iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 467 Artikel

Schnelle Scans à 200MB

Heges für iPhone X: 3D-Scanner-App erstellt PLY- und STL-Modelle

Artikel auf Mastodon teilen.
15 Kommentare 15

Ob sich die Ergebnisse der noch relativ jungen iOS-Applikation Heges direkt für den 3D-Druck individueller Action-Figuren eignen, vermögen wir nach unserem kurzen Test nicht zu sagen.

Ios Scan Vorschau

Für eine nicht mal vier Euro teure iPhone-Applikation tritt die Anwendung des Entwicklers Marek Simonik jedoch mit beeindruckenden Resultaten aus der TrueDepth-Kamera des neuesten iPhones auf.

Nach dem Download startet die Heges-App als einfache Foto-Anwendung mit manuellem Fokus und integriertem WLAN-Server und setzt einen In-App-Kauf zur Aktivierung des ebenfalls vorhandenen 3D-Scanners voraussetzt.

Ist dieser freigeschaltet, lässt sich die auf der Vorderseite des iPhone X eingelassene TrueDepth-Kamera zum Erstellen von 3D-Modellen nutzen. Eine Funktion, die mit einem ruhigen Händchen und dem eigenen Gesicht hervorragend funktioniert, in unserem Test jedoch Probleme damit hatte andere Objekte – etwa einen Apfel – verlässlich einzufangen.

Ios Scan

Ist der 3D-Scan abgeschlossen, im Display informiert Heges über eingescannte Quadratzentimeter und noch verfügbaren Speicherplatz, lassen sich die Rohdaten in PLY- (farbig) und STL-Dateien (monochrom) exportieren und können noch direkt in der App betrachtet werden.

Hier platziert Heges das 3D-Modell in einer AR-Ansicht freischwebend im Raum und lässt euch den Scan von allen Seiten inspizieren.

Einfache Scans mit der App (also etwa ein schneller Selfie) nehmen bereits 200MB in Anspruch, die konvertierten PLY- und STL-Dateien bringen noch mal genau so viel auf die Waage. Apropos: STL-Dateien kann die Vorschau.app auf dem Mac bereits ab Werk anzeigen.

Heges: Der Scan-Vorgang

Heges: Die AR-Vorschau

Die App erlaubt den WLAN-Export der fertigen Dateien, gestattet während der Aufnahme die Präzision zu beeinflussen und präsentiert die erkannten Oberfläche in einer zuverlässigen Live-Vorschau.

Die wir in Sachen 3D-Scan zu ausgemachten Laien zählen, müssen wir euch ein qualifiziertes Fazit leider schuldig bleiben. Für Genre-Freunde dürfte sich Heges jedoch selbst als Spielerei bezahlt machen.

Zum Scannen gibt der Entwickler folgende Tipps:

Instructions for the 3D scanner. Move slowly when scanning. Make sure that most of the captured scene is within the scanner range. The scanner isn’t perfect and can fail when moving too fast or scanning a challenging environment (e.g. glass surfaces cannot be captured due to the nature of the TrueDepth sensor).

Laden im App Store
‎Heges 3D Scanner
‎Heges 3D Scanner
Entwickler: Marek Simonik
Preis: Kostenlos+
Laden

Mit Dank an Konstantin!

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
06. Jul 2018 um 17:43 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    15 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    15 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35467 Artikel in den vergangenen 5756 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven