Haltestelle: App zeigt Abfahrten in der Umgebung
Kurz nach dem Hinweis auf seine frisch aktualisierte App Haltestelle (AppStore-Link) haben wir den Erfurter Entwickler Moritz Dittmann noch mal persönlich angeschrieben.
Die Frage, um deren Beantwortung wie baten: Warum sollte iPhone-Nutzer eher zur Haltestelle, als zu dem beinahe baugleichen Haltestellenfahrplan greifen? Dieser ist immerhin schon seit 2011 im App Store vertreten und dürfte auf entsprechend vielen Geräte installiert sein.
Dittmann antwortete umgehend:
Gerade in Großstädten fahren häufig mehrere S-, U- oder Straßenbahnlinien von derselben Haltestelle ab. Damit die Nutzer der Haltestelle App nicht die Übersicht verlieren, lassen sich nicht benötigte Linien einer Haltestelle ganz einfach ausblenden. Des Weiteren können häufig benutze Haltestellen, als Favoriten markiert und abgespeichert werden. Ein weiterer Vorteil gegenüber herkömmlichen Fahrplan Apps ist, die Suche nach Haltestellen direkt innerhalb der Karte oder per Text.
Also bitte. Die Haltestellen-App kann kostenlos geladen und genutzt werden. Bezahlen muss nur, wer das dezent integrierte Werbebanner ausblenden woll. Die App bietet ihren Nutzern die Möglichkeit, alle Haltestellen in deren Umgebung mit aktuellen Fahrplaninformationen anzuzeigen.
Ob S-, U- oder Straßenbahn, mit der mobilen Applikation können Personen an jedem Ort und zu jeder Tageszeit aktuelle Fahrplaninformationen zu bestimmten Haltestellen abrufen.
(Direkt-Link)