Mehrere Funktionserweiterungen angekündigt
Google Maps erlaubt künftig anonyme Rezensionen
Google hat eine Reihe von Funktionserweiterungen für sein digitales Kartenangebot angekündigt. Die neuen Funktionen werden schrittweise auf iOS- und Android-Geräten sowie teilweise in Fahrzeugen mit Google-Software bereitgestellt.
Beginnen wir mit jenen Funktionen, die vom Start weg auch in Deutschland und auf dem iPhone verfügbar sein werden. Hierzulande stellt Google neben der Möglichkeit, anonyme Rezensionen zu hinterlassen, auch verbesserte Funktionen im App-Bereich „Erkunden“ bereit.
Der „Erkunden“-Tab soll besser und schneller über interessante Ziele in der Umgebung informieren. Dazu gehören Restaurants, Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die anhand von Trends, örtlicher Beliebtheit oder kuratierten Listen angezeigt werden. Google kooperiert dafür mit Plattformen wie Viator, Lonely Planet und OpenTable sowie lokalen Quellen. Die Erweiterungen sollen noch in diesem Monat weltweit für alle Nutzer verfügbar sein.
Anonyme Rezensionen
Wenn man Geschäfte oder Dienstleistungen bewerten möchte, kann man dies künftig auch tun, ohne den eigenen Namen preiszugeben. Google erlaubt hierfür künftig die Verwendung von Spitznamen und alternativen Profilbildern.
Das Unternehmen betont, dass Bewertungen im Hintergrund weiterhin mit dem jeweiligen Konto verknüpft bleiben und zudem Prüfmechanismen Spam und automatisierte Postings verhindern sollen.
KI-Informationen und Prognosen für Ladestationen
Google will darüber hinaus künftig mithilfe der eigenen Gemini-KI erstellte Zusatzinformationen zu Orten anzeigen, die aus Bewertungen und öffentlich verfügbaren Angaben zusammengestellt werden. Nutzer sollen auf diesem Weg praktische Details, etwa zur Reservierung, zu Parkmöglichkeiten oder zu Besonderheiten eines Angebots abrufen können. Diese Funktion wird vorerst nur in den USA eingeführt.
Eine weitere Neuerung bleibt Nutzern von Fahrzeugen mit integrierter Google-Software vorbehalten. Neben der aktuellen Auslastung von Ladestationen gibt Maps hier künftig eine Schätzung ab, wie viele Ladepunkte beim Eintreffen voraussichtlich frei sein werden. Als Grundlage für diese Prognose dienen laut Google historische und aktuelle Daten.


Google Bewertungen kannst mittlerweile vergessen. Selbst kleine Restaurants lassen negative Bewertungen durch Anwälte löschen.
Zu Recht; es ist einfach ein Witz was den Unternehmen hier zugemutet wird. Jeder kann seine Bewertung ohne Konsequenzen abladen; unabhänngig davon ob sie berechtigt ist oder eben nicht.
Was natürlich kein Unternehmen abhält, mit Aufklebern und QR-Codes um eben jene Bewertungen zu betteln.
Eben nicht!
Wenn man auf Kritik nicht eingeht, sondern einfach Bewertungen löschen lässt. Ist halt viel billiger.
Ich meide mittlerweile Geschäfte ohne negative Bewertungen
In einer Welt, in der alles schön geredet wird, ist Kritik unangebracht.
@Floslight wir sind nur leider schon in einer Welt angekommen in der häufig schon kritik als Hass angesehen wird…
Google sollte nur Bewertungen zulassen, wenn man nachweisen kann, dass man vor Ort war. Bspw. über einen QR-Code-Scan. Dann muss das Geschäft aber auch damit leben.
finde ich auch! es wird alles negative gelöscht. ein Einspruch bei Google bringt gar nichts. dadurch wird ein Bewertungssystem echt sinnlos.
+1
Aus Unternehmenssicht ist das ein echter Rückschritt. Wir haben ohnehin schon mit Fake-Rezensionen zu kämpfen, oder Menschen die einem einfach nichts Gutes wollen und unberechtigt negative Bewertungen abgeben. Es müsste eigentlich genau umgekehrt sein. Man sollte mit einem verifizierten Konto und Klarnamen bewerten dürfen und es muss ein aktiver Dialog zustande kommen. Sprich, wenn der Bewerter auf einen Kontakt nicht innerhalb einer gesetzten Frist reagiert, müsste die Bewertung gelöscht werden.
Sehe ich ganz genauso…
Ich bin gespannt wie Google dann in Zukunft mit neutralen und negativen Bewertungen umgeht. Ich habe leider mit dem System extrem schlechte Erfahrungen gemacht und würde der Gesamtbewertung bei Google keine Beachtung mehr schenken. Alle negativ konnotierten Bewertungen wurde von Seiten des Betreibers jeweils beanstandet und dann von Google gelöscht. Dabei habe ich wirklich sachliche Bewertungen geschrieben und als Dank wurde mir teils bei selbst eher neutralen Meinungsäußerungen mit dem Anwalt gedroht.
Mir ist aufgefallen, dass auch begründete negative Rezensionen inzwischen gelöscht werden. Dadurch spielt es keine Rolle, ob man anonym bewertet oder nicht. Das macht den Sinn eines Bewertungssystems fragwürdig
+1
Das hilft auch nicht, wenn schlechte Anbieter schlechte Bewertungen einfach „rausklagen“ können. Ist mir in letzter Zeit häufiger passiert, auf Restaurants oder Cafés mit sehr guten Bewertungen reinzufallen .Und wenn man dann eine schlechte Bewertung abgibt, kommt Googel mit Verleumdung oä um die Ecke und die Bewertung wird einfach gelöscht
Oha, nicht gut!
Mal ganz ehrlich. Wenn man sich mit normalem Menschenverstand die Bewertungen,ob Negativ oder Positiv durchliest,kann man erkennen ob Fake oder nicht. Und wenn halt garkeine bestehen,kann das auch ein Indiz sein. Man sollte halt nicht immer so Naiv sein und auch mal selber den Grips und die Intuition benutzen.
Dann kann man jetzt also jedes Restaurant oder was auch immer verleumden, weil es anonym wird. Keine gute Entwicklung.
Verstehe den Gedanken von Google bei diesem Schritt ebenfalls nicht.
Mein Autohändler wirbt mit Rabatt für eine 5-Sterne-Bewertung auf Google :-))
Kann man doch alles vergessen, mittlerweile!
Das wird das System ganz bestimmt reparieren!
Justin Case sagt: /s
Ich schließe mich in vielen negativen Meinungen zu den Google Bewertungen hier ganz klar an. Sobald man eine vollkommen sachliche, nicht gegen die Richtlinien verstoßende negative Bewertung schreibt, wird diese entweder gar nicht erst veröffentlicht, oder nach kurzer Zeit wieder entfernt. Insofern kann man Google Rezensionen absolut in die Tonne kloppen, da sie keinesfalls die Wahrheit widerspiegeln.
Google-Bewertungen waren gerade so in Ordnung, aber mit anonymen Bewertungen wären sie nutzlos… Das Löschen von Bewertungen sollte auch mal überarbeitet werden!
Exakt so ist es!