Free, Essential, Pro und ein zusätzlicher KI-Pass
Goodnotes: Neustart mit KI, neuen Funktionen und neuen Preisen
Die beliebte Notiz-App Goodnotes hat eine große Aktualisierung vorgelegt, verzichtet aber darauf, diese als Version 7. 0 zu bewerben. Stattdessen spricht man von einer neuen Ausrichtung. Statt einer fortlaufenden Versionsnummer wird die Anwendung künftig als einheitliches Produkt angeboten, das in verschiedene Nutzungsstufen gegliedert ist.
Ziel ist es, klassische Notizen mit erweiterten Dokumentformen und Funktionen zur Team-Arbeit zu verbinden. Man konzentriert sich stärker auf Businesskunden.
Neue Dokumenttypen und überarbeitete Oberfläche
Das Basismodell „Goodnotes Essential“ umfasst weiterhin digitale Notizbücher, ergänzt diese aber nun um zwei weitere Formate. Whiteboards eröffnen eine unbegrenzte Arbeitsfläche, die sich für Skizzen, Diagramme oder umfangreiche Ideenentwürfe eignet. Textdokumente bieten die Möglichkeit, Inhalte per Tastatur einzutragen und diese mit Tabellen, Bildern oder Videos zu kombinieren. Alle drei Dokumentarten lassen sich innerhalb der App flexibel nutzen.
Parallel dazu wurde die Bedienoberfläche angepasst. Eine neu gestaltete Werkzeugleiste soll den Zugriff auf Funktionen vereinfachen. Außerdem wurde die Auswahl und Bearbeitung von Inhalten verbessert. Mit dem Formwerkzeug können Nutzer strukturierte Darstellungen wie Mindmaps oder Ablaufpläne leichter erstellen. Die neuen Elemente stehen sowohl bisherigen Anwendern von Goodnotes 6 als auch in Neuinstallationen zur Verfügung.
KI-Funktionen in Goodnotes Pro
Das kostenpflichtige Paket „Goodnotes Pro“ richtet sich an Personen, die Projekte im Team bearbeiten möchten. Es ermöglicht gemeinsames Arbeiten an Dokumenten in Echtzeit und unterstützt den Austausch über Kommentare. Darüber hinaus sind Anbindungen an Google Drive, OneDrive und Google Kalender integriert.
Erweitert wird das Angebot durch eine neue KI-Integration. Goodnotes AI hilft beim Erstellen und Überarbeiten von Inhalten, gibt Anregungen für Texte und kann Gespräche transkribieren, um daraus automatisch Notizen zu erstellen. Für Schülerinnen und Schüler ist zudem ein Mathematik-Modul enthalten, das Aufgaben Schritt für Schritt aufschlüsselt und Lösungswege erklärt.
Die Nutzung der KI-Funktionen basiert auf einem Kreditsystem. Abhängig vom gewählten Abonnement steht monatlich ein bestimmtes Kontingent an Credits zur Verfügung. Wer mehr benötigt, muss über den separat buchbaren „KI-Pass“ zusätzliche Credits freischalten und so die erweiterten Funktionen intensiver nutzen.
Preisgestaltung und Abonnements
Für die Nutzung von Goodnotes stehen mehrere Bezahlmodelle zur Verfügung. Das Abo „Essential“ ersetzt den bisherigen Jahrestarif und enthält neben den klassischen Funktionen die neuen Whiteboards und Textdokumente.
Mit „Pro“ wird ein teureres Modell angeboten, das zusätzliche Werkzeuge für Zusammenarbeit und erweiterte KI-Funktionen umfasst. Beide Varianten sind als Jahresabonnement verfügbar und beinhalten ein festgelegtes Kontingent an KI-Nutzung. Für Vielnutzer gibt es den „AI Pass“ als monatlich buchbare Erweiterung mit höheren Limits. Zudem existiert weiterhin eine Einmalzahlungsversion („Special Edition“) mit eingeschränkter Synchronisation und begrenzten KI-Funktionen.
Bestehende Kunden erhalten automatisch den passenden Tarif. Einmalzahler wechseln in die „Special Edition“, während Abonnenten in den Plan „Essential“ überführt werden. Wer Goodnotes bislang kostenlos genutzt hat, kann nun ebenfalls auf Whiteboards und Textdokumente zugreifen.
Die vollständige Goodnotes-KI hat ein begrenztes KI Kontingent. Ich verstehe solche Verkaufsentscheidungen nicht.
Weiterhin verstehe ich nicht warum nicht die iCloud als Standard Ablagesystem zum Zuge kommt und Dateifreigabe darüber als OS Basisfunktionalität aktiv verhindert wird. Nur um über andere Anbieter und der Verhinderung dann ein Abo verkaufen zu können…
Ansich sieht die App garnicht schlecht aus, aber ich weigere mich für die Verhinderung von Basis OS Funktionalitäten Abos abzuschließen für Software, die mit einem einmaligen Kaufpreis lokal auf meinem iPhone genutzt werden könnten. Meinetwegen gerne auch einzelne Funktionen als einmaliger in-App Kauf wie ein DLC, aber Abos sind ein absolutes No-Go womit 99% des ganzen AppStores für mich irrelevant geworden ist
Die Ausrichtung erinnert mich an Nimbus Note. Die haben das auch versucht…
Ich bin nach wie vor hin- und hergerissen zwischen der Apple-Notizen-App und GoodNotes. Pro für GoodNotes: – Wenn ich PDF-Dateien bearbeiten und in anderen Notizen einbauen möchte, funktioniert das sehr gut. Allerdings scheitert GoodNotes bei Freitext-Notizen, wenn man längere Texte einfügt. Das kann Apple-Notizen besser. Da klappt das Einbinden externer Dokumente zum nachträglichen Druck in eine neue PDF hingegen nicht gut. Habt ihr Tipps?
UltraNotes? Da kann man sich an einfache Notizen erinnern lassen. Das simple Ding kriegt Apple bis heute nicht hin.
Kann man die „Special Edition“ über Einmalkauf ohne Account Zwang nutzen? Weiss da jemand mehr darüber? Momentan benutze ich Noteshelf was für mich die beste Alternative ist.
Weiß jemand, wie es sich mit Good Notes 5 verhält? Mir wird in der App eine Testversion für Good Notes 6 angeboten, trotz Update der App auf 7.0