Nicht Fisch, nicht Fleisch?
Hörbücher zur Offline-Nutzung: TuneIn Premium sucht die Nische
Die Macher der Radio-App TuneIn beschreiten neue Wege, um Nutzer zum Abschluss eines Premium-Abos zu bewegen. Dazu zählt die mit Version 12 der App hinzugekommene Möglichkeit, Hörbücher zur Offline-Nutzung herunterzuladen.
TuneIn hält für Premium-Kunden eigenen Angaben zufolge eine Bibliothek mit mehr als 40.000 Hörbuch-Titeln zur Auswahl bereit, die nun auch zur Offline-Nutzung heruntergeladen werden können. Als weitere Vorteile eines Premium-Abos nennt der Anbieter die Liveberichterstattung von allen Spielen der NFL und MLB sowie werbefreie Radiosender. Letzteres wird realisiert, indem Werbeunterbrechungen mit einer benutzerdefinierten Musikauswahl aufgefüllt werden. Der Monatspreis für den Spaß beläuft sich auf 9,99 Euro bzw. 7,99 Euro im Jahresabo.
Wir fragen uns, ob der von TuneIn Weg viel Potenzial birgt. Das Angebot setzt sich in die Nische zwischen den großen Musikstreaming-Diensten und Hörbuch-Anbietern wie Audible, die beide ihren Bereich umfassend und kompetent abdecken. Hörbuch-Fans fahren unserer Meinung nach mit einem Abo bei Audible in Kombination mit Spotify Free oder den kostenlosen Streaming-Angeboten der Sender besser, und wer den Schwerpunkt auf Musik legt, ist zum gleichen Preis bei Spotify, Apple Music oder Deezer bestens aufgehoben.
Nicht wirklich interessant….erst dürfte man die App kaufen …und dann klar macht noch ein Premium Angebot was nicht wirklich hinter dem Ofen vorblockt …. naja
Eine Hörbuch-Flatrate von Audible wäre mal was.
schön langsam zeigt sich die von mir immer besprochene „teure“ seuche der premiums. das ist bei apps so und auch bei all den anderen abos. sie sind deutlich zu teuer – um alles zu haben braucht man immer unterschiedliche.
generell sind hörbücher im vergleich zu musik unendlich teuer – selbst bei amazons audible. musik ist eine sehr aufwendige kreative leistung (oft) ungleich unkreativ ist das vertonen eines buches. ja es ist für den sprecher schon ein aufwand – aber ein profi spricht so ein buch in einer woche ein.
hörbücher wären überhaupt in der zunehmend an-alphabetisierten welt eine möglichkeit der jungend sprachgefühl zu vermitteln – bei den preisen wird das nie und nimma stattfinden.
der staat und die schule wäre hier viel mehr gefordert offensiv ein angebot zu schnüren.
also etwas hinkt der vergleich mit der musik. das buch, welches vertont wird, muss ja vorher auch erstmal geschrieben werden. und das ist sicher oft genug auch eine „sehr aufwendige kreative leistung“ und ist nicht in einer woche getan. somit müsste man ja eher die musik verteuern anstatt die hörbücher zu vergünstigen.
aber in dem punkten „immer noch mehr abos überall“ und „man braucht für jeden mist ein extra abo, bekommt aber nie wirklich all das, was man möchte“ stimme ich dir vollkommen zu. die abo’s und premium-dingens nehmen einfach zu sehr zu. ich bin bei software gern bereit mal einen etwas größeren betrag auszugeben und hab die software dann ne ganze weile im einsatz und bekomme eben nur „wartungsupdates“ statt das ich im monat ständig dafür zahle und haufenweise neue funktionen geliefert bekomme, die ich am ende gar nicht brauche oder nutze.
heast das buch wird ja sowieso geschrieben und „gedruckt“ habe ich natürlich bewusst nicht erwähnt. ;-)
produziert ja kaum wer ausschliessliche hörbücher
Du vergisst, dass das eigentliche Produkt der Text ist ob nun geschrieben oder gesprochen dafür zahlst du auch beim Hörbuch.
Das der Autor eines Buches auch bezahlt werden muss, vergisst wohl lieber. Wer das Audiobook kauft, macht dies statt des Buch. Immer die geiz Fraktion.
War lange Zeit meine Lielingsapp für Internetradio. Hatte damals die Proversion gekauft. Lieber fielen dann einiger meiner Lieblingssender unter den Tisch. Inzwischen benutze ich es deswegen nicht mehr. Die Suche nach Premiuminhalten funktioniert so nicht.
Hörbücher helfen (der Jugend?) aber nicht bei der richtigen Rechtschreibung (s.posting oben). Lesen ist und bleibt das A und O, Hörbücher helfen nur beim Konsum der Bücher.
na sicher hilfts bei der rechtschreibung – ist wissenschaftlich erwiesen.
lediglich die computer können immer noch nicht schreiben, was sicher auch an den komplizierten unnötigen reglen gilt.
sprache ist nicht schrift – kommunikation auch nicht.
wir lernen durch reden durch sprache – schrift ist nur ein hilfsmittel, wenngleich auch ein sehr dürftiges
Die App kostet mittlerweile 11€ wow
Ich hab die damal glaube ich für 69 oder 79 Cent gekauft
No future
TuneIn ist leider nicht mehr so gut wie vor Jahren, aber dafür 10x so teuer :(
Hörbücher zur Offline Nutzung gibt es seit Februar 2017 in Eurer Stadtbibliothek (besser gesagt in der Onleihe App). Einfach anmelden und Flatrate genießen!