Gut gelöst
Google Fotos für iOS mit Präsentationsmodus über AirPlay
Google Fotos für iOS unterstützt mit der aktuellen Version 2.14.0 die Wiedergabe von Fotos und Videos über AirPlay. Die Möglichkeit der Wiedergabe auf einem TV-Gerät mithilfe von Apple TV kommt spät, ein Grund dafür dürfte sein, dass Google zunächst die hauseigene Apple-TV-Konkurrenz Chromecast ein wenig pushen wollte.
Die Verwendung von Google Fotos im Zusammenspiel mit Apple TV ist allerdings nicht selbsterklärend. Um die Übertragung zu aktivieren, müsst ihr zunächst die AirPlay-Spiegelung über das iOS-Kontrollzentrum aktivieren und anschließend zu Google Fotos wechseln. Hier erwartet euch dann allerdings keine 1:1-Übertragung des Bildschirminhalts, sondern Google hat einmal mehr mitgedacht. Auf dem TV-Gerät werden immer nur ausgewählte Fotos oder Videos angezeigt, die sonstigen App-Inhalte jedoch ausgeblendet. Ihr könnt auf diese Weise also durch eure Fotosammlung scrollen und die gewünschten Bilder auswählen, ohne dass euer Publikum die gesammelten Thumbnails oder irgendwelche Bedienelemente sieht.
Google Fotos für iOS lässt sich wahlweise lokal oder inklusive Synchronisierung mit der Google Foto-Cloud nutzen. Letztere bietet unbegrenzten Speicherplatz für Fotos und Videos mit „Hoher Qualität“, wer seine Fotos und Videos stets in Originalauflösung sichern will, muss mit 15 GB Vorlieb nehmen oder kostenpflichtigen Speicherplatz zukaufen. „Hohe Qualität“ bedeutet, dass Fotos wenn nötig auf automatisch auf maximal 16 MP Auflösung reduziert werden, Videos werden wenn nötig auf maximal 1080p HD-Auflösung runtergerechnet.