Zum Einführungspreis
Halide: Neue Premium-Kamera-App für Kontrollfreaks
Eine spannende Neuveröffentlichung, die uns nach Tagen der App Store-Abstinenz mal wieder zum Spontankauf animiert hat. Die in der Nacht ausgegebene Kamera-Applikation Halide versucht in der bereits gut gefüllten Kategorie der manuellen Kamera-Anwendungen Fuß zu fassen und bietet sich dafür noch bis zu 6. Juni zum Einführungspreis von 3,49 Euro an.
Der Premium-Download verzichtet auf In-App-Käufe und tritt mit einer schön gestalteten Kamera-Oberfläche auf, die euch mit Stellschrauben für fast alle von der iPhone-Knipse unterstützten Funktionen versorgt. In der App lässt sich einfach zwischen automatischem und manuellem Fokus umschalten, ist Letztgenannter gewählt, könnt ihr eine Fokusfeldanzeige einzuschalten, die den scharfen Bereich rot schraffiert.
Die Aufnahmehelligkeit bzw. die Lichtempfindlichkeit wird mit einer Wischgeste über das Display kontrolliert, eine optionale Ausrichtungshilfe sorgt mit einem eingeblendeten Rechteck bzw. einem Fadenkreuz dafür, dass eure Schnappschüsse nicht schief aufgenommen werden.
Im Overlay-Menü könnt ihr Funktionen wie etwa die Nutzung der RAW-Fotografie oder das Speichern der aktuellen GPS-Koordinaten in den Fotometadaten an- und ausschalten. Die Schaltflächen selbst können dabei beliebig sortiert werden.
Bereits aufgenommene Fotos lassen sich im Tinder-Stil durchforsten und so von den nicht ganz so gut gewordenen Bildern bereinigen. ISO und Weißabgleich dürfen ebenfalls beeinflusst werden.
Um es kurz zu machen: Die App-Entwickler verdienen einen Schulterklopfer für die abgelieferte Anwendung. Zwar lassen sich die Lautstärketasten nicht als Auslöser einsetzen, der Funktionsumfang ist jedoch beachtlich und logisch angeordnet.
Einzig die Tatsache, dass Apples iOS-Betriebssystem keinen Wechsel der Standard-Kamera-Applikation zulässt, spricht gegen den Kauf der Neuerscheinung. So wie wir uns kennen, werden wir die Kamera-App beim nächsten Foto-Einsatz nämlich schon wieder vergessen und Apples System-Kamera aus dem Sperrbildschirm heraus gestartet haben – aber das ist unser Problem und nicht das von Halide.