Software-Tipps für Windows und Mac: So kommen eure Hörbücher ins Hörbuch-Menu (Video)
Ein Leben ohne die in iTunes und dem iPhone integrierte Hörbuch-Verwaltung können wir uns beim besten Willen nicht mehr vorstellen. Zum einen befreit uns das iTunes eigene Hörbuch-Format (iTunes legt Audiobooks im M4B-Format auf der Festplatte ab) von den zahlreichen, relativ kleinen MP3-Dateien die üblicherweise beim Rippen einer CD anfallen, zum anderen braucht man sich dank der Lesezeichen-Funktion nicht mehr merken, wo man das aktuelle Hörbuch zuletzt gestoppt hat.
Setzt man komplett auf die Hörbuch-Verwaltung im M4B-Format, bekommt man das eigene Hörbuch-Archiv zudem nett arrangiert präsentiert und findet angefangene und neue Audiobooks auch auf dem iPhone ordentlich im Hörbuch-Menu einsortiert.
Doch wie kommen die eigenen Hörbücher eigentlich ins das dafür vorgesehene Menu?
Liegen euch die Hörbüch-Dateien bereits im MP3-Format vor (bei der Bibliothek ums Eck gibt es zahlreiche Hörbücher die nur darauf warten von euch gerippt zu werden), gibt es sowohl für Windows- als auch für Mac-Nutzer empfehlenswerte Software-Helfer die euch aus dem Berg von MP3s eine Hörbuch-Datei anfertigen.
Während Windows-Nutzer am besten auf den Gratis-Download „MP3 to iPhone Audio Book Converter“ (Download-Link) zugreifen gehört auf dem Mac die $9 teure Software „Audiobook Builder“ zur Standard-Ausstattung. Die Software kann Kapitel erstellen, legt die fertigen Bücher direkt in die iTunes-Bibliothek und erlaubt euch in der Test-Version das Erstellen von 20-Minuten langen Dateien.
Wir haben den Einsatz der Software anhand einer aktuellen „Drei ???“-Folge demonstriert und euch das fünf Minuten lange Video (Youtube-Link) unten eingebettet.