Gorilla Glass 5
iPhone 7-Display überlebt acht von zehn Stürzen
Da der Einsatz von Saphirglas-Bildschirmen derzeit noch der Apple Watch vorbehalten ist, dürfte auch das im Herbst erwartete iPhone 7 wieder auf den Material-Mix der Display-Experten von Corning setzen. Unter der Markenbezeichnung „Gorilla Glass“ fertigt Corning seit Jahren die Oberseite des iPhone-Touchscreens und hat jetzt die neueste Genration der Gorilla Glass-Rezeptur vorgestellt.
Cornings Sturz-Test-Maschine
Die wichtigste Kennzahl zur 2017-Version der iPhone-Front: Das Gorilla Glass 5 hat 80% aller Face-Down-Stürze aus einer Höhe von 1,6 Metern überlebt. Eine gute Quote, die sich allerdings nicht vom 2015 vorgestellten Gorilla Glass 4 unterscheidet. Bereits damals bewarb Corning die 80%-Marke, allerdings aus einer Fallhöhe von nur einem Meter.
Momentan wir Cornings Gorilla Glass in über 1800 Produkten von 40 Herstellern eingesetzt, weltweit sollen 4,5 Milliarden auf das extraharte Glas des Apple-Zulieferers setzen. Das Unternehmen schließt seine Pressemitteilung mit dem folgenden Satz, der wohl als Bestätigung des Apple-Auftrages für das iPhone 7 gewertet werden darf:
Corning Gorilla Glass 5 is commercially available and is expected to be on product models from leading global brands later this year.