Google, Bing und Yahoo: Die Suchanbieter-Ergebnisseiten im Vergleich
Seit Einführung des iOS 4 am 21. Juni 2010 lässt sich in den Such-Einstellungen des iPhones nicht mehr nur zwischen Yahoo und Google wählen, auch Microsofs Bing bietet sich interessierten Nutzern als dritte Alternative an und übernimmt bei Bedarf sowohl die Webseiten-Suche in Safari als auch die direkte Online-Suche über Spotlight.
Gestartet am 3 Juni 2009, dürfte Bing hierzulande nicht nur völlig unterrepräsentiert sein, auf dem iPhone ist die deutsche Version der immerhin zweitgrößten Suchmaschine der Welt komplett nutzlos.
So ist Bing.de (im Gegensatz zum US-Pendant) weder für das iPhone-Display optimiert, noch lässt sich der Dienst 10 mal hintereinander nutzen ohne eine Fehlermeldung auszuspucken.
Unsere Nachfrage bei Bing-Deutschland, wann mit einer Optimierung der Ergebnisseite – diese zeigt aktuell nur zwei Such-Resultate an – und dem Start der Bing-Applikation auch im deutschen AppStore zu rechnen sei, wartet seit 20 Tagen auf eine Antwort.
Im Anschluss haben wir die Ergebnisseiten von Google, Yahoo und Bing zur Sucheingabe „Test“ abgelegt und erlauben euch so den schnellen Vergleich. Falls ihr überlegt haben solltet Microsofts Such-Alternative anzutesten; macht es nicht.
Bislang, so die Zahlen vom September letzten Jahres, zahlt Google Jahr für Jahr gut 100 Millionen Dollar an Apple um sich den Platz der Standard-Suchmaschine im iOS zu sichern. Das Geld ist gut investiert.