Live-Streams im Überblick
Homecam: App zeigt HomeKit-Kameras auf iPhone und Apple TV
Die Auswahl an HomeKit-kompatiblen Überwachungskameras ist derzeit noch recht überschaubar. Abgesehen von der D-Link Omna 180 und der von Logitech vertriebenen Circle 2 unterstützt bislang nur das Presence-Modell von Netatmo den Smart Home-Standard Apples.
Zwar sollen sich Netatmos Welcome-Kamera, die Türklingel-Kamera Ring und die Arlo Baby-Kamera von Netgear mit zukünftigen Software-Updates auch in die von Apple verwaltete Infrastruktur einbinden lassen, aktuell jedoch dürfen die HomeKit-kompatiblen Modelle noch an einer Hand abgezählt werden.
Solltet ihr bereits über eine entsprechend vorbereitete HomeKit-Kamera verfügen, dann gehört ihr in jedem Fall zur Zielgruppe der jetzt aktualisierten Homecam-App. Der Universal-Download für iPhone, iPad und Apple TV versammelt die Live-Videos aller mit der persönlichen Apple ID verknüpften HomeKit-Kamera unter einer Oberfläche und sticht dabei Apples offizielle Home-Applikation aus.
Während diese standardmäßig nur ein Standbild der verbundenen Kameras anzeigt und das Live-Video erst dann ausliefert, wenn zur Vollbildansicht der entsprechenden Instanz gewechselt wurde, zeigt Homecam die Live-Videos direkt an.
Auf dem Apple TV ergänzt Homecam die Live-Ansicht zudem um Echtzeitdaten benachbarter HomeKit-Accessoires und kann hier zum Beispiel über Raumtemperatur und Luftqualität informieren, wenn kompatible Sensoren im gleichen Netzwerk funken. Homecam kostet 5,49 Euro und steht seit gestern in Version 1.3.5 zum Download im App Store bereits.