum Ausprobieren haben wir uns den HomeKit-Hub von Lidl zusammen mit zwei Schaltsteckdosen geholt, die gerade für günstige 9,99 Euro erhältlich sind. Im Lieferumfang des Hub sind ein USB-Netzteil inklusive Kabel, ein Ethernetkabel und auch Befestigungsschrauben enthalten, falls ihr den Hub an die Wand dübeln wollt. Wichtig ist hier nur zu wissen, dass der HomeKit-Hub von Lidl zwingend eine Kabelverbindung zu eurem Hausnetz voraussetzt. Die Kommunikation mit dem verbundenen Zubehör erfolgt dann über Zigbee 3.0.
Da der Hub das Bindeglied zwischen den über Zigbee verbundenen Produkten und HomeKit herstellt, ist die Verwendung der Lidl-Home-App zwingend. Über diese Anwendung fügt ihr das von Lidl angebotene Zubehör hinzu. Die von HomeKit unterstützten Geräte wie etwa unsere Schaltsteckdosen erscheinen anschließend automatisch auch in HomeKit und lassen sich von dort aus ebenso bedienen und zudem über Siri sprachsteuern oder in Automationen einbinden.
Die Lidl-Home-App bietet für sich ebenfalls verschiedene Steuerungs- und Bedienmöglichkeiten, darunter beispielsweise auch ein einfacher und schnell aktiverbarer Countdown-Timer.
Aussagen über die Reichweite von Hub und Zubehör sind schwer zu treffen. Wir haben das Silvercrest-Gateway für unseren Test auf der einen Seite der Wohnung installiert und schalten damit eine durch zwei Räume und zwei Betonwände getrennte Steckdose problemlos und mit extrem schnellen Reaktionszeiten. Selbst über HomeKit haben wir bisher bei der Benutzung keinerlei Verzögerungen gesehen.
Bemängeln kann man, dass die Schaltsteckdosen von Lidl vergleichsweise groß ausfallen. Dieser Umstand sollte allerdings mit Blick auf den extrem günstigen Preis keine Rolle spielen. Die Steckdosen verfügen übrigens auch über einen Tastschalter und können somit wahlweise auch direkt bedient werden.
Als Fazit nach zwei Wochen können wir in die Runde werfen, dass Lidl seine Option zum HomeKit-Einstieg zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis anbietet. Bezüglich einer Liste aller von Lidl angebotenen mit dem neuen Hub und mit HomeKit kompatiblen Produkte haben wir noch eine Anfrage laufen. Die Auswahl dürfte sich hier allerdings stetig erweitern.