Wandern und Trainieren
Handbuch-Tipps: Komoot-Tourenvorschläge und Apple-Watch-Trainingsarten
Wanderer und Radfahrer werden sich über eine kleine aber feine Verbesserung der Komoot-App freuen. Die Entwickler haben die Suchfunktion für Tourenvorschläge überarbeitet und wollen euch fortan schneller zum Ziel bringen.
Was simpel klingt, musste im Hintergrund offenbar aufwändiger als gedacht implementiert werden. Ab sofort berechnet Komoot Tourenvorschläge auf mobilen Endgräten nach dem Öffnen zunächst stets automatisch vom aktuellen Standort des Nutzers aus. Ihr könnt die so generierte Liste dann wie gewohnt durchsehen. Einzelne Touren lassen sich auswählen und bei Bedarf auch anpassen oder komplett neu planen.
Die Möglichkeit zur Eingrenzung durch Angabe von Sportart, Dauer und Schwierigkeit bleibt dabei erhalten. Ebenso kann wie gewohnt die Suche für Touren an einem anderen Ort inklusive vorab definiertem Radius gestartet werden.
An dieser Stelle wollen wir auch mal wieder auf die ausführlichen Online-Handbücher zu Komoot verweisen. Dort findet sich auch ein Kapitel, das sich detailliert mit den Tourenvorschlägen beschäftigt.
Hilfe zu Trainingsarten auf der Apple Watch
Wenn wir von Handbüchern reden schadet es nicht, auch die Apple-Watch-Besitzer mal wieder auf den erweiterten Funktionsumfang in Sachen Workout und Training hinzuweisen. Die Uhr unterstützt schon eine ganze Zeit lang etliche Trainingsarten, sodass ihr eure Wanderungen beispielsweise nicht mehr als „Gehen“ tracken müsst, sondern direkt „Wandern“ angeben könnt. Ebenso stehen verschiedene weitere Indoor- und Outdoor-Beschäftigungen als Aktivität bereit. Apple pflegt zu diesem Thema eine ausführliche und regelmäßig aktualisierte Support-Seite.