iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 152 Artikel

Gesichter aus Kamera-Clips als Alternative

HomeKit-Gesichtserkennung: Optimal in Verbindung mit iCloud Fotos

Artikel auf Mastodon teilen.
36 Kommentare 36

Mit iOS 14 hat Apple HomeKit um eine Funktion zur Gesichtserkennung erweitert. Kompatible Kameras können bekannte Personen mit Namen ankündigen. Damit das Ganze funktioniert, müsst ihr allerdings ein paar Voraussetzungen beachten.

Homekit Gesichtserkennung

Grundsätzlich steht die HomeKit-Gesichtserkennung nur in Verbindung mit HomeKit Secure Video zur Verfügung. Ein iCloud-Abo mit mindestens 200 GB Speicher wird also vorausgesetzt und für entsprechend genutzte Kameras muss in den Aufnahmeeinstellungen die Option „Streamen & Aufnahme erlauben“ aktiviert sein. Nur dann wird eine Zeitleiste angezeigt, auf der die entsprechenden Videoclips dann abrufbar sind.

Im nächsten Schritt müsst ihr nun festlegen, woher die HomeKit-Gesichtserkennung ihr Wissen beziehen soll. Wer bereits ein gut gepflegtes Personenalbum in der Fotos-App besitzt, wird dieses vermutlich verwenden wollen. Apple setzt dafür allerdings voraus, dass „iCloud Fotos“ verwendet wird. Von dort aus werden die Gesichter dann regelmäßig mit der HomeKit-Zentrale synchronisiert. Die HomeKit-Gesichtserkennung selbst findet zwar immer lokal statt, doch ein direkter Personenabgleich zwischen iPhone und HomeKit-Basis ist nicht möglich.

Wenn das Speichern eurer persönlichen Fotos in der iCloud nicht für euch in Frage kommt, besteht die Option, lokal gespeicherte Videoclips als Basis für die Gesichtserkennung zu verwenden. Apple hat diese Bildersammlung allerdings etwas versteckt, doch müsst ihr das entsprechende Menü für die Aktivierung und Einstellung der Gesichtserkennung ohnehin aufsuchen.

Homekit Gesichtserkennung Einrichten

Den entsprechenden Einstellungsbereich findet ihr, in dem ihr in der Home-App auf das Häuschen oben links tippt und dort ziemlich weit unten die „Einstellungen des Zuhauses“ und dann den Eintrag „Kameras & Türklingeln“ aufruft. Unter dem Menüpunkt „Gesichtserkennung“ könnt ihr selbige nun aktivieren und im gleichen Fenster auch weiterführende Einstellungen vornehmen. Wenn ihr die iCloud-Mediathek nicht verwenden wollt, seht ihr in diesem Bereich auch Gesichter aus bereits aufgezeichneten Videoclips, die für die Anzeige in Mitteilungen entsprechend benannt werden können.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
22. Sep 2020 um 19:39 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    36 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    36 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36152 Artikel in den vergangenen 5867 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven