Neues Google-Video
Googles CarPlay: So sieht das neue „Android Auto“ aus
Googles Android-Abteilung hat die hauseigene Entwicklerkonferenz Google I/O 2022 auch zur Vorstellung einer überarbeiteten Ausgabe von Android Auto genutzt. Das Pendant zu Apples CarPlay-Modus dient der Anzeige von Navigationsinformation auf dem Fahrzeugdisplay und soll fortan um eine Split-Screen-Ansicht ergänzt werden, die den gleichzeitigen Zugriff auf Navianzeige und Mediensteuerung ermöglicht.
Die Neugestaltung von „Android Auto“ passt sich dynamisch an nahezu alle Displaygrößen an und erinnert an Apples der Dashboard-Ansicht. Auch Google zeigt seinen Anwendern einen dreigeteilten Startbildschirm der Mediensteuerung, Straßenkarte und kontextabhängige Zusatzinformationen wie etwa den Zugriff auf frisch eingegangene Kurznachrichten darstellt.
Google selbst hat auf dem offiziellen Android-Kanal der Videoplattform YouTube eine 40-sekündige Vorschau der neuen Auto-Ansicht veröffentlicht, die ihre Benachrichtigungen übrigens, anders als Apple, von oben ins Bild fahren lässt.
Auch Apple könnte am 6. Juni Neuerungen für seine CarPlay-Ansicht präsentieren. Zum Auftakt der WWDC-Entwicklerkonferenz stellt das Unternehmen für gewöhnlich die neuen Versionen seiner mobilen Betriebssysteme vor und versorgt uns mit einer ersten groben Funktionsübersicht auf anstehende Feature-Erweiterungen. Allerdings fehlt uns gerade die Fantasie neue Funktionen zusammenzutragen, die wir bei der aktuellen CarPlay-Ansicht noch vermissen.
Google wird die neue „Android Auto“-Ansicht noch in diesem Sommer zur Verfügung stellen und dann auch eine neue Statusanzeige für die Darstellung der Akkukapazität, des aktuellen Signalempfangs und der Uhrzeit implementieren. In jedem Fall wirkt der CarPlay-Konkurrent nach seiner Überarbeitung moderner und aufgeräumter.