Gerücht: Spotify arbeitet an eigenem Video-Dienst
Der Musik-Streaming Dienst „Spotify“ (AppStore-Link) fällt in den USA gerade nicht nur durch eine prominent platzierte TV-Kampagne sondern auch durch Gerüchte über den bevorstehenden Start eines Netflix-ähnlichen Videoangebotes auf. Nach den Spekulationen um die Einführung eines kostenlosen Web-Radios, der zweite, momentan noch unbestätigten Blick in die Zukunft des londonder Unternehmens.
Eine Entwicklung die vor allem für europäische Benutzer interessant werden könnte. So ist Spotify nicht nur in Europa verwurzelt, der Streaming-Dienst startete seine Angebote auch auf dem alten Kontinent und konzentriert sich im Gegensatz zur amerikanischen Konkurrenz vor allem auf die hiesigen Märkte. Nach Informationen des Businessinsiders, verfolgt Spotify das Ziel nicht nur Musik im Monatsabo sondern langfristig auch den Zugriff auf bewegte Bilder anzubieten.
According to two sources briefed on the company’s plans, Spotify intends to become an on-demand music and video service – one that would invest in original content and compete heads-on with Netflix. […] Our sources said that Spotify is looking for partners that can help it fund and create exclusive content. It is unclear if these talks would lead to a new round of investment in Spotify itself.
Während amerikanische Benutzer bereits auf mehrere Anbieter hochqualitativer Video-Services zugreifen können – Hulu, HBO und NetFlix Kommen uns dabei als erstes in den Sinn – steckt das Angebot in Deutschland momentan noch in den Kinderschuhen. Zwar sind mit Lovefilm, MaxDome und Watchever bereits drei viel versprechende Angebote in den Markt gestartet, den Video-Diensten mangelt es jedoch an Eigenproduktionen, mit denen Neukunden angezogen werden können, die nicht nur ältere Konserven zugreifen wollen.
(Direkt-Link)